Wenn man sich so den Rest ansieht - das muss eine recht teure Nockenwelle sein.
steht doch drauf: "Nur vom Feinsten":thumpsup:
Wenn man sich so den Rest ansieht - das muss eine recht teure Nockenwelle sein.
steht doch drauf: "Nur vom Feinsten":thumpsup:
100% sign...wird immer schlimmer hier....
nen bissel spaß muß doch sein, trifft ja auch kein forumsmitgleid, oder etwa doch
und die felgen werden meines wissens nach "PEPPERPOT" genannt jetzt sollte alles passen:thumpsup:
MINI versus R4- die Reutlinger Lösung gefällt dabei aber deutlich besser:D
.. es gibt nicht nur einen Esslinger:D und geklaut wird schon mal garned!
sorry, dann kenn ich jetzt wohl schon 3? Ist ja dann mal ne Rreise wert:D:D
"ei klauen" ist bei uns ne redewendung, bis nach esslingen hat sie´s wohl dann doch nicht geschafft
Unter Minifahrern wird doch nicht geklaut- da haste recht, oder?
war der nicht gestern erst verkauft
schade drum, sieht mal wieder sehr nach einem opfer von fernseh-tuning wahn- bastelei aus, dazu passt ja auch der preis
ja, der esslinger soll sich ihn ruhig mal anschauen und das ei klauen:D
um wieviel grad muss man die hinterräder negativ stellen damit als radabdeckung ein chromkeder genügt?
kommt drauf an wie breit der keder ist;):D:D
Unsere Kugeln sind aufgrund andauernder Penetration und 100%iger Zuverlässigkeit auch immer kurz vorm Durchbrennen:D;)
Spaß beiseite hier also nochmal:
Alles anzeigen
Erklärung:Wenn die ZKD zwischen 3+4 durch ist, schlägt die Flammfront des arbeitenden Zylinders #3 in den verdichtenden Zylinder #4 durch, was zu unkontrollierter Frühzündung in Zylinder #4 (unter Last deutlich hörbares metallisches Klackern wie Dieselnageln) und gleichzeitig auch zu Überhitzung dieses Zylinders führt.
Die Flammfront des arbeitenden Zylinder #4 schlägt dann wiederum in den Auspufftakt von #3 durch und hat diesen Effekt der Frühzündung (Dieselnageln) nicht. Der Zylinder arbeitet sogar noch ein wenig mit.
Zieht man jetzt aber bei Zylinder #1 den Kerzenstecker ab, geht dar Motor sogar aus, weil ihm jetzt über 360° Kurbelwellenumdrehung die "Antriebsimpulse" fehlen.
Bedenke: Zündfolge 1 3 4 2
Wenn #3 nicht richtig arbeitet weil seine Energie schon berim Verdichten verpufft wird und zusätzlich #1 "stillgelegt" wird, siehts dann so aus:
x-x-4-2-x-x-4-2-x-x-...Damit kann ein 4-Zylinder nicht mehr laufen ;)
Gruß, Diddi
Ein defektes Zündkabel z.B. verursacht kein "Klackern", wie von dir beschrieben und von HOT sehr schön bestätigt... kannst ja mal die Kabel quertauschen (dabei aber bitte Zündreihenfolge beibehalten;)), wirst sehen, gleiches Ergebnis:(
Auch ein Kompressionstest sollte, wie auch schon anderen Vorrednern erwähnt, ebenfalls Gewissheit schaffen und ist vom Arbeitsaufwand gleichzusetzen wie (unsinniges) Fehlersuchen an Zündkabeln..
Warum nicht max. ne 3/4 Stunde Arbeit investieren und das Rätsel um die ZKD lösen???
Meine Kristallkugel spuckt da direkt durchgebrannte Kopfdichtung zwischen Zylinden #3 + #4 aus.
Meine war aber schneller :D:
mit größter Wahrscheinlichkeit ist deine Kopfdichtung durch...
Hatte gerade erst Freitag mal wieder einen mit dem selben Symptom zur OP- hier war die ZKD zwischen Zylinder 3+4 komplett durch, zwischen 1+2 "angefressen".
Deine Erklärung ist aber schöner:thumpsup::D
au Backe- "Manta Heck":
mit größter Wahrscheinlichkeit ist deine Kopfdichtung durch, typisches Problem beim 1000er, brennt gerne mal zwischen 2 Zylindern durch.
Hatte gerade erst Freitag mal wieder einen mit dem selben Symptom zur OP- hier war die ZKD zwischen Zylinder 3+4 komplett durch, zwischen 1+2 "angefressen".
Beim 1000er ist die ganze Sache relativ schnell wieder erledigt, zur Sicherheit würde ich aber mindestens den Kopf planen lassen.
Problematisch wird es nur, wenn du zulange damit noch gefahren bist, dann ist evtl. der Block zwischen den Zylindern auch "angefressen" ( kommt leider auch oft vor )- was das dann bedeuten würde hat ja hier einer meiner Vorredner schon erläutert...
Wie gesagt, investiere ne halbe bis 3/4 Stunde Arbeit und zieh den Kopf runter- dann wirst du sehen was tatsächlich passiert ist- toi, toi, toi:thumpsup:
Grüße,
der Ollie
bin in kauflaune und erhöhe ums zehnfache
check mal die unterdruckleitungen von der Ansaugbrücke zur Kraftsoffalle ("tictac dose in schwarz") und von dieser zur ecu ( insbesondere Anschluß- Winkelstücke) und den OT- Geber, evtl. hast du diesen beim Zusammenbau beschädigt.
hörst du schleif- oder schlaggeräusche? dann hast du ein mechanische problem, schwungrad sitzt evtl. nicht richtig, auch dann kann der ot geber kann nicht richtig "geben" und der motor rumpelt so dahin...:(
grüße
Das könnte sein, aber vielleicht habe ich glück und olle mike unterwandert die Dichtmasse :p!!
kannste knicken...
späßken mal kurz beiseite, hab gerade zufällig nen patienten mit gleichem problem da (mpi), zum einen sifft es durch besagte bleche, aber auch durch diverse kabeldurchführungen/ öffnungen an der spritzwand.
auch halten werksmäßig verbaute blindstopfen nicht mehr dicht.
jetzt aber das beste: die ebenfalls serienmäßig verbaute Dichtlippe an der Falzkante ist sogar vorhanden- hält aber unserem Starkregen nicht 100%ig stand...
DARÜBERHINAUS läuft es auch an den A- Säulen im Bereich der Scharnier bei künstlicher "stark" Beregnung rein, obwohl die Abdichtungen für die Türscharniere ca. 6 Monate alt sind. Hier mache ich mal die verschlissene Türdichtung in diesem Bereich mitverantwortlich..
Also lieber Phil, Hausaufgaben machen: o.g. Punkte- außer natürlich die top abgedichteten Bleche:D- nochmal checken, checken und checken;)
P.S. das Gaspedal wil beim neuen Silberling immer nocht nicht so richtig - hier liegt es definitiv aber nicht am Fahrer:p:D:D:p
mensch phil,
nach der dichtmassen- session am wochenende kriegst du die bleche nicht mehr so leicht runter lass es erstmal so, sollte so dicht bleiben- wenn nicht darf ich ja da nochmal ran:(:D
ach ja, immer noch auf der suche nach dem gaspedal:p
Ollie
kann mich da nur anschließen:thumpsup:- paar Details sind zwar bestimmt noch zu verbessern/ zu korrigieren- aber top Idee und werde meinerseits mitarbeiten!:D
Fahrerseitig Scheibe schief drin...so fährt doch keiner vom Acker
yep, hatte ich "leider" vergessen zu kommentieren- da wahr wohl die kohle fürn satz neue schienen + zeit (4 mann à ne halbe stunde- hatten wir ja schon bei der heckscheibe) nicht mehr drin fürs tv hats aber dennoch gereicht:D
handgelenk ausrenken und in 90 Grad- stellung bringen, dann hinter die armaturen greifen:D
ne im ernst, ist nen bissel fummelei, schafft man aber so, die dinger sind mit einem plastikfuß mittels bajonett durch halbe drehung befestigt. danach kannst du die glassockellampe einzeln austauschen, dann komplett mit fuß in umgekehrter reihenfolge montieren.
allerdings welche kapputt ist, musst du halt bei nicht- ausbau der tachoeinheit aufgrund ihrer position ungefähr erfühlen;)
viel spaß und erfolg!
S
Der Mini war doch schon vorher " tod " ... jetzt fährt der wenigstens noch 4 Jahre .??
Geb dem max. die legislaturperiode des frischen Tüvs (wenn es überhaupt dazu kam ):
von der bei beginn angesprochenen hohlraumkonservierung keine rede mehr, alle Falze und Sicken zugespachtelt, an den Schwellern ist nix passiert und dazu noch wieder falsch hochgehoben, dass die Ecken reißen, Querlenkerlager/ Zugstreben sahen immer noch sch..ße aus.
Aber ein bissel muß man die Profis ja in Schutz nehmen- sie können ja eigentlich nix dafür, sie wissens halt nich besser und haben ja immer "Druck". vom zugekoksten Produzenten
Lustig fand ich aber, wie sich das ganze "Kompetenzteam" beim Einbau der Heckscheibe angestellt hat, das hätte ich nicht erwartet, ist doch bei allen alten Karren eigentlich ähnlich.(Stichwort Kadett D).
Aber die Sitze sahen gut aus, der Sattler ist aber auch ein anderes Kaliber.
Nicht nett fand ich, dass für allen Gammel der arme Kunde Roland vom Sprecher so denunziert wurde;):p
Aber alles in allem unterhaltsam- wenn man am Sonntag Nachmittag nix besseres zu tun hat:thumpsup: