soeben verkauft.
Gruss
e.a.
Beiträge von minied
-
-
Ich biete einen kompletten Satz 6x13 Revos, Speiche grau, Rand poilert, Felgen und Pirelli Reifen ( mit Metallventilen ) in neuwertigem Zustand. Räder nach Überarbeitung 2007 inkl. nagelneuer Reifen nur ca. 500 km gefahren. Abholung in Aachen oder Versand selbst organisieren. Preis : 480 € komplett.
Tel.: 0241/161028 abends oder earens1@hotmail.com -
So sieht die Bremse an meinem Mini nach einem Samstag in der Garage und div. Neuteilen aus. Rot bremst einfach besser.....Schade dass ich wieder Räder draufstecken muss um zu fahren.
Gruss
e.a. -
Schraube für die Fixierung der Alu Bremstrommeln: welches Gewinde und welche Länge wird benötigt, die originalen sind ja zu kurz, oder ganz weglassen ?
Gruss
e.a. -
....aber weit genug weg bleiben, wenn der Baum fällt. Ich hab' dafür was besseres, damit nehm' ich die Bäume auch noch mit nach Hause....und den Mini kann ich fast drunter parken.
Gruss
e.a. -
Die Alutrommeln können schon die Bremswirkung verbessern, da durch bessere Kühlung das Fading verringert wird. Solche kritischen Temperaturwerte erreicht man aber im normalen Betrieb fast nur, wenn man mit halb gezogener Handbremse durch die Gegend fahren würde, deshalb überwiegt hier der optische Aspekt. Irgendwie vergleichbar mit den Seilwinden auf Geländewagen, sieht stark aus, aber nie wirklich gebraucht.
Gruss
e.a. -
"gelocht u geschlitzt" : da hatte mein Junior vor ca. 2 Jahren nach ca. 300 km die ersten Haarrisse drin, die gingen von den Löchern aus. Das war nicht die allerbeste Qualität. Allbrit hat momentan auch nur noch geschlitzte aber ungelocht im Programm, vielleicht aus dem gleichen Grund. Legal sind die leider alle nicht. "green stuff" ist m.E. eine super Sache, in der Bremswirkung richtig giftig, fast kein Bremsstaub und dabei noch völlig legal. Hinten kann man noch die gerippten Alutrommeln verbauen, die kühlen zumindest ganz gut und sehen super aus.
Gruss
e.a. -
Ich habe vorn links getauscht, originales Neuteil eingebaut, da das Auto v.li. tiefer stand. Rechts war noch super und nach Ausbau unverformt, habe ich deshalb drin gelassen. Danach war alles wunderbar und das Auto stand richtig schön gerade. Jetzt, nach ca. 3000 km hängt er wieder, ebenfalls nur vorne links, leider wo das neue Teil eingebaut ist.
Gruss
e.a. -
Meine Ersatzteile sind "Originalos" von Allbrit, ich wollte die ja nicht unbedingt jährlich austauschen. Das Altteil ( aus dem Auto von 1995 ) habe ich eben wieder gefunden, es zeigt ein Baudatum 30 / 95, also Bau-Woche 30 in 1995, passt zum Auto. Das original Ersatzteil in Rovertüte mit leicht vergilbter Teilnummer drauf hat kein Baudatum und besteht aus wesentlich porigerem Material, das alte ist wesentlich feiner in der Struktur, ist aber leider jetzt mehr als 10 mm flacher als das Neuteil. Die Ersatzteile müssen tatsächlich schon was älter sein, da auch die heute übliche Materialkennzeichnung für Recycling fehlt.
Gruss
e.a. -
Ich habe heute per Zufall darüber mit einem Spezi gesprochen, der hauptberuflich mit Kunststoff und Gummi im Autobau zu tun hat. Er vermutet, dass selbst die "neuen" E Teile schon ein paar Jahre alt sind, ihre Flexibilität schon teilweise verloren haben und deshalb verstärkt zu plastischer Verformung neigen. Im Normalfall müsste ja auf Originalteilen verlässlicher Hersteller ein Produktionsdatum sein. Mal sehen ob ich da was finden werde. Wenn er Recht haben sollte, wäre das Problem erkannt aber noch nicht einfach gelöst, .... Teile frisch halten ist hier nicht ganz einfach.
Gruss
e.a. -
....genau so sah das bei mir auch aus, aber nur links.
Bin also wohl nicht der einzige, dem das passiert. Nach Ausbau des Teils werde ich sehen, ob ich wieder das Gleiche vorfinde. Übrigens mein SPI hat erst 54000 km gelaufen, quasi gerade eingefahren....
Gruss
e.a. -
Die Gummilippe auf dem Nucklebecher saß richtig und sitzt auch jetzt richtig, die hat mich nämlich mindestens 30 min und krumme Finger gekostet, daher weiss ich, dass die richtig sitzt. Habe nur ein Element getauscht, da das rechte neuwertig aussah und die gleiche Höhe hatte wie ein neues, das linke war dauerhaft eierförmig deformiert. Werde demnächst nochmal links die Aufhängung zerlegen und berichten wie das neue Element jetzt aussieht. Seltsam nur, dass ich ca. 8 Monate ein "gerades" Auto hatte.
Gruss
e.a. -
Habe meinem Mini vor ca. 12 Monaten = 3500 km ein neues Federelement v.li verpasst, da die Karosse v. li ca. 2 cm tiefer stand. ( Fällt optisch auf bei den Silverbullet Verbreiterungen ) Die Gummifeder war plastisch erheblich verformt. Danach stand alles gerade, jetzt habe ich schon wieder den gleichen Effekt. Verbaut wurde ein Original Element und keine low cost Kopie. Bevor die Frage kommt: Ja, ich wiege deutlich unter 100 kg, fahre aber meist alleine mit dem Mini und trotzdem kein Fahrersitz durchgesessen...
Ist das normal oder sehe ich das zu eng ?
Gruss
e.a. -
Passt satt saugend noch gerade unter die serienmässige Verbreiterung beim Silverbullet. Gegenüber der 6x13 ET 21,7 Serienfelge beim Silverbullet rückt die Felgenaussenkante um ca. 20 mm nach aussen, die Spurweite wächst um ca. 16 mm. Lenkräfte steigen somit auch an.
Gruss aus Aachen -
Ich habe momentan 2 originale Revo Felgensätze in 13 " für meinen Silverbullet, einmal mit Pirelli Drago und einmal mit Fulda, beide Reifensätze sind neu. Der Fulda ist nicht die beste Lösung aber fährt sich angenehmer als der Pirelli, der mich bisher nur enttäuscht hat: ziemlich mässiger Grip verbunden mit hohem Verschleiss und früher Neigung zum Gleiten. Nur bei Nässe und beim Bremsen besser als der Fulda. In 12 " waren die Yokohamas um Klassen besser. Werde die mal in 13 " als nächstes versuchen.
-
Ich hatte auch schon von der Erfindung von Relais-Schaltungen gehört und sowas eingebaut. Mein Lichtschalter ist nur mit dem Steuerstrom der Relais beschäftigt und die Kabel zu den Lampen sind 2,5 mm², da brennen seit 2 Jahren bisher nur die Leuchten.....
Gruss
e.a. -
Ich hatte ein ähnliches Problem, alles soweit i.O., aber ewig die Batterie am unteren Grenzwert, da ich bei Sch... Wetter den Mini nicht fahre und oft nur über kurze Strecken. Seit heute hoffentlich dauerhaft gelöst: 70 A Lima eingebaut. So hell war's bei mir noch nie. 75/100 W Birnen im Einsatz trotzdem heizt jetzt meine Heckscheibe wieder sichtbar und die Instrumentenbeleuchtung blendet fast ...
Gruss
e.a. -
Macht es Sinn, diese Welle ( 1:1.5 ) ohne weitere Massnahmen einzubauen, hat das mal jemand gemacht und Leistungszuwachs gemessen?
( SPI 63 PS, mit K&N und RC 40 ) -
wo müssten die abgeholt werden ?
-
Mein Silverbullet verbraucht mal 6,6 oder auch mal 10,5 oder 11 l / 100 km/h bei zumindest fast gleicher Fahrweise. Habe bereits alle soweit bekannten Punkte abgearbeitet: U-Druck Schläuche alle neu, Lufi neu, Kerzen neu, Ventile eingestellt, Kabelverbindungen geprüft etc. Motor läuft sonst super, Drehzahl warm ca. 800, kalt ca. 1200 U/min, Kühlmittelanzeige bei Normalbetrieb immer knapp unter dem schwarzen ( Mittel ) Strich. Aber irgendwie keine Verbrauchsstabilität erreichbar. Neu ist nur, seit den ganzen Arbeiten, dass er bei kaltem Motor schon mal kurz in den Luftfilter "patscht" , aber sehr selten und nur bei plötzlichem Gasgeben aus dem unteren Drehzahlbereich, z.B. wenn ich mit Zwischengas runterschalte. Noch ´ne Idee was ich noch prüfen könnte ?
Gruss
e.a.