...Ich möchte mich halt nur im Vorfeld über eine gescheite Bremsanlage Informieren.
Die 4Kolben Alu-Sättel würden es ja auch tun, aber ich möchte die Achsschenkelbolzen vom Mini loswerden, ersetzen.
Mit den Metroaufnahmen und Achschenkelbolzen vor ´84 passen die ganz locker auch in die Miniaufhängung und sind stabiler!!!
Deshalb gefällt mir die Idee mit den Metro Turbo sätteln ganz gut!
Wenn das mit der Bremse geklärt ist, wird der Minimotor weichen müssen.....aber bis dahin noch etwas geduld!
Kanns ja selber kaum abwarten!
Cabriowetter wird es ja auch bald geben und bis dahin muß mein Hardcore-Cabrio (ohne verdeck) noch ein wenig geglättet werden (stoßstange hinten muß noch weg, kanten sind schon geschichte!)
Grüße euch
Beiträge von Mr-Cooper
-
-
Hallöchen!
Ich habe auch schon 4 Sätze Radlager im Jahr verheitzt (schrägrollen) und da mir das ein wenig zu teuer wurde habe ich dann neue antriebswellenendstücke, radflansche usw. eingebaut (wieder mit schrägrollenlager)....und das ganze hält von 12 bis mittag, jetzt kommt mir nicht mit drehmoment und son kram, alles vorschriftsmäßig!
Ich habe daraus gelernt, neue radflansche sind von einer schlechteren qualität als ein paar gute (nicht eingelaufene) alte, Antriebswellen (alte gute nicht eingelaufene) sind auch um längen robuster (der austauschkram ist echt mist!).
Es ist doch eine große abzocke mit dem Schrägrollenlagern!!!
Kauft die Trommelbremskugellager, prüft die Antriebswelle, ob sie nicht eingefressen wurde vom lager.
Habe mal den ganzen Kram vermessen und ein neuer radflansch hat von und zueinander der Planflächen/verzahnung riesige toleranzen.
Kommen dann noch 2 richtige Toleranzen zusammen hat man ein eierndes rad und rubbelnde bremsen!
GrußPS die billigen bremsscheiben fahre ich auch nicht mehr, die haben ja schon schlag im karton!
Nur noch okkinol Rover! Bei bremsen spare ich nicht! -
Hallo!
Habe auch mit der Idee gespielt den Gutman Kat nachzurüsten! Aber....als ich das Ding gesehen habe....und ich eh nen Fächerkrümmer mit Janspeed Auspuffanlage eingebaut habe, würde ich das ganze wieder rausschmeissen müssen (oder umschweißen...eintragung?!?!?!).
Mein Tip:
Einbauen, TÜVen, Ausbauen, fahren!
Schon oft gehört das das ganze sonst fährt wie ein Sack Muscheln!
Wenn man sich das System anschaut kann ich das gut verstehen!
Ich habe die Idee mit dem Kat vorerst verworfen, werde eine ganz andere Richtung gehen.....und einen anderen fremden Motor einbauen! -
Was glaubt Ihr wie froh ich bin, in der Rechtschutzversicherung zu sein!!!!
Das wäre ansonsten echt übel!
Das hinauszögern der Zahlung ist aber keine Art!
Das ganze wird für die Jungs bei der Versicherung jetzt aber richtig teuer.....die schicken nen Gutachter raus....ich hab doch meinen.....dann der Anwaltskrempel....kein wunder das die nichts mehr zahlen wollen!
Mein Mini ist aber mehr als 520Euro wert...lachhaft!
Ich werde bei meinen nächsten fertiggestellten Minis ein Gutachten erstellen lassen!
Was kostet der Spaß? Prozentual vom wert?
So etwas passiert mir nicht nocheinmal! -
Hallo Michael!
War am Samstag kurz Hallo sagen und habe den Bremseneinstellschlüssel für hinten erworben!
der ist aber nicht so doll!
Bei ner leicht festkorrodierten einstellmoppet dreht der durch ohne den versteller zu beschädigen....die flanken vom schlüssel sind kurz vorm brechen!
besser ist der mit dem 4kant loch....aber das nur nebenebei!
Thema ist gegessen!Wegen der Bremse.....
Ich möchte keine 55KW sonder 96KW bremsen....da reicht die normale bremse nicht mehr aus!
Meinst du das man das metro turbo problem irgendwie mit bremsdruckverteiler einstellen oder inno radbremszylindern in den griff bekommt?!
Ist der Pedalweg nicht ein wenig lang?Grüße aus Neuss -
...Problem bei Versicherungen ist:
-bist Du dort versichert, sind die Scheiß Freundlich!
-Im schadensfall zahlen die alle besonders ungerne...
und sogar mein anwalt bestätigte mir:
Gothaer ist die horrorversicherung im Bereich Schadensregulierung!!!!!So ein Käse raubt mir den letzten Nerv!!!
-
Hallo!
Ich bin sehr Enttäuscht von der Gothaer Versicherung.
Anfang November wurde ich Opfer eines Mehrfach-Aufprallunfalls auf der A1 und stand mit meinem Mini zum Glück am Anfang der 4 beteiligten fahrzeuge.
Mein kofferaumdeckel/wanne wurde deformiert.
(Schaden 2500DM)
Da es sich bei meinem Mini um einen komplettumbau handelt (Kanten/stoßstangen weg, anderer Motor.....usw.) stellte sich die Wertschätzung etwas problematischer!
Die Gothaer Versicherung hat sich erstmal 2 Monate überhaupt nicht gemeldet, erst als ich "schlafende Hunde" geweckt habe, haben die einen 2. Gutachter rausgeschickt (eigenen) der von Minis überhaupt keine Ahnung hatte und den Wagen absolut heruntergemacht hat.
Wieder Wochenlang nichts gehört (seit Jan. mit Anwalt dran...) und dann die Überraschung:
-Ich darf selber von den paar Mark den 1. Gutachter zahlen und für mich bleibt kein Cent über!!!!!!
Ist das nicht erfreulich.
Grund:
"Bastler Fahrzeug aus der Avis"....mit wiederbeschaffungswert von ein paar Euros!
Lachhaft!
Schaut doch mal bei Minispeed was der Motorumbau/karosserieumbau kostet!
Ich hoffe das Ihr nie Opfer der Gothaer Versicherung werdet!!!!!! Verbrecherverein!Grüße
-
Hallo!
Der Airbag Auslöser sitzt nicht hinter dem Armaturenbrett, sondern ist unter der Rücksitzbank fest mit der Bodengruppe verschraubt. Ein Sensor gibt bei einem sehr starken Geschwindigkeitsverlust (aufprall) einen Impuls an den Airbag weiter.
Airbag hat nah meiner Meinung im Mini nicht viel verloren!
Gewicht was nur zusätzlich beschleunigt un gebremst werden muß!
Ich denke, daß es mit der Sicherheit der Knutschkugel gar nicht so schlimm bestellt ist, da er sehr leicht ist und bei einem Aufprall relativ wenig masse gebremst werden muß.
Vergleicht mal so einen 2Tonnen Benz-Panzer, der schon Eisenbahnschwellen verbiegen muß um die Fahrgastzelle zu verschonen. Trotzdem möchte ich nicht am Stauende als Puffer dienen!
grüße -
Hi Carsten!
Ich wollt für ein paar Sommerausfahrten mit dem Oldie nen netten Automatik haben....
Wenn was zu bruch geht (hoffen wir nicht) dann habe ich noch 2 Ersatzmotoren+getriebe usw........!
So ein SPI automatik ist schon ne interessante geschichte!
Wie sieht es mit den fahrleistungen aus?
Ich habe einen Metro Vergaser 1,3 Automatik (müßte eigentlich 63PS) haben....
Also keine angst...wenn ich heizen will habe ich mein cabrio oder meine limo (bald mit nem schnellen 120ps motor hehe)
grüße an dich!
olli -
Die orginalen Radlager vom Mini sind käse!
Bei Breitreifenbetrieb halten die Schrägrollenlager von zwölf bis mittag!
Bis ich auf eine andere Idee gekommen bin, habe ich den Ring zwischen den Inneren Lagerringen ein kleines bisschen abgedreht (quasi-einstellbar)!Metros haben nie Radlagerprobleme!
-
Hallöchen!
Meine Mini soll sehr bald mit fremdteilen (Motor) versehen werden und jetzt wollt ich den langsamen Verkehrsteilnehmern zu liebe eine bessere Bremse spendieren.
Metro Turbo!
Jetzt gehen auch hier die Meinungen weit auseinander.
Die Bremsleistung reicht aus, Problem scheint die "Speisung" der je 4Kolben zu sein!
Der Hauptbremszyl. mit Bremskraftverstärker (letzte baureihe) soll angeblich einen viel zu langen Pedalweg zu haben (hinteren Bremsen packen dann schon längst, bevor die vorderen völlig ausgerückt sind)^Hilfe!
Danke
grüße Olli -
Hey Flips....Der 35er ist doch wieder fit und wird von meinem Dad (Herby) wieder über die Straßen gescheucht!
Grüße vom Mr-cooper alias Olli -
Hallöchen!
Die einen so die anderen anders!
Ich steh eher auf nen unkantigen Mini-Popo!
Deshalb hab ich bei allen Minis (3 Cabrio/Limo/Van) die Kanten entfernt.
Das ganze sieht dann nicht mehr so Revel-Bausatz zusammengeklebt aus!
Ist schon ein bisschen Arbeit, aber für 4 Ablaufrinnen braucht man mit etwas Übung gar nicht so Lange (Mein erstes Projekt hat 2 Monate gebraucht...Puh!). Das Verschweißen geht relativ schnell, dann noch etwas beispachteln, dann sieht das ganze doch super aus und hält!
Einzig und allein die Heckstoßstangen aufnahme wegzumachen ist etwas mehr arbeit, da dort immer Gammel ist!
Am Besten direkt eine neue Schürze rein.
Vorne die Stoßstange wegzumachen, ist Kindergeburtstag!Die Dachleite wegzumachen ist aus Stabilitätsgründen nicht empfehlenswert!!!!
Welchen Sinn hat das ganze? Der cw-Wert sinkt etwas (ich sagte ETWAS), der Mini hat eh nen Luftwiederstandswert wie ein offenstehender Kühlschrank!
Ich möchte behaupten, daß der Kleine etwas schneller fährt!
Nachteil der ganzen Geschichte, Regenwasser tanzt an der Seitenscheibe und bei Blechschäden ist eine Reparatur aufwendiger!
Gruß -
Hallo!
Dein 3er Instrumentenpaket kannst Du natürlich weiterverwenden!
Baust alles an Plastik ab und verschraubst das 3er Instrumebt an die Wurzelholzmaske. (vorsichtig bei der Schraubenwahl -> Länge!!!!)
Grüße Olli -
Hallo.
Baue seit einiger Zeit einen 64er VAN mit 1,3er Automatik Motor auf (Swiftune Kopf, Fächer, Ansaugbrücke, feingewuchtet....)
Um das ganze (wenn er dann mal fertig wird!) etwas Verschleißärmer zu gestalten, würde ich gerne ein Slick50 Zusatz hinzugeben.
Es gibt nur ein Problem:
Bremsbänder würde mit dem Zusatz nicht mehr das Planetengetriebe zum stehen bekommen.
Gibt aber auch Slick50 Zusatz für Automatik getriebe!?!
Was tun? (Die Option: Anderen Motor nehmen, fällt gänzlich raus! Ich möchte den Automatik fahren!)
Grüße Olli -
Hallöchen!
Ich habe seit 2 Jahren das Zeug in meinem Motor (1275ccm, überarbeiteter Kopf, Fächerkrümmer, Janspeed, Ansaugbrücke mit Hif44, abgedrehtes schwungrad, feingewuchteter kurbeltrieb,2.95er Endübersetzung) und der wird immer schön warmgefahren und bekommt dann so ab und zu die "Kelle".
Viele Vollgasfahrten (160km Knallgas) über längere Strecken mit Drehzahlen von 5500U/min (bei der Übersetzung) steckt er locker weg.
Den 2.Gang Syncronring kann man damit leider nicht damit verschonen!Ich kann das ganze nur empfehlen!!!!!
Mein Cabrio lief auch direkt besser, Spritärmer mit Slick 50Grüße an alle Mini-Verrückten