hallo,
wir fahren ab München über Autobahn A96 nach Lindau,
dann gibts laut Google maps 2 Möglichkeiten nach St.Stephan zu
kommen.
a.über Zürich-Bern
oder
b.über Luzern-Interlaken
laut einer guten Schweizer Freundin (kommt aus Giswil)
ist die 2te (b.Variante) die Landschaftlich ansprechendere Tour,
die werden wir fahren.:D
da Freitag noch "normaler" Werktag ist und unser Junior noch Schule hat
fahren wir am Samstag frühmorgens (so um 05:00Uhr zeitig ab.
wollten so um 14:00Uhr ankommen. mal schaun obs zeitlich klappt
(mit der Ankunft)
gruß caveman
(P.S. wer fährt den noch dieselbe Strecke, und wann ??)
Beiträge von caveman100
-
-
die Bahn formuliert ja: SANDSÄCKE
die Frage ist: wieviele Sandsäcke braucht man um den Mini
sicher auf den Zug zu halten
Aber die Bahn hat bestimmt Experten die Menge festlegen,
die dann in den Mini reinmuss:thumpsup:
Kritisch wirds wenn die Sandsäcke aufgrund z.B. Hochwasser
anderweitig verwendet werden
was kommt dann in den Mini reinalte Bahnschweller??
aber spaß beiseite,
wir fahren selbst, aus münchen ist es nicht gar soweit (ca.500km)
und wie schon erwähnt "der weg ist das ziel" und die
Schweiz ist ja ganz ansehlich.
gruß caveman -
im neuesten Beitrag, hier im Forum, Stichwort:"easy entry", werden die
"Lamm Konsolen" behandelt. Die sind klappbar, (siehe Fa.Lamm Internet Auftritt)
aber auch nicht gerade günstig ( neulingmini = 100Euro je Konsole ).
Dann bleibt noch die Frage ob Lamm Konsole und R100 kompatibel sind.
( ohne größere Umbau-/Anpassungsarbeiten ).
gruss caveman100 -
Hallo Nic92,
wie schon gepostet, möchte ich zwei Sparco R100
einbauen, bin aber immer noch auf der Suche nach einer
Konsole, ideal wäre eine Konsole die auch in der
Höhe verstellbar wäre, um die Oberschenkelauflage einzustellen.
Beim R100 ist die ja nicht verstellbar?
Welche Konsolen hast du den für den R100 verwendet?
Im Netz gibts ja ein paar Anbieter, aber bei den Details
über deren Konsolen wirds dann ziemlich dürftig:(
Vielen Dank schon mal für deine Infos und Bilder:)
Gruß caveman100 -
Hallo soul,
wenn die Sitze passen:-) gehts eigentlich nur noch um die Montage..
bei "http://www.sitz24.com" sind u.A. auch Sitzkonsolen für unsere
Minis zu haben, laut Angaben auch passend für die Sparcos.
Leider sind keine näheren Angaben enthalten, ob die Aussage für alle
sparcos gilt, also auch den R100 ?
Wie werden den Sitze mit klappbarer Lehne eingebaut ?
so wie die orginal sitze - also klappbare Konsole oder
genügt auch eine "starre" Konstruktion ?vieleicht hat jemand aus dem forum da schon Erfahrung ?
auch wegen Zulassung/Betriebserlaubnis ?viele grüße aus oktoberfestcity
caveman100 -
hallo
hätte da mal ein paar fragen bezüglich Sportsitze
möchte in unseren mini (MPI,99) Sportsitz (e) einbauen
im Forum sind ja die Sitze von Sparco nicht schlecht weg gekommen
und der R100 ist ja vom Preis auch interessant.
Wer hat den einen R100 schon eingebaut bzw. passt der auch in den Mini rein ?
Schulterbreite ?, die orginalen Gurte möchte ich auch behalten sowie
die zulassung auf 4 personen ( daher klappbar )
vielen dank für eure hilfe -
Hallo zusammen,
war am Freitag beim Reifen Widholzer ( München-Ottobrunn) zum Spur einstellen.
Bin aufgrund eines Tips aus den Forum da hingefahren.
Grund: neue Stoßdämpfer eingebaut ( ja,ja die rote konis)
und danach war das Fahrverhalten sehr seltsam.
Also ab zum Widholzer und einstellen lassen. Die haben da in Halle 8
so eine 3D Einstellvorrichtung, hat ungefähr ne Stunde gedauert und
dann Probefahrt mit Mechaniker und dann noch mal alleine.
Die Probefahrt war dann ok, super Geradeausfahrt und liegt auch in
den Kurven sehr gut. Habe aber so ein (Popo)Gefühl das er bei normaler Stadtgeschwindigkeit und Spurrinnen jetzt sehr aggresiv reagiert.
( Bin allerdings auch erst50km mit der neuen Einstellung gefahren.)
Der Mini ist ein99 MPI mit den 175 Reifen drauf. keine Änderungen
am Fahrwerk bis auf die neuen Konis ( vor ca.2000km ) Reifen
auch soweit in Ordnung und auch nicht einseitig abgefahren.
Sind den die Werte so in Ordnung oder täuscht mich da mein P...
Hab das Protokoll mal eingestellt.
Danke schon mal für die Hilfe
Cavemann100 -
Hallo,
fahre einen 99mpi und seit ca.2000km ( KM Stand = 28000 )
überkommts das getriebe im 2 gang immer
mit den "großen zittern".
Soll heißen. beim anfahren ( im ersten )
bleibt der Schalthebel ruhig in der Hand
(beim Beschleunigen und beim Gaswegnehmen ),
wenn ich dann in den zweiten schalte fängt
das gute Stück (seitlich) heftig zu zittern an
( nur beim beschleunigen ) der gang springt aber nicht raus oder sonstirgendwas wär anders.
im dritten und vierten wieder alles normal.
Kündigt sich da irgendwas an oder hat der zweite den grippalen schüttelfrost;) (passend zur Jahreszeit)
kennt jemand von euch das Phänomen ?
vielen dank im voraus
caveman -
Hallo, alle zusammen
habe da ein kleines problem mit dem stoßgdämpfer hinter dem tank.
Seit längeren ( ca 3 Monate ) polterts, immer lauter werdend,von der linken Seite des Kofferraums.
Beim Abschmieren der Radaufhängung ist ist mir nichts aufgefallen ( also an der Radaufhängung ).
Beim Durchstöbern des Forums bin ich dann auf den Tip mit der
Stoßdämpferbefestigung gestoßen. Nachdem ich gestern den
Tank teilausgebaut habe um mal an die Mutter ranzukommen
( natürlich die Mutter vom Koni ) , ich dann tatsächlich an des Konis Mutter rankam, den 17 und den inbus irgendwie da reinbekam,
und ich die gute um ca. 1,5 umdrehungen angezogen habe und das poltern sogar zurückgegangen ist ( aber leider nicht ganz ) wollte ich nachfragen,
ob da jemand von euch auch schon mal mit konis mutter zu tun hatte.
Mit Konis und dessen Mutter hat ich bis dato noch keinen intensiven Kontakt,
und daher weis ich nicht ob Ihr meine forsche Behandlung auch gut
bekommen ist??
wie gesagt das poltern ist jetzt besser aber....Meine Frage: gibts da ev. drehmomentangaben für die mutter und kann man den diese stoßdämpfer (rote Koni ) auch einstellen ?? oder für was muss ich mit den inbus gegenhalten??
hilfe, hilfe
stoßdämpferneuling caveman
(MPI 1999) -
das hmm hat seine ursprung bereits in der steinzeit
als das rad (natürlich war das erste rad ein 10 Zoll ) damals erfunden wurde
standen meine brüder um das ding rum und der allgemeine
Kommentar war : "hmm"
anschließend wurde die Diskussion mit der Keule weitergeführt
(wegen der Besitzansprüche ) -
Hallo olli,vielen dank für die Adressen in München.
Da ich ja seit 25 Jahren keinen
Mini mehr hatte und die Zeiten sich seit damals etwas geändert haben
( BMW baut MINI, Rover insolvent etc. ) betrete ich natürlich relativ viel Neuland mit unseren Mini.
Das gute Stück wird von uns nur im Mai bis Ende November gefahren(Saisonkennzeichen) Der Kleine ist reines Sommer- und Liebhaberfahrzeug, schon weil unsere 5-köpfige Familie leichte Platzprobleme bei der Urlaubsfahrt nach Italien hätte (da nehmen wir lieber unseren Previa) . Der Erstbesitzer des Mini hat das gute Stück (leider) auch im Winter bewegt.
(Hab da noch Winterreifen mit dazu bekommen,die ich aber nicht brauche ).
Hoffentlich hats nicht zuviel geschadet ( Rost ) zu sehen ist äußerlich nichts
aber wie siehts innen aus !
Nachdem ich schon viel im Forum gelesen habe ist das a und o eine vernünftige Rostvorsorge (Hohlraumkonservierung, vernünftiger Unterbodenschutz etc.).
Habe im Forum von einer Werkstatt in Gauting (bei München) gelesen, meine Frage wäre ob`s die noch gibt und ob die auch wirklich vernünftig arbeiten? Ein wenig do it yourself kann ich zwar auch selbst erledigen (Ölwechsel und Kleinigkeiten aber Hohlraumkonservierung ist doch was fürn Fachmann )
Meine 2te Frage betrifft die Ersatzteilversorgung, bekommt man den die Teile noch in München und wenn, dann wo ?
vielen dank schon mal im Voraus für eure Antworten
caveman100 und seine cavefamilie
P.S. erste Ausfahrt ist morgen ( 01.05 ), sitzen schon alle wie auf Kohlen -
VIRUSALARM
ja, erstmal hallo an alle und .....
HILFE, HILFE ..... mich (Pa Gerhard) und den Rest der Familie ( Ma Manuela, To Stefanie, To Anna und So Ludwig ) hats erwischt und das ganz ohne Vorwarnung .... der m.i.n.i. virus ist bei uns ausgebrochen. Ich und Manuela hatten Ihn schon
mal vor ca.25 Jahren. Damals wie heute gabs nur eine Medizin. Haben das Rezept
sofort angewendet, jetzt steht er da, unser Heilmittel, Grün, Bj.4/99 19000km,
aber Virus weiter aktiv, daher muss Medizin sprich "der Grüne" langfristig angewendet werden.