Beiträge von Greeny

    Hi ibinsur,

    hast du keine homepage wo du die bilder raufladen könntest ?
    So mit einer kleinen Vorgeschichte wie du so schnell zu so vielen Bildern gekommen bist. Dann könntest du ja gleich eine Link Liste aufstellen mit miniclub.lu o.ä. links :D

    Gruß Petar :eastgrin:

    Hi CoopCab,

    im Prinzip gibt es nicht viel beim SPi zu beachten, außer daß man die Kabel an der richtigen Stelle wieder einsteckt. Aber diese sind wirklich idiotensicher eingebaut :) .

    !!!UNBEDINGT darauf achten daß Ein- und Auslasskrümmer DICHT sind, sonst wirst du kleine aber nervtötende Probleme mit dem Mini haben. Falls er iergendwo falsche Luft zieht oder die Lambda-Sonde undicht ist, stimmt die Benzinzufuhr nicht mit der Luftmenge überein bzw. an der Sonde wird falscher Druck gemessen so daß die ECU falsche Werte verarbeitet etc...

    Nach dem Einbau musst du nur den Gasseilzug wieder richtig Einstellen dann rollt das Ding wieder.

    Gruß Petar

    hi darkling,

    Deine Einspritzdüse könnte defekt sein o.ä. Check mal alle Kabel unterm LuFi nach losen Kontakten. Ich nehme an das Problem liegt iergendwo an der Einpsritzung. Versuch mal, falls du die Möglichkeit hast, die Einspritzdüse auszutauschen.

    gruß Greeny

    hi eVilCloWn,

    Um einen negativen Sturz hinten an die Räder zu bekommen, musst du schon ein Negativ-Sturz-Kit kaufen. Dies sind verstellbare Metallstücke die du an den hinteren Fettnippeln austauschst. Damit kannst du, je nach dem welches Kit du kaufst, den Sturz und sogar die Spur einstellen.

    Gruß Petar

    Hallo mediamacher,

    Es könnte so eigenes mit deinem MPi los sein. Hier mal ein paar Tips woran es liegen könnte daß der Mini ausgeht.
    - Das erste was man beim Einpsritzer tun sollte, wäre mal alle Kontake und Stecker mit Kontaktspray einsprühen. Kann schon viel bringen.
    - Benzinzufuhr kontrolliere; verstopfte Einpsritzdüse, verschmutzter Benzinfilter.
    - Nach losen oder schlecht eingesteckten Steckern ausschau halten.
    - Sind alle Unterdruckleitungen am richtigen Platz bzw. dicht ?
    - Kontakte an der Benzinpumpe kontrollieren (am Tank im Kofferraum).
    - Ein- und Auslasskrümmer auf Undichtigkeit prüfen.

    Ich glaube da müsste was dabei sein was klappen könnte.

    viel Glück, Petar

    hi eVilCloWn,

    Aus reiner Neugier: Wozu andere Gummielemente ?
    Den Mini liegt man tiefer indem man Adjusta Rides resp. HiLo's verbaut, oder man kürzt die originalen Trompeten. Das Kürzen der Trompeten stellt im Grunde genommen keine Probleme, jedoch darf man sie nicht ZU kurz schneiden, sonst nutzen die Reifen nicht nur an der Straße, sondern auch an der Karosse ab.
    Verhältnis an der Trompete ist 1:5, schneidet man 1 cm an der Trompete ab, so liegt der Mini um 5 cm tiefer.

    VORSICHT: Bevor man jedoch den Wagen zum 2ten mal hochhebt um noch mal zu kürzen, UNBEDINGT vorher (also nach dem 1ten abschneiden) den Mini einige km einfahren. Beim Einfahren legt sich das Fahrwerk nämlich noch ein bißchen ein, und somit auch einige mm tiefer.

    Also viel Spaaß, Petar

    PS: Vorne beträgt das Verhältnis 1:3; 1 cm abgeschnitten, 3 cm tiefer.

    Hi,

    Ich fahre fast immer mit 20W50, da eben nicht nur der Motor, sondern auch das Getriebe geschmiert wird. Das blöde bei der Sache ist nur, wenn mal an der Tankstelle nachgefüllt werden muss, dann gibts Probleme, denn selten findet man dort 20W50, 15W40 hingegen findet man überall.

    Gruss Petar

    Hi Pixelmonster,

    165er Reifen passen auf ohne Probleme auf 4,5" breite Felgen. Der Reifen wird ein bißchen breiter sein als die Felge, aber dies ist dann ein guter Felgenrandschutz beim hohen Bürgersteig :)
    Ich bin selber 4 Jahre lang mit dieser Kombination gefahren, nur mit den originalen Minlite Felgen. Die Mini Cooper hatten ja auch ab Werk diese Kombination: 165/60R12 auf 4,5" Minilite Felgen. Einziges Problem was auftreten könnte wäre daß der Reifen in Kurven bei höherer Geschwindigkeit innen am hinteren Radkastenteil schleift, aber mit 'nem Hammer kann man den Blech an dieser Stelle "gerade" biegen :) . Auf jeden Fall hat es bei mir geklappt und gehalten, es reichte sogar aus um ein Bergrennen zu bestreiten :)

    gruß Petar

    Hi Housmaista,

    Schau mal nach ob nicht das Bilnker-Relais kaputt ist, denn die normalen Blinker werden über ein anderes Relais angesteuert als die Warnblinkanlage.
    Falls du es nicht finden kanns, es liegt iergendwo hinter dem Tacho, so daß du eventuell die Armaturen ausbauen musst. Kanns aber mal versuchen von unten dranzukommen, d.h. neben der Lenksäule hoch.

    Viel Glück, Petar

    Hallo erst einmal,

    ich weiß nicht ob sie's wussten, aber ich fahre Mini...

    Mich würde mal interessieren wie viele von euch 'nen Mini als Zweitwagen haben, oder fahrt ihr alle jeden Tag mit dem Mini. Habt ihr aber trotzdem einen zuverlässigen :D Zweitwagen in der Garage stehen, falls der Mini streikt ?

    Bin mal gespannt auf die Antworten :)

    ciao

    Hallo Kurvenfreund,
    das elende knacken könnte ein defektes radlager sein. dadurch daß du die kronenmutter fest angezogen hast (ist es dieselbe seite ?) und damit auch das lager festgezogen hast, spürst du beim aufbocken kein spiel im rad.

    gruß petar

    greendevil

    wieviele zentimeter freiraum hast du ungefähr denn zwischen den riefen und der karosse ? gibt ja auch stoßdämpfer für wirklich TIEFE Mini's, die arbeiten eben besser im "tieferen" bereich. man muss aber auch bedenken daß 2 Personen auf der Rückbank plus gepäck im kofferaum locker 150 kg auf die waage bringen, und wenn man mit diesem gewicht über schlaglöcher bzw. bodenwellen fährt, dann multipliziert sich noch das gewicht durch das auf- und abspringen. nehmen wir mal an das wären schlussendlich 200 kg auf hinterachse...ist nicht unbedingt wenig für einen 650 kg wagen, also wäre es schon fast berechtigt wenn der kleine sich wehren würde :)

    ciao

    Hi Mini-Martin,

    ist der Belag an beiden Bremsen der gleiche, nicht das einer weicher ist (dürfte aber nicht sein). Unterschiedlicher Luftdruck in den Reifen könnte auch schon die Ursache dafür sein.
    Ich würde aber eher drauf tippen daß die Bremskolben nicht gleichmäßig zupacken bzw. beim Lösen der Bremse nicht gleichmäßig zurück gehen.

    mfg Petar

    MAc_Udo

    Die ECU nimmt nicht nur Werte von der Lambda-Sonde. sondern auch von anderen Seiten (Gaspedal, Unterdruck, Drehzal etc...). Der Hub bleibt nach dem Aufbohren der selbe, jedoch das Volumen ändert, so daß dem Motor mehr Kraftstoff nur zugute kommen würde, dies weis die ECU aber nicht. Ich weis jedoch nicht wie tolerant die ECU des SPi ist, würde mich aber wundern wenn ein 1380er Motor mit der gut laufen würde.

    Beim SPi gab es ab Werk 2 Leistungsstufen, 53 und 63 PS (Cooper). Der Leistungsverlust beim 53 PS Mini kommt größtenteils durch die Kolben zustande, der hat nämlcich Kolben mit tiefen Mulden --> also niedrigere Kompression. Den MPi gab es nur mit 63 PS, d.h. also mit derselben Leistung wie ein SPi Cooper, nur der MPi hat ein bißchen mehr Drehmoment (wegen der MPi-Technik halt).

    Basti
    Würde es nicht reichen die Zylinder nur zu honen ? Hab auch soeben in deiner Signature gelesen daß du einen 53 PS SPi hast. In diesem Fall würde ich dann Kolben mit niedriger Mulde einbauen. Dies wäre mal die erste Änderung, da der Motor sowieso schon zerlegt ist (oder?).

    mfg Petar

    Solltest du den Motor nun aufbohren, bitte spare nicht an den Kolben und Kolbenringen. Sie sind das Herz des Motors, und wenn diese mal hin sind, dann hast du wirklich ein Problem. Jeder Kolben hällt einige tausend km, aber andere halten einige 10 bzw. 100 tausende von kilometer.
    Omega Kolben wäre ein Tip, ist zwar kein Spartip, aber sicherlich ein Haltbarkeitstip :) .
    Lasse beim Aufbohren des Motors, wenn die Möglichkeit besteht, jemanden ran der dies schon öfters gemacht hat bzw. jemand der schon Erfahrungen mit A-Plus Motoren gemacht hat und welche sich bewährt. Wird der Motor nicht zu 100% gerade gebohrt, so spart man sicherlich an der Haltbarkeit des Motors, aber dies darf aber nicht sein (hab lieber 'nen Motor mit ein paar PS weniger, den ich aber nicht alle 10.000 ausbauen und überholen muss)

    So denn, das war's...hoff ich mal :)

    ciao

    Hi Basti,

    ich würde erstmal die Kolbenringe Austauschen und abwarten ob der Motor dann noch immer so viel Öl braucht. Sollte es nicht besser werden, dann würde ich mal die Ventilschaftdichtungen erneuern. Spätestens dann müsste sich der Ölverlust normalisiert haben. A propos normal: Bei Rover gibt man an daß bis zu 1 L Öl auf 1 tkm bei einem neuen Mini normal sind.
    Nun zum Aufbohren: Die originale Mini ECU (sprich der Computer) arbeitet teilweise mit fest einprogrammierten Werten, die man späterhin nicht ändern kann, es sei denn man baut sich eine programmierbare Einspritzanlage ein (z.B. Weber Alpha). Anhand von diesen festen und zahlreichen variablen Werten berechnet die ECU nun das Gemischverhältnis sowie die Menge des zu einlaufenden Kraftstoffs. Durch das Aufbohren nun kann es sein daß dein Motor schlechter läuft und mehr Kraftstoff brauch als vorher. Der Hubraum von 1275ccm ist ja normalerweise ein Wert der während der Fahrt nicht ändert :) .
    Als alternative für Mehrleistung würde ich dir vorschlagen einen preparierten Kopf inkl. Kipphebelwelle einzubauen, aber ein Kopf prepariert für SPi Mini versteht sich. Wenn du trotzdem davon überzeugt bist den Motor aufzubohren, so würde ich damit rechnen daß auch an der ECU Änderungen vorgenommen werden müssen bzw. ein neuer Computer eingebaut werden muß.
    Ich selbst habe diese Erfahrung noch nicht gemacht, aber dies ist ein logischer Entschluß den ich ziehe, eben durch die teilweise fest einprogrammierten Werte in der ECU. Ansonsten ist die originale ECU des Mini ja sowieso nicht unbedingt der Hammer.

    PS: Man kann die orig. ECU des Mini wohl programmieren, aber jedesmal wenn du den Zündschlüssel abziehst werden die Werte auf 0 gesetzt, also hat es im grunde genommen gar keinen Sinn diese zu programmieren.

    mfg Petar