Vielen Dank für den Tipp!
Ich habe die KAD Metro Lower Ball Joint Extender bestellt!
Die sind zwar recht teuer, aber sie sehen für mich stabiler aus beim Außengewinde.
Auch haben die eine Fläche für das Sicherungsblech.
Vielen Dank für den Tipp!
Ich habe die KAD Metro Lower Ball Joint Extender bestellt!
Die sind zwar recht teuer, aber sie sehen für mich stabiler aus beim Außengewinde.
Auch haben die eine Fläche für das Sicherungsblech.
@ Alle
Vielen Dank für die zahlreichen hilfreichen Tipps!
@ Grani
Die Gummis sind eingebaut aber alt und platt. Ich werde neue aus poly besorgen.
@ hot
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich werde die Punkte nacheinander umsetzen bis es passt.
Dann muss ich mich damit befassen, wie ich die Einstellung vom Nachlauf usw. eistelle.
@ Bernd
Die Platten sind nicht sympathisch, da der Olli sie mir fertig montiert zugeschickt hat, gehe ich davon aus das sie richtig montiert sind.
@ GranniPotenza
Ich hoffe, das ich den Rahmen nicht nocheinmal ändern muss.
Ich habe ein Problem mit einer Schraube von der Bremszange und der Zugstrebe.
Wenn der Mini auf der Bühne ist, also komplett ausgefedert, kommt beim Einschlagen der Lenkung eine Schraube der Bremszange an die Zugstrebe.
Im normalen Fahrbetrieb kann sie dort nicht drankommen.
Auf dem Bild kann man es sehen.
Ich habe ein MPI Lenkgetriebe verbaut, der Rest vom Fahrwerk ist einstellbar.
Weiter sind die Achskörper vom Metro mit den Adapterplatten vom Olli und den Honda Bremszangen eingebaut.
Spur und Sturz ist noch nicht eingestellt, dadurch kann sich das noch etwas ändern. (zum guten oder zum schlechten)
Wenn ich die Zugstrebe ausbaue und messe, fehlen ca. 2mm zu jetzigen Zeitpunkt.
Was noch wichtig ist, ich habe den vorderen Haltepunkt der Zugstrebe pro Seite um 50mm weiter nach außen versetzt.
Das hatte ich hier im Forum gelesen, das man das besser machen sollte.
Wer hat damit auch schon mal ein Problem gehabt und was sagt der Prüfer dazu?
@ Dieter
An meinem Mini werde ich noch oft Teile ab und wieder dranschrauben, deshalb benutze ich noch alte Muttern und Schrauben und mache sie auch nicht immer fest.
Erst wenn er Final zusammengebaut wird, benutze ich nur noch neue Muttern und Schrauben.
Ich überlege allerdings, in welchen Fertigstellungszustand ich den Mini für die Abnahme vorbereite.
Also, komplett fertig inklusive kompletter Lackierung oder nur soweit Lackiert, das bei Änderungswünschen vom Prüfer Scheiben und Himmel drin bleiben können.
Ich gehe davon aus, das wenn was vom Prüfer bemängelt wird, es im Motorraum sein wird.
Am Rest ist ja nicht so viel geändert worden
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich werde Mal ein Papp-Model bauen.
Dann sehe ich, ob das klappt, was ich mir vorstelle.
Eine Frage an die Experten, die anders als ich auch Ahnung von der Elektrik haben.
Da die Lüftung vom Mini ehr bescheiden funktioniert, über lege ich, ob ich nicht teile vom Honda benutzen kann.
Ob ich das wirklich mache, weiß ich noch nicht. Ich denke das der Zeitaufwand recht groß sein wird.
Auf den ersten Foto ist das Lüfter Gehäuse zu sehen, mit den drei Wiederständen für die 4 Gebläse stufen.
Warum ist drum herum alles mit Blech verkleidet?
Werden die heiß? Wenn ja, sollen die die Luft etwas erwärmen bevor der Motor warm ist?
Können die auch durch „normale“ Wiederstände ersetzt werden?
Kann sein, dass das blöde Fragen sind, aber ich weiß es halt nicht.
Der Prallschutz scheint gerade zu sein!
Er hat links und rechts den selben Abstand.
Das Armaturenbrett hat aber einen Unterschied von ca. 1cm. Man kann auch am Armaturenbrett auf der rechten Seite sehen, dass die obere Kante anders verläuft als links.
Ich werde eine Schablone fräsen und die linke Seite nach rechts spiegeln.
Mal sehen, ob es dann passt.
Hallo,
Ich habe ein Original Armaturenbrett und wollte das als Schablone für ein neues nehmen!
Ist das „Normal, das die so schlecht passen?
Wo der Pfeil ist, kann man sehen, was ich meine.
Auf der rechten Seite ist des Armaturenbrett ca. 1cm schmaler und passt deswegen nicht gut.
Es sieht nicht so aus, als wenn nachträglich das Armaturenbrett bearbeitet worden ist.
Danke, ich habe was bekommen!
Hallo,
Wo kann ich die Befestigungsschrauben für die Benzinleitungshalter kaufen?
Im Interne habe ich nichts gefunden.
Auch ein herzlichen Glückwunsch von mir zu Fertigstellung!
Immer wieder toll wenn ein Projekt zum Abschluss gebracht wurde.
Glückwunsch! Irgendwann bin ich hoffentlich auch so weit!
Braucht man für die LED Lampen die Leichtweitenregulierung? Bei Osram habe ich nichts davon gelesen, aber da soll man sich ja noch was runterladen wenn man die Lampen hat.
Kann da jemand was zu sagen?
Danke schön für die Info!
Ich habe die Reifen im Internet berechnet!
Bernd seine haben einen 2cm kleineren Durchmesser, das heißt meiner ist bei gleicher Fahrwerkseinstellung 1cm höher.
Damit kann ich sehen wo hin die Reise gehen kann.
Und mit den Werten kann ich schon sehen wieviel Bodenfreiheit der Auspuff haben wird.
Die Unterlegscheiben sind darunter, damit der Sicherungsring noch nicht greift.
Es ist nur provisorisch zusammengebaut, die neuen Mutter will ich erst bei der endgültigen Montage festziehen.
Wenn ich Eure Höhe so lese, muss ich wohl noch tiefer. Sind die Höhen denn auch mit der selben oder vergleichbaren Reifengröße?
(175/50/13)
Es fehlt natürlich noch Gewicht weil noch nicht alles montiert ist, aber ob er dann noch so weit runter geht?
Aber als Anhaltspunkt für meine Auspuffmontage hilft mir das schon weiter.
Nach längerer Zeit steht der Mini wieder auf den Rädern!
Ich bin mir nicht sicher ob er die richtige Höhe hat, ist für mich aber wichtig wegen der Bodenfreiheit vom Auspuff.
Montiert sind Melber Felgen mit 175/50/13, Adjusta Ride von MiniSport und die Federn von Oli.
Die Hilos sind so eingestellt, der die Feder im ausgefederten Zustand noch fest sitzt. Sollte also so tief sein wie es geht.
Die Federn werden sich sicher noch etwas setzen. Den Mini konnte ich nur vor und zurück schieben, damit er runter geht.
Hinten ist bis zur Falz 28cm und vorne 26cm.
Vorne am Federwegbegrenzer habe ich ca. 15mm Luft!
Wie tief ist euer Mini bis zur Falz?