Beiträge von caddy

    Hallo,


    Eine Frage an die Experten!

    Ich habe zwei verschiedene Kat’s zur Auswahl!

    Einmal den Original Kat vom Honda und einen von einen VW.

    Den Honda Kat kennt ihr ja!

    Vom Platz her würde der am besten erst hinter dem Schaltgestänge passen.

    Ist das dann zu weit hinten?

    Der vom VW ist kürzer aber hat einen größeren Durchmesser.

    Der würde zwischen Motor und noch vor dem Tunnel passen.

    Das Hosenrohe ist dann aber sehr kurz.


    Was würdet ihr empfehlen? Ist es besser den Kat weit vorne oder lieber weiter hinteneinzubauen?

    Hallo,


    hier mal eine Frage an die Honda Umbau Spezialisten.

    Da mein Honda Spenderfahrzeug mit Klima war und der Kabelbaum (wenn ich das richtig sehe) nicht so einfach geändert werden kann um ihn ohne Klima zu benutzen, habe ich einen anderen Kabelbaum bekommen. Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ich den benutzen kann, da min. ein Stecker anders ist. Er ist oben links am Dom.

    Ich habe den Hauptkabelbaum und Motorkabelbaum "neu".

    Meine alter Kabelbaum hat einen eckigen mit 6 Kabeln und der neue ist rund mit 8 Kabel.

    Leider ist in meinem Werkstatthandbuch (Schaltpläne von Honda 88) nur der eckige Stecker. Deshalb kann ich nicht nachsehen wo die Unterschiede sind.

    Gibt es noch mehr Unterschiede? Leider weiß Ich nicht aus welchem Baujahr die "neuen" Kabelbäume sind.


    Alter Stecker

    Neuer Stecker

    Pickup

    Bei Ebay-Kleinanzeigen habe ich die Leute angeschrieben. Bisher aber keine Antwort bekommen.

    Jetzt habe ich selber eine Suchanzeige aufgegeben. Da haben sich welche gemeldet, die am WE nachsehen.

    Brandell

    Bei dem finde ich die Preise zu hoch!

    Ist halt ein Händler der natürlich auch was verdienen will und auch soll.

    Hätte ja sein können das hier noch einer was rumliegen hat.

    Hallo,

    Ist vielleicht nicht der richtige Ort, aber ich suche den Hauptkabelbaum und den Motorkabelbaum vom Honda CRX ED9 preFacelift.

    Mein Spenderfahrzeug hatte leider eine Klima.

    Da die Klima beim Mini nicht passt, und deshalb am Kabelbaum zu viel geändert werden müsste, damit er funktioniert suche ich hier Ersatz für eine guten Preis.

    Hallo,


    da ich den Kabelbaum vom Honda übernehmen will, habe ich heute die Rückleuchten umgebaut.

    Erst hatte ich vor am Kabel der Mini Rücklichter einen anderen Stecker anzubringen.

    Dann hatte ich die Idee das Rücklicht umzubauen so dass die Fassungen vom Honda passen.

    Ob das schon mal so gemacht wurde weiß ich nicht!

    Original Rücklichter

     

    Erst mal müssen die Originalen Fassungen rausgebaut werden.

     

    Jetzt die Bohrungen auf 26mm aufbohren!

    Dann die Ausbrücke für die Befestigung feilen, da sollte man aber Geduld für haben!

     

    So sieht es dann aus.

    Es ging mal ein kleines Stück weiter.

    Ich habe meinen Umgebauten Tank für die rechte Seite innen gereinigt und beschichtet!

    Bilder von innen!


    Zum Reinigen habe ich den Tank mit einem Spannband an eine Achse von einem Anhänger befestig

    und gedreht und gedreht und wieder anders festgespannt und wieder gedreht und gedreht.

    Leider hatte ich keinen Betonmischer zu Verfügung, dann hätte ich nicht selber drehen müssen.

    Er war mit ca. 3kg Splitt und Sandstrahlschlacke gefüllt plus etwas Wasser.

    Ich finde, das Ergebnis kann sich sehen lassen.


    Auf dem letzten Bild ist der Tank mit einer Ein Komponenten Tankbeschichtung beschichtet.

    Ob ich den Hersteller nennen darf weiß ich nicht!

    Das war auch Zeitaufwendig, hat aber sehr gut funktioniert.

    Endlich ist meine Werkstatt soweit fertig umgebaut, das ich mit meinem Mini weitermachen kann.

    Natürlich ist noch nicht alles so wie es mal werden soll und die ganzen Teile sind auch erst mal nur ins Regal gestopft und nicht sortiert!


    Und schon tauch eine Frage auf.

    Man kann so viele Bilder machen wie man will, es ist aber nie alles zu sehen.


    Ist der hintere Rahmenhalter so rum richtig, der hohe Teil hinten und der flache nach vorne?

    Hallo,


    erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten!


    @ Norman

    Die Idee finde ich gut mit dem aufschweißen!


    @ Madblack

    Ja, die Schwinge ist richtig angezogen!


    @ Hot

    Dann weiß ich jetzt wo ich bei den Winkeln drauf zu achten habe!


    @ howlowcanyougo

    Welches Negativ Kit ist denn zu empfehlen? Oder erreiche ich das selbe mit dem unterlegen von Blechen wie es öfters zu lesen ist?

    Wenn ich dann mal so weit bin, bin ich eh gespannt ob ich eine Firma finde, die die Spur und Sturz richtig einstellen. Ist beim Mini ja etwas

    Zeitintensiv.


    Ich werde die Winkel jetzt erst mal aufschweißen um weiterzukommen!

    Ob ich mir dann noch Originale oder ein Negativ Kit besorge werde ich noch entscheiden.

    Wegen dem Kit werde ich hier in Forum noch mal Infos Suchen!

    So, nach langer Zeit melde ich mich auch Mal wieder!

    Leider gibt es nichts neues zu berichten, weil ich seit Anfang August keinen Platz mehr habe.

    Mein Mini steht zum Schrauben in einer Garage, zur Garage gehört noch eine Halle und diese wird seit August umgebaut.

    Also ist jetzt alles in zwei Garagen gestopft und ich komme nirgend wo mehr dran.

    Bisher war in der Halle mein Werkzeug und die ganzen Miniteile.

    In der Garage habe ich halt geschraubt.

    Wenn die Halle fertig ist werde ich nur noch die Halle nutzen.

    Sie wird höher gemauert und wird länger, weil eine Zwischenwand entfernt wird.

    Ein neues hohes Segmenttor bekommt sie auch!

    Geplant war die Fertigstellung für Mitte November.

    Leider hat das Tor wegen Corona längere Lieferzeiten als im Angebot stand.


    Hier mal Bilder wie es „früher“ war.

    Hallo,

    Ich habe einen Hinterachsrahmen über!

    Wie auf den Bildern zu sehen ist, sind zwei Bolzen abgerissen und wo die Rahmenhalter angeschraubt werden ist min. eine Mutter ausgerissen.

    Er ist also für Leute die ihn reparieren können.

    VB 40€

    Muss in 51377 Leverkusen abgeholt werden