Beiträge von Greeny

    Hi Galama,

    Würde dein Motor wirklich auf 3 Zylinder laufen, dann könntest du überhaupt nicht normal fahren, weder im Stadtverkehr noch auf der Autobahn.

    Sollte dies trotzdem das Problem sein, überprüfe deine Zündkerzen, Kabel und deinen Verteiler.

    mfg Petar

    Hi Marcus,

    Die Blinker funktionieren nicht richtig entweder weil das Relais defekt ist (liegt hinter dem Tacho-Set bzw. über der Lenksäule) oder du hast iergendwo an einer Birne einen Wackler.

    Der Taster ganz rechts (der leuchtet normalerweise auf wenn er gedrückt ist) dient zur Bemsflüssigkeitskontrolle. Falls dieser Taster andauernd leuchtet, d.h. ohne daß er bet¨tigt ist, dann fehlt Bremsflüssigkeit in deinem Behälter.

    Der vorletzte Schalter könnte dir Nebelschlussleuchte sein, bin mir da aber nicht so sicher.

    Gruss Petar

    Hallo,

    Wird der Sprengring einmal bei mir abgenommen, wird er nie wieder mehr drauf gemacht. Ich befestige die Manschette stattdessen mit den Plastikriemen die man zusammenzieht (weiss jetzt nicht iwe die heissen). Die passen auf jeden Fall auf die Stelle der Ringe und halten auch lang.

    mfg Petar

    Hallo cooperfan,

    schau mal nach ob der LCD an allen Stellen dicht ist bzw. ob die anderen Teile die du ausbauen musstest nicht undicht sind. So eine kleine undichte Stelle kann schon dazu führen daß der Einspritzer nicht mehr läuft wie er soll, da er iergendwo falsche Luft reinzieht.

    Gruß Petar

    Hi Ole,

    Mini's gab es ab Werk in allen drei Radgrößen. Im Laufe der Jahre wurden die Radgrößen immer größer.
    Wer wann welche Größen auf seinen Mini ist eher Geschmackssache, jedoch wenn man von 12" oder 13" auf 10" umrüsten will, muß man auch die Bremsen wechslen (die Scheiben sind zu Groß für die 10"er)
    Breite 13" Felgen sind jedoch nicht sehr gut für Radgelenke & Co. da diese durch die Breite der Felgen sehr belastet werden.

    mfg Petar

    SimonSez

    Ich bin schon mal einen Mini von Minisport mit den Smooth-Ride probe gefahren; 4 Personen im Wagen über 'ne holprige Wiese. Das Ding war weicher wie unser Corsa. Also das Fahrgefühl war eben sehr bequem und für einen wirklich weichen Mini kann ich die Smooth-Ride von Minisport nur weiterempfehlen. Wäre ich nicht selber mit dem Wagen gefahren, hätt ich nie geglaubt daß ein Mini so weich werden könnte.

    Gruß Petar

    Hallo Fred,

    Ich weis nicht wieso, aber meines Wissens ist ein RC40 mit 2 Töpfen nicht weniger leistungssteigernd als einer mit nur einem Topf. Aber zu deiner Frage, es gibt verschiedene Auspuffmodelle, einige sind eben 1- andere 2-teilig. Aber das RC40 Original ist ab Kat 1-teilig mit 2 Töpfen.

    Noch eine Bemerkung zum Krümmer: Falls du schon auf deinem SPi serienmäßig einen Krümmer mit 2 nach unten gehenden Rohren hast, dann brauchst nicht unbedingt einen anderen, da dieser keinen großen Leistungsunterschied zum Serienkrümmer bringt (wenn überhaupt).

    Grüß Petar

    Hallo Ingo,

    Ich hab mir 8 Lautsprecher eingebaut: 4 (2 Hoch- und 2 Mitteltöner) im Armaturenbrett (hab mir selbst eins gebastelt), 2 Tieftöner unter der Rückbank (gibt 'nen unheimlich guten und sauberen Tiefton im Wagen wieder) und noch 2 weitere auf der Heckablage. Wenn du die hinteren Seitenkästen nicht mehr brauchst, kanns du die auch in einen Resonanzkasten umbauen.
    Desweiteren gibt es vorne noch die Möglichkeit dass du auf der Fahrerseite Links neben der Lenksäule einen Resonanzkasten Marke Eigenbau anschraubst (das selber gilt auch für die Beifahrerseite :) ).

    Ansonsten musst du eben jeden freien Zentimeter durchkämmen und nachprüfen.

    Gruß Petar

    Tach Zampa,

    Du meinst wohl eine 1.5 KHW, oder ?

    Im Prinzip soll es keine Probleme geben, ausser daß der Benzinverbrauch ansteigen könnte.

    Gruss, Petar

    PS: Falls du die KHW zu Tuningzwecken einbauen willst, würde ich ebenfalls einen anderen Zylinderkopf einbauen. Ist zwar nicht sehr billig, aber eine gute Kombination.

    Hallo Dirk,

    Dein Problem muss nicht unbedingt das Getriebe sein. Unter deinem Schalthebel hast du sowas wie ne kleine Blechkiste (aussen) die du aufschrauben kannst. Nachdem du diese geöffnet hast, muss an diesem Blech zusätzlich ein vertikal raustehendes Stuck Blech vorhanden sein. Dieser trennt den Rückgang von den anderen 4 (du muss ja immer den Hebel haben damit der Rückwärtsgang eingeht). Es könnte also durchaus sein daß dieses Blech defekt ist.

    Der Innenraum dieser "Kiste" muss auch unbedingt gut gefettet sein.

    Bye, Petar

    Hi jojo,

    Die schwarzen Kerzen sind normal, da der Motor nicht nur Benzin, sondern auch das Öl verbrennt bzw. versucht zu verbrennen.

    Ich würde mal die Ventilschaftdichtungen überprüfen. Wären es die Kolbenringe, so hättest du eine niedrigere Kompression und einen Leistungsverlust. Kanns ja mal trotzdem die Kompression der 4 Zylinder ausmessen, die sollte bei allen vieren gleich sein.

    Gruß Petar

    Hallo,

    Einspritz-Motor'en haben keinen Choke-Zug bzw. keinen manuellen Choke. Dies erledigt der Computer, also ist das Ansteigend der Drehzahl beim Kaltstart nur ein automatischer Choke, damit der Wagen nicht bei jedem Anfahren ausgeht.

    Bye bye

    Lena

    Bei einem Fahrsicherheitstraining kanns du etwas dazu lernen bzw. das Auto besser in extrem-situationen kennenlernen. Ich habe mit meinem Mini an einem "normalen" Kursus teilgenommen (wahrschienlich das selbe wie der himmes, d.h. auch in Lux. :) ). Das Training macht auch Spaaß, nur finde ich Schade daß man den Grenzbereich des Wagens bei relativ niedrigen Geschwindigkeiten kennen lernt. Mit einem Mini fliegt ja man selten mit 30 km/h aus der Kurve.

    Ich habe ebenfalls einen Fahrerlehrgang für Motorsport absolviert. Das hat erst richtigen Spaaß gemacht und da lernt man den Grenzbereich des Wagens auch bei höheren Geschwindigkeiten kennen, und das alles auf dem Trockenen (Die Reifen danken dir im nachhinein überhaupt dafür :) ).

    Aber man muss schon selber wissen was man lernen bzw erfahren.

    Gruß Petar

    Hi Rolf,

    Ein elektronisches Problem ist eher unwahrscheinlich. Ich hab bisher nur selten von elektronischen Problemen an Mini's gehört (um nicht zu sagen daß ich bisher gar nichts gehört habe, dies bezieht sich aber auch nur auf meinen Mini Bekanntenkreis :) )

    Möglich wäre aber auch daß die Einspritzdüse verschmutzt ist so daß die Benzinzufuhr gestört ist. Vielleicht sogar auch Benzinfilter auswechseln.

    Grüsse Petar

    Hallo,

    Jeder Einspritzer der neu vom Werk ausgeliefert wird, hat nicht die maximale Motor-Leistung die er theoretisch leisten kann. Ist eine Sache der Sicher- und Zuverlässigkeit. Je mehr Leistung ein Motor hat, desto anfälliger wird er auch (bei gleichem Hubraum). Die Motoren die vom Werk ausgeliefert werden, sind von der Leistung her also nicht komplett ausgeschöpft und haben eine gewisse Tolleranz an der man "herumspielen" kann.
    Das Chip-Tuning verändert bzw. verfälscht die Motordaten und somit kommt es zu der gewünschten Mehrleistung. Bei verschiedenen Chip-Hersteller jedoch können die Daten so stark verfälscht bzw. verändert werden, daß der Motor im nachhinhein unzuverlässiger ist als vorher (muss nicht sein, kann aber). Auf jeden Fall wird dadurch auch die Laufleistung des Motors verringert.
    Dieser Beitrag bezieht sich nicht nur auf MPi- und SPi-Mini's, sondern auch auf alle anderen Fahrzeuge mit Einspritzmotor.

    Petar

    Hi,

    Einen 1000er kann man mit denselben Tricks tunen wie einen 1300er (Vergaser, Zylinderkopf, Kipphebelwelle...), aber es bleibt immer "nur" ein 1000er. Aber ein 1000er muss nicht unbedingt langsamer sein als ein 1300er (hatte selbst einen Serien 1000er der gar nicht mal so schlecht vom Fleck kam, hatte jedoch nur Luftfilter, Nadel und Auspuff gewechselt). Ich glaube vom Preis/Leistungs-Verhältnis wäre das eine gute Wahl (als erster Schritt).

    Petar

    Hi Mr Bean
    Du hast sicherlich eine Verto Kupplung auf deinen Modell; sieht man daran daß der Kupplungs-Zylinder dicht über dem Gehäuse ist und am kurzen Hebel ca. 5 cm. Diese stellt sich von selbst ein.

    Gruß Petar

    Hi,

    Ich habe das Thema natürlich auch wegen des Geldes angesprochen, aber das soll nicht im Vordergrund stehen, da wir eben mit Serienmini's fahren, also kein Tuning (ausser Fahrwerk). Sicherlich fahren wir hinten im Feld mit, aber wir fahren auch gegen uns, so daß man immer einige Konkurrenten mit gleichwertigen Auto's hat gegen die man die Rennen austragen kann. Also im Style der BCT, nur daß wir nicht unsere eigene Serie haben, sondern mit den anderen mitfahren.

    Die BCT soll ja auch einen Lauf in Luemburg austragen, da versuchen wir mal dabei zu sein, spaaßhalber, und einmal gegen ein Mini-Feld zu fahren, ohne BMW M3 und so :)

    Petar