Der BMW entspricht wohl eher Hawaiian Blue - so einen hatte ich mal als MPI
Beiträge von DoktorDe
-
-
Da ist doch das Reserverad drinne
Ich hab mich nach einem aktiven Subwoofer für "unterm Sitz" umgeschaut und der sollte die nächsten Tage hier eintrudeln. Durch die Sitzkonsolen ist da auch Platz für.
Für die hinteren Lautsprecher wollte ich mal ausprobieren, ob die in die Seitentaschen passen. Eine Sitzbank hinten haben wir nicht, also ... warum nicht?
Hinter den Fahrersitz (unter die Platte der Ladefläche) kommt ein Amateurfunkgerät. Also zumindest der eigentliche Klotz, das Bedienteil kann mit einem Kabel nach vorne verlegt werden. Das Funkgerät ist ein ICOM ID-4100, da ist das Bedienteil hübsch klein und kann dann dezent untergebracht werden.
(Und ja, meine Freundin und ich sind beide lizensierte Funkamateure).
Das Reserverad liegt festgeschraubt mit der Öffnung nach oben in der Mulde. Und in die Felge passt ganz locker der Korb des 200 mm Sub. Zumindest bei meinem ...
-
Beim Kombi bietet es sich an, einen Sub in die Reserveradmulde zusetzen (Kofferraumbodenplatte mit Löchern versehen, Teppich drüber), Verstärker unter die Rücksitzbank und Satelliten in die Ablagekisten rechts und links der Rücksitzbank, Radio mit geringer Einbautiefe auf einem Keil ins Handschufach. Wunderbar unauffällig.
-
-
Noch nicht.
Sind fertig gedruckt in PAHT, die passenden K&Ns sind in der Garage, aber der Mini steht noch auf der Parkhebebühne (Saison 04-11). Noch sind konische K&Ns mit mittiger (!) Aufnahme (also ohne Offset) montiert, Stubstack ähnlich dem von mir konstruierten als Alu-Dreh-/Frästeil. -
Morris? War doch längst British Leyland!
-
Ich hatte das grüne (Standard-Höhe) Kit an meinem damals recht neuen MPI, ohne Stabilisatoren. SEHR angenehm und komfortabel und dank der einstellbaren Dämpfer gut abzustimmen. Natürlich in Kurven stärkere Seitenneigung als mit Gummis, aber wenn die Straßen schlechter waren, hatte ich in Kurven noch Haftung, wo andere Minis gefühlt nur rausgehoppelt sind.
Auch mein Kombi hat keine Gummis mehr, sondern die Federn vom Olli. Sind halt weniger progressiv als das Coil-over-Kit. Aber die brauchen zum Einbau in jedem Fall HiLos.
Eine weitere Voraussetzung ist imho ein einstellbares Fahrwerk (mindestens vorne): Die Fahrzeughöhe beeinflußt den Sturz, ein veränderter Sturz benötigt eine Anpassung der Spur.
-
Ansaugstutzen / Kniestücke, um HS4-Pancakes horizontal an Doppel-HS2 anzuschließen - finale Ausführung in schwarzem PAHT.
Themadoppel hs2 vergaser mit k&n luftfilter
hallo zusammen,
habe vor kurzem bei meinem inno das original luftfiltergehäuse entfernt und durch 2 k&n luftfilter ersetzt
nun läuft er mit der doppel hs2 vergaseranlage im mittleren drehzahl bereich unrund
wie kann ich das einstellen das er wieder vernünftig läuft oder muss ich die düsennadel ändern
gruss stg-7Stg-715. September 2024 um 09:09 Seite 3
-
So - habe mir ein paar Gedanken gemacht.
Die originalen Ansaugstücke sind strömungstechnisch in meinen Augen eher suboptimal, habe mir daher was entsprechendes konstruiert, um HS4-Pancakes am HS2-Vergaser anzuschrauben; die Schaumstofffilter können dann noch gegen K&N E-3200 ausgetauscht werden. Der (vorerst) finale Druck in PAHT läuft gerade, die Prototypen in PLA sehen so aus (die Bohrungen für die Verschraubung von Boden und Deckel der Pancakes werden natürlich noch konstruktiv freigemacht):Ergibt einen leicht konischen Verlauf der Ansaugwege ohne störende Kanten, die leichte Oberflächenrauheit, die beim Druck auftritt, halte ich für strömungstechnisch optimal (Bsp. raue Haifischhaut). Im Gegensatz dazu die originalen Ansaugstücke mit stark konischem Verlauf und vielen Störungen im Querschnitt.
-
Ich habe auch Scheibenwischer: 1-stufig. Parkstellung nur, wenn ich in genau diesem Augenblick abschalte, ansonsten bleibt er stehen, wo er ist. Parkstellung gab es damals noch nicht. Und der Schalter ist in der Schalterleiste am Armaturenbrett, also immer schön vorbeugen.
Was seid Ihr verwöhnt
-
Dann scheitert es am fehlenden Luftfilterkasten.
-
Ne - wie sieht das denn aus ...
-
Das werde ich, aber das Ergebnis wird jahreszeitbedingt noch ein paar Monate warten lassen.
-
HOT
So ähnlich stelle ich mir das ebenfalls vor.Lomo
Scharfe Nocke heißt für mich tendenziell wenig fülliger Drehmomentverlauf und mehr Spitzenleistung; wenn also die längeren Ansaugwege nichts bewirken sollen - warum zieht dann der Inno mit Kniestücken und Pancakes untenherum besser als meiner mit der eher zahmen 266er Nocke und direkt angeflanschten K&Ns (natürlich mit Stubstacks)?Versuch macht kluch
-
Ich weiß nicht, wie der Bekannte das zusammengebaut hat - möglicherweise die Grundplatte der Pancakes entsprechend modifiziert?
Ich weiß nur, dass sein Inno im 3. Gang mit 2500 1/min sauber den Berg hoch beschleunigt hat, wo meiner im 3. nur verhungert ist. Und das trotz seiner schärferen Nocke bei ansonsten ähnlichem Setup. Und meine Vergaserabstimmung passt definitiv, wir beide haben eine 123-Zündung. -
Der Inno-Cooper, den ich mit diesen Modifikationen gefahren bin, hatte die "normalen" Pancakes direkt auf den Kniestücken befestigt - die LuFis standen dann folglich horizontal. Kein Luftfiltergehäuse. Und der hatte Drehmoment unterhalb von 2500 1/min, wewegen ich probieren möchte, ob das nicht mit konischen K&Ns auch noch passt. Weil es doch immer heißt, dass lange Ansaugwege gut für Drehmoment unten herum sind ...
-
Für 2-fach-HS2 - also 2 kurze. Möchte versuchen, die offenen K&Ns auf die Kniestücke zu setzen. Bei einem Bekannten, der Pancakes so betreibt, ist der Drehmomentverlauf im unteren Drehzahlbereich gnadenlos fülliger als bei meinem mit den direkt montierten LuFis, obwohl seine Nocke wesentlich schärfer ist als meine 266er.
Was wäre denn Deine Preisvorstellung?
P. S.: Bitte weiter im privaten Bereich.
-
Falls die Kniestücke noch vorhanden sind: Ich hätte Interesse.
-
Angesichts der schlechten Wetteraussichten ist das Treffen abgesagt und die Platzreservierung aufgehoben!
-
Die Guzzi ist auf gar nix eingestellt. Sind nur die Zylinder abgedreht, damit sie auf die KW mit 70er Hub passen. Frisches E5 problemlos, bei altem unter LÖast Klingeln.