Beiträge von Greeny

    Hi CooperMorphi,

    Am besten du setzt jemanden ins Auto und der gebt dann leicht Gas bis der Quitschemacher quitscht. Somit kannst du schnell feststellen ob es der Keilriemen ist. Ist dies der Fall, gibt es mehrere Gründe für das Quitschen. Ersteinmal kann es sein daß der Keilriemen lose ist, also nicht straff angezogen ist, darf aber wiederum nicht zu straff sein, sonst kann er reissen. In dem Fall musst du nur die Lichtmaschine etwas anheben um ihn zu straffen.
    Sollte der Riemen schon einige Wochen lang so vor sich hinquitschen, würde ich den ersetzen, da er bestimmt schon ein wenig abgenutzt ist. So'n Riemen kostet keine 10 €, aber VORSICHT, der Umkreis des Neuen muss zu fast 100% identisch mit dem Alten sein, sonst gibts Probleme beim Einbauen bzw. Straffen.
    Ein anderer Grund für das Quitschen des Riemens könnte eine nicht vollständig geladene Batterie sein. Diese müsste dann nur mal aufgeladen werden.
    Ich würde auf jeden Fall mal den Riemen straffen.

    Gruß Petar

    Hallo,

    Hab mir vor einem Jahr einen '96 SPi gekauft, Balmoral Edition, also mit Faltdach. ca. 85000 km. Keine Extras (außer ?original? Radio mit Lautpsrecher) jedoch auch absolut kein Rost. 3.500 € hat mich der Spaß gekostet. Aber mittlerweile hat mich das Schnäppchen soviel an Extras gekostet, naja, den Rest kennt ihr ja sicherlich alle... :)

    mfg Petar

    Hallo SudSound,

    Einen Minimotor austauschen ist gar nicht mal so kompliziert, es nimmt halt nur manchmal etwas mehr zeit weg wenn man die verosteten schrauben losmachen muss. Ausgebaut werden muss der Vergaser, Auspuff, Kühler, Bremszylinder (die Bremsservo kann drinnen bleiben), der Verteilerund die Lichtmaschine. Vielleicht muss auch noch der Anlasser raus, da der Motor beim Rausheben an dieser Stelle nicht mehr will.

    Gruß Petar

    Hallo,

    Du muss deine Tachoübersetzung anpassen. Am Getriebe, an der Kühlerseite, muss du das Tachoseil losschrauben. Dann kannst du so eine Stift rausziehen, und dieser wird dann gewechselt (den Original Stift wieder rein). Sollte dies nicht klappen, so kannst du auch das komplette Gehäuse auswechseln, dafür musst du aber zuerst das Öl rauslassen und den Motor anheben, da die Motorhalterungen an diesem Gehäuse befestigt sind. Der Kühler muss auch auf jeden Fall raus, egal ob's du nur den Stift oder das Gehäuse austauschst, sonst kommst du nicht an das Tacho Seil.

    wenn fragen, nur stellen, ich antworten :)

    mfg (mit fiel Glück :) ) Petar

    PS: deutsche sprache schwere sprache :D

    Hi,

    Mein 1000er schaffte lockere 170.000 km und ich hab ihn auch öfters mehr oder weniger strapaziert (meist mehr als weniger :) ). Das Ding war nicht tot zu kriegen, bis er zu wenig Öl kriegte, da war Schluß mit Lustig... :(

    1300er dagegen sind anfälliger, da aus dem selben Block mehr Hubraum und Leistung erzielt wird.

    ciao

    Hallo,

    hab mir nach 3 Monaten F-schein einen 1000er Mini zugelegt von 1990 (Checkmate). Dieser Wagen war mein und alles und ich hätte ihn gegen nichts auf der welt umgetauscht. Hatte viel Spaaß mit dem Wagen und als Anfängerauto ist er prima geeignet, da er keine 150 PS hat, aber trotzdem eine gute Straßenlage hat. so daß man ihn auch in brenzlichen situationen gut beherrschen kann. Wenn man nicht viel schruabt, geht auch nicht viel kaputt, aber man muß das Auto pflegen und lieben :D , sonst rächt er sich einmal. Sein Herz hörte bei 170.000 km auf zu schlagen bzw. zu drehen, aber es war meine Schuld, da ich den Ölstand nicht kontrolliert habe :crying: Fühle mich echt mies deswegen, denn ich hatte unglaublich viel Spaß mit dem Auto. Fahre jetzt einen 1300er SPi, der macht mich aber irgendwie gar nicht so glücklich wie mein alter 1000er :( .Wie sagt man immer so schön: Oldie but Goldie (obwohl ein 90'er lange kein Oldie ist, aber man kam sich fast vor wie in einem)

    Gruß vom Petar, mit einer trauernden Träne um seinen alten Checkmate.

    Hi,

    So ein 850er Motor ist ja nicht auf dem letzten Stand der Technik, also würde ich da mal sicherlich verbleites Benzin reintun. Bleifreie Mini-Motoren (bzw. Köpfe) wurden erst ende der 80er gebaut, soviel ich weiss...

    ciao, Petar

    Hallo,

    Meines Wissens nach gab es einen Cooper S der von den John Cooper Garages getuned wurde. Wenn ich mich nicht irre hatte er ca. 85 PS, und wahlweise ein 5-Gang Getriebe.

    Bitte verbessert mich falls ich mich irre.

    Gruß Petar

    Hallo

    Der Beschreibung nach klingt dies eher nach einem elektronischen Problem als nach einem mechanischen :confused:
    Sollte da nicht die ECU im Breich von 2500 - 3000 RPM die Benzinmischung falsch zusammensetzen ?

    Es könnte auch sein daß ein Sensor iergendwo kaputt ist, frag mich aber nicht welcher... :(

    Gruß Petar

    Am Z-Kopf kann man die Kanäle polieren bzw. die Kanäle ausbessern, damit der Spritt günstiger durchfliessen kann. Man kann den Kopf abschleifen, den Brennraum optimieren (muss man einmal gesehn haben :) ), die Kanäle vergrößern, größere Ventile einbauen...
    Hier ein Schliff, dort ein Kratzer und schon der Kopf im A***.

    So schlimm ist es jedoch nicht, aber mit dem wenn du selber einen Kopf überarbeitest, sind die chancen groß daß dies ein Flopp wird (hängt davon ab wieviel Ahnung und Erfahrung mitbringst). Falls du trotzdem ein sehenswertes Resultat erreichst, stellt sich nur noch die Frage wie lange hält das Ganze, alle 3 Monate die Kopfdichtung austauschen wird mit der Zeit ziemlich öde, oder wie lange halten die Ventile bzw. die Ventilführungen etc...

    Ich will dir nichts ausreden, aber man darf nie die moglichen Konsequenzen außer acht lassen, sonst kann man mal 'ne böse Überraschung erleben.

    Gruß Petar

    Hallo,

    LCB mit RC40 und K&N Luftfilter mir geeignter Nadel wäre der erste Schritt, und der billigste. Beim nächsten Schritt wird es schon ein wenig teurer, da ich vorschlagen würde den Zylinderkopf zu überarbeiten und eine andere Kipphebewelle einzubauen. Beim zusätzlichen Einbau einer anderen Nockenwellen würde ich mir echt Gedanken machen über die Kolben und Ventile bzw. Ventilfedern. Bei höherer Leistung sollten diese durch stärkere Beuteile ersetzt werden.

    Gruß Petar

    chaoticmini/ Jeannot

    das wäre jetzt aber sch**** wenn die BCT abgesagt wurde, hab mich schon echt darauf gefreut. Am selbigen Datum soll auch ein Lauf für die lux. Meisterschaft gefahren werden, deshalb bin ich mal optimistisch.

    PS: Hab dich heut morgen mit deinem Inno gesehn, sieht wirklich geil aus :D (ich glaub mal daß du es warst, es war mal ein roter inno mit schwarzem Nummernschild :) )

    ciao