Suche im Auftrag für ein Projekt Brief + passendes Plakettchen für 72er Karosse- alles anbieten
Danke und Gruß
Suche im Auftrag für ein Projekt Brief + passendes Plakettchen für 72er Karosse- alles anbieten
Danke und Gruß
Hallo liebe Leute,
erstmal vielen Dank für die überaus positiven Reaktionen und hilfreichen Kommentare.
Bin nun wieder "leider" im kalten D zuhause und hatte die letzten Tage vor Ort natürlich noch "tüchtig" zu Schrauben ; ) Hat sich aber noch gelohnt und konnte den Cooper noch in seinem natürlichem Umfeld ( mit Vorsicht) bewegen:D
Nach 20 Jahren überwiegend unbewegt war natürlich einiges zu lösen:
- Wasserpumpe neu, aber immer noch etwas Temperaturprobleme, Kühler und Wasserkanäle zugesetzt, Frostschutzmittel/ Korrosionsschutz ist den Afrikanern so fremd wie dem Eskimo eine Klimaanlage....
- Bremszangen/ Kolben sollte ich mal rordentlich überholen, Druckprobleme Vorderachse
- Zündungs/ Ventil/ Vergasereinstellung aus´m Ruder, halte von dem verbauten 40er Weber auch nicht so viel, werde diesen wohl gegen den mitgegebenen (neuwertigen:)) Doppel- SU austauschen
- Bin auch mal gespannt, was sich unter dem Lackkleid verbirgt- am rechten Dreiecksblech, Batterikasten und vorderen Radhaus/ Schwellerkanten bahnt sich etwas an, aber dennoch überwiegend gute Substanz- wenn ich damit so manche letzte MPi vergleiche schneiden diese deutlich schlechter ab;)
Habe noch rausgefunden, dass der mitgebene Motor der eigentliche original- Motor ist (inklusive der richtigen Motornummer:):)), dieser wurde bereits begonnen modifiziert und neu aufgebaut zu werden: Bearbeitetete S Kurbelwelle, ausgewuchtet und neu gelagert, feingewuchtete S Pleuel, Bohrung auf 73,5 mm erhöht, dazu neue passende Flat Top Kolben. Dazu gab es u.a. verschiedene Nockenwellen eine Standard, eine S und eine Race.
Ei das wird ein fest wenn der ganze Kram erstmal hier ist:D
Nun zu euren Fragen/ Kommentaren
Fips: Danke für den Tip mit der Änderung der Fahrzeugpapiere vor Ort, wurde mir jedoch von abgeraten, da die Afrikaansk schonmal 6 Monate für die Ausstellung eines "normalen" Briefs brauchen- werde es wohl mal über BMH probieren über VIN und Motornr. und mich dann hier beim TÜV auf diese berufen...
Max: der Gentlemen genießt und schweigt- naja nur soviel : die Südafrikaner konnten es nicht verstehen eine fünfstellige Rand-Summe für einen uralten Kleinwagen locker zu machen- da aber der umgerechnete € Preis aber im unteren drittel des vierstelligen Bereichs steht und es einiges an "Goldstaub" mitdazugab hab ich das Gefühl doch einen relativ günstigen Einkauf getätigt zu haben ( naja gut, die Verschiffung, Zoll etc. schlägt natürlich auch nochmal zu buche)
chris: ja er hat die kleine, klare und unbeheizte Heckscheibe und ja, die Türen waren so für den südafrikanischen und australischen Markt vorgesehen, genau wie die Sitze..
innouwe: Du kannst dir ja vorstellen was meine erste Amtshandlung war: Runter mit den Klebereflektoren, diese waren oder sind tatsächlich mal Vorschrift ( gewesen)... und gut das ich dir bei der "Hörnchenfrage" helfen konnte!
Anbei noch aktuelle Fotos in seiner natürlichen Umgebung sowie meiner neuen "Urlaubswerkstatt"
Und noch eins für diejenigen unter euch, die Haus und Hobby schon immer verbinden wollten...
... meins!
leider wurde aber nix aus der geplanten erstueberfuhrung zu unserer homebase hier, eine leckende wasserpumpe und ein festgegammelter bremszylinder vorne machten leider einen strich durch die rechnung- war auch nicht so auf die schnelle zu beheben.:(
also zogen wir ohne mini, aber mit einem ueberladenen auto ( aufgrund der teile, die kein mengenmaessig ende nahmen, alles aus 60er 70er jahre, ueberwiegend cooper s und 1275gt:) ) wieder ab. auto wird die tage per trailer "nachgeliefert", hoffe dann schnell die noetigen erstreparaturen durchfueren zu koennen um noch ein paar tage hier mit dem S auf afrikanischen strassen geniessen zu koennen...:D
auch das fahrgestell- und motornummernroulette kam heute zu einer aufloesung: es handelt sich mutmasslich um einen 64er 1275er S....:
vor einigen jahren gab es in suedafrika neue papiere aehnlich dem neuen brief in D.- da aber die afrikaans es mit der genauigkeit nicht sooo genau nahmen, wurde wohl bei der umschreibung aus einer 64 eine 62, bei der motornummer wurde schlichtweg ein "A" vergessen....
mal schauen, wie ich das dem tuev bzw. zulassungstelle schmackhaft mache:D
hier die nummern, lasse mich auch gerne nochmal anderweitig ueberzeugen:
Motornr laut papier: 9FSY32638- diese nummer taucht nirgends auf, mit dem "vergessenem A" zwischen S und Y passt dies genau zu einem 1275er S.
VIN laut papier und plakette: CA2S7562902- wuerde zu einem 64er passen?!
auch ein paar erste fotos anbei, wunderte mich noch ueber die tueren, aber durch das "kit car konzept" wurden die australischen tueren mit ausstellfenstern und kurbeln verbaut. auch die sitze sind laut "insider" infos nur hier verbaut worden...
wie gesagt, lasse mich aber gerne nochmal eines besseren belehren;)
erste "fahrberichte' hoffentlich demnaechst:)
hi leute,
yep, danke fuer die bestaetigung, das mit der fahrgestellnr. nur auf plakette hatte ich auch gestern durch langes;) recherchieren hier rausgefunden- ist jetzt halt nur die frage, was die hier bei der einfuhr zu dem nicht mehr "ganz" originalem motor sagen, da ja die nr. abweicht... ( evtl. werde ich diesen dann voruebergehend mit der 1070er nummer ausruesten muessen ).
Fips: danke fuer den tip, hatte das buch auch schonmal gesehen, frage mich nur warum ich es mir nicht vor der reise zugelegt habe:(
leider hat sich auch der "nette" verkauefer noch nicht weiter zu meinem natuerlich fairem:) angebot geaussert...
schaun mer mal!
Gutachten sicherlich nicht so dass problem, haben unseren mann des vertrauens...
aber amtsschimmlige Buerokratensesselfurzer oh ja!!!!!:(
ach fox, dann haetten wir doch noch nen par kuehle blonde in der afrikanischen sonne geniessen koennen und dem typen gemeinsam die kiste abquatschen koennen - dabei waren auch noch diverse Mk1 ( cooper s) teile:D
jetzt mal butter bei die fische:
das teil ist im zustand 3, tueren, unterboden, windlauf, kotfluegel, subframes gut , ist aber schonmal nachlackiert worden, und die suedafrikanische qualitaet ist @#!* ( habe hier schon einiges gesehen, scheint wohl nicht besser zu gehen)
der cooper ist urspruenglich wie vermutet, ein 1070er, hat aber jetzt den 1275er drin, welcher auch aus einem S stammt. den originalen motor gibts aber leider nicht mehr... dafuer aber noch nen 2ten 1275er block mit neuen kolben sowie ein 2tes Getriebe- jedoch ohne motornummer.
ansonsten leider auch ohne die original S felgen, jetzt mit cosmic, steht ihm aber gut. bremsservo ist natuerlich nachgeruestet worden. ( 2 von den originalen hat er noch, sind aber leider jetzt seine betonmischer- raeder)
"big problem": fahrgestellnummer nur noch auf der plakette lesbar ( passt blaut codierung auch zum auto) , ansonsten habe ich aber leider keine gefunden. der besitzer ( aelteres semester) meinte, dass dies evtl. daran liegt, dass die dinger als kit cars hierher kamen und der body nicht zusaetzlich mit einer VIN versehen wurde ( wuerde z.B auch die 62er erstzulassung erklaeren, hier gab es den 1070er erst 63) - dies gilt es jetzt zu ueberpruefen, macht aber in jedem fall den import nach deutschland schwierig.
habe ihm jetzt ein angebot mit dem argument gemacht, dass ich das auto nur hier als "ferienauto" nutzen koennte und deswegen etwas preisnachlass erwarte...
mal schaun wie es asgeht, werde berichten...
so long, der ollie
Hallo an alle miteinander,
habe ein interessantes (?) Angebot in Suedafrika gefunden:
"1962 Austin Cooper S 1275cc green, twin fuel tank, disc brakes, brake booster, oil cooler, lots of spares"
das hier nun irgendwie etwas nicht ganz stimmt ist mir klar, 62 gab es keinen 1275er. da es aber noch einen 2ten motor mitgibt, gehe ich davon aus , dass es sich entweder
a) um einen ex 1071er handelt ( gab es aber meines wissens nach auch erst ab 1963)
b) normaler cooper mit 997 oder 998 cc, jedoch mit doppeltank??
c) im unguenstigstem falle umgefrickelter super de luxe
Nun die Expertenfrage: da die Cooper als Kit Cars nach Afrika kamen, koennte es da Baujahrsueberschneidungen oder ahnliches geben.??
am Hilfreichsten waere natuerlich eine aussage zur Fahrgestell, bzw motornummer ( Matching numbers) um die originalitaet eines echten cooper s zu bestaetigen.
wer kennt sich da besser aus- nehme das teil mal morgen genauer unter die lupe, bin gerade "zufaellig" im Lande
Wie immer besten dank schonmal im voraus!!!!
ich denke auch aus sicht des käufers fair, wenn man bedenkt für welche preise mittlerweile grottige 1000er aus den 80er/90er jahren weggehen, die noch keinen oldie- status haben und deren wert sich auch nach instandsetzung nicht gerade mit den aufgebrachten kosten dafür deckt.
selbst wenn man den nur als teilespender verwendet, sind 500 euronen wohl noch die verwertbaren teile wert, zähl doch einfach mal zusammen:D
aber sicherlich mag manch einer auch solche objekte für lau bekommen, wir aber so leid es mir tut, nicht
Wie hoch wäre der Rabatt? Für beide zusammen wurde nicht mehr als 387,66 € geboten.
yep, wohl schlechter zeitpunkt momentan, aber bist du nicht auch der meinung das so einer eigentlich immer noch ne 500 bringt
wat is dat denn- vorne R4 hinten Fiesta á la baumarkt tuning- schade um die basis- zu dumm dass man bei ebay nicht auch minus- beträge bieten kann....
Räumen zum Ende des Jahres auf und brauchen Platz:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…s=tab%3DSelling
Bei spontaner Kaufentscheidung außerhalb von ebay gibt´s natürlich auch noch Rabatt:D
Bei Fragen einfach Fragen...
Alles anzeigenBin ich schon drin gesessen.
Schickes, neues Auto.Bis diese Pfuscher den auf der Hebebühne hatten !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ARGH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
MANNNNNNNN, der ist neu und dann machen die so was !!!!!!!!!
Edith........
Musste denen grad ne Mail schreiben, da flippt man doch aus !
Da will irgend ein Händler Geld machen und hat keine Ahnung und beschädigt vielleicht noch die hälfte.Hoffentlich haben die nicht auch mal die Räder runter gemacht und alles inspiziert - danach wie gewohnt Drehmomentschlüssel auf 110Nm....
Na zum Glück ist das gute Stück "neu" - bei manch anderem wäre die Bühne hier doch glatt durch das Auto gefahren
allet klar Minirobse,
hatten auch ein wenig Interesse gezeigt und uns mal Bilder ( ohne Details ) zuschicken lassen, da bahnte sich der ein oder andere Mangel aber auch schon an...
Das ein selbstgebastelter Käfig Rennsportzulassung ( FIA Homologation oder so ähnlich ) bekommt, möchte ich auch mal Bezweifeln, bzw. was hätte unser TÜVer für die Straßenzulassung nur dazu gesagt
Zum Motor weiß ich noch mehr: Die Kupplung ist wohl neu und die Kopfdichtung, ein "gemachter" Motor ist hier halt Auslegungssache
Aber der Verkäufer ist nen netter Kerl, hat anscheinend wirklich kein Plan von Mini, auf die Frage ob 165er Reifen montiert sind , bekam ich die Antwort "wohl eher breiter" - auf 12" Alu????????????
Naja, auf jeden Fall ein Projekt für Leute mit viel Zeit und etwas Kleingeld... für uns dann wohl auch eher nicht
Hallo alle miteinander, nun endlich einmal etwas Licht fürs Dunkle:
- Gutmann legt erst einmal eine Produktion von 100 Stk. GESAMT auf- diese werden, egal von welcher Werkstatt/ Händler für 679€ verkauft. EINEN MENGENRABATT GIBT ES NICHT und großartige Prozente kriegt auch keiner der Verkäufer- es reicht gerade um die Versandkosten abzudecken.
- Der Preis würde sinken, wenn eine Werkstatt/ Händler alleine ( wir z.B. ) 100 Stk. bestellt- sich also eine neue, zweite Produktion für Gutmann lohnen würde.
- Da dies aber doch eher utopisch ist, hier alleine 100 verbindliche Vorbestellungen für Summe X unter 679€ zu bekommen, bleibt alles erst einmal wie gehabt, wir werden allerdings nochmal mit Gutmann die Tage sprechen und unsere immerhin eine Handvoll verbindlich vorbestellten Einheiten ordern
Alles weitere dann demnächst!
Mit besten Grüßen,
der Ollie im Auftrag von CC
Hi Markus,
thanx for the info- aber es sind doch tatsächlich "MINILIGHTS"- wie auch immer.
Habe heute mit nem Felgen- Spezi geplauscht, er meinte er hätte für die Dinger noch irgendein Wisch- bin mal gespannt und werde berichten.
Zum Thema "Dicke Dinger":o :
Mein nächstes Projekt ist auf jeden Fall weg von Breit, schön alt und Oldschool mit 6x 10 , wird nen Retro- Monte Cooper;) - wenn ich mal die Zeit dazu finde, wartet schon seit 2 Jahren...
beste Grüße
Ollie
Mensch Klas,
dat nen ick mal schnelle Hilfe- damit lässt sich doch schon mal was anfangen!
Besten Dank und ich werde berichten:D
Beste Grüße
Ollie
N´abend ihr Spezis,
wer von euch kennt die technischen Daten der elektrischen Benzinpumpe des SPI Modells?
Der Hintergrund ist jener, dass ein MG Midget mit Hilfe eines SPi Mini´s als Spender bleifrei und umweltzonentauglich "umgerüstet" wurde- funzt auch soweit, doch leider kann man die Spritpumpe des Mini´s nicht im Tank des Midgets unterbringen.
Als Lösung muß also eine externe Pumpe her, welche die gleiche Förderleistung / Druck produziert wie die Interne des Mini´s.
Wer kann hier helfen oder hat nen heißen Tip zum Thema Pumpe und Co. oder hat gar ähnliches Projekt realisiert?:)
Besten Dank und sportliche Grüße
Ollie
Hallöle miteinander,
muß nun endlich mal meine Räder ordnungsgemäß eintragen lassen, leider sind mir über die Jahre aber sämtliche Papiere dazu abhanden gekommen.
Kurioserweise ist auf der Rückseite keine ET eingestanzt, sonder nur das Maß 7x13, Typ MFX und 7 94 ( Herstellung? ).
Hersteller ist auch nicht eingeprägt. Auf den Deckeln steht "MINILIGHT" ( auch etwas kurios- normalerweise "Minilite". )
Denke dass es sich im Ursprung um die "Ultralights" aus GB handelt.
Wer hat netterweise nähere Info´s oder gar Papiere für mich, damit ich ne Chance hab die Dinger legal zu fahren? Revanchiere mich auch
Anbei noch ein Bildchen der besagten...
nun denn,
danke für die tip´s, dann wird´s wohl teuer über ebay irgendwann doch klappen- Limora hatte mir mal vor ca. 2 jahren Restbestände angeboten- da war aber von feinstaub und co leider noch nicht die rede und naiverweise dachte ich "brauch eh kein mensch mehr "
so ist das leben eben...
thanks!