Beiträge von minifan60

    Hi Altöli...denke so an 6-10 Monate, solang habe ich für meinen ´76 auch gebraucht.

    Habe ich versucht, aber nix brauchbares gefunden. Bilder immer nur von aussen und Rest ???

    Nöö, aber haste dir mal die meisten Vans unter der Ladefläche angeschaut und wie da "entrostet" wurde... Außerdem viel praktischer :p

    Na soo schlimm wird es bestimmt nicht sein. Außerdem werde ich die "klappe" mit einem Verschluss so befestigen, dass sie fest sein soll, also nix schlabbriges...

    Warte noch auf die Freischaltung des Bildes (warum ist das hier so :confused:)
    ciao klaus

    Schönen Abend zusammen,
    wer könnte mir ein par Tips zum Van geben, den ich derzeit wieder herrichte.
    Es handelt sich um einen 1000er Bj 5/75 mit Blechfront (nicht wie mein MKII mit abschraubbarer Kühlerfront). 10 Zoll Räder mit Scheibenbremse. Flügeltüren und ausgeschnittenen hinteren Seitenscheiben. Der Vorbesitzer hat leider einiges rausgetrennt...:headshk:

    So wie es scheint war der Wagen mal RHD und wurde auf LHD umgebaut. Vermute dies, da die Aussparung für den Fahrersitz? auf der rechten Seite ist. Die Ladefläche wurde leider, mit allem Drum und dran (auch drunter) bis zum hintern Blech (da wo der Hinterachsrahmen befestigt wird, bzw wo der Boden aufhört) herausgetrennt.
    Diese will ich nun etwas Kürzen, damit ich "langer" den (Schalen)-Sitz nach hinten bekomme. Die Teilladefläche möchte ich gern Klappbar machen um besser an die Batterie zu kommen? und an das Reserverad...Sinnvoll? Hat schon einer so was gemacht? Wie ist das Klappproblem gelöst worden?

    Wie ist das Reserverad innen im Van befestigt? geschraubt oder mit Spanngurten? Oder auf eine Flügeltüre setzen? Die Ladefläche möchte ich hinten jedenfalls frei haben...Wie ist die Batt. org. befestigt und das Masseband orig. befestigt?

    Weiterhin möchte ich die Fensterausschnitte in den Seitenwänden belassen und Scheiben (vorhanden) einsetzen...Welche Dichtung nimmt man am besten? Meterware?

    Wie habt Ihr hinten einen Himmel reingemacht. Holzleisten mit Resopal und teppich drauf? oder einfach Schaumstoff mit Teppich drauf oder...??

    Tipps oder Bilder von Euren Van´s wären nett.:)

    Ciao Klaus

    Hallo zusammen, verkaufe meinen Mini.
    Bj 3/90 , Tüv 09/2009 ,AU 9/2008. Farbe silber metallic mit mech. Faltschiebedach in schwarz (ohne Risse oder Beschädigung).Mini ist auch tiefergelegt, durch gekürzte Trompeten??? laut Vorbesitzer. Innen ist eine
    Holzaustattung (Wurzelholz?) incl. eines eingetragenen Holzlenkrades. Armaturenbrett hat 3 Instrumente. Motor ist trocken und ölt unten nicht. Er hat Alufelgen, und einen Schnellverschluss am Kühlergrill. Alle Papiere vorhanden.
    Ursprünglich war ein 1300er verbaut, auf Grund eines Gertiebeschadens ist auf einen guten 1000er (99H) getauscht worden. Motor ist in den Papieren eingetragen. Hat auch viele Eintragungen, mit 2. Seite im Schein! Wen es
    interessiert.
    Innen schwarzer Teppich und die Sitze sind grau. Hat par kleine Lackmängel, da der Metallicton nicht genau getroffen wurde und ein par Steinschläge auf der Haube. Am vorderen linken Kotflügel gab es laut Vorbesitzer einen
    Parkrempler, der aber gut beigemacht wurde (das meine ich mit lackmängel). Desweiteren habe ich gesehen, dass er wohl mal neue Schweller bekommen hat. Fahrzeug wurde Anfang April abgemeldet und hat mich bis dahin zuverlässig begleitet. KM-Stand laut Tacho ca. 136000, Laufleistung des Ersatzmotors unbekannt.
    Standort 51465. Preis:2000,-VB.
    Bei Interesse eine Mail an minimax007 ät web . de bitte.

    [QUOTE=biz]Vom Anlasser zum Fahrzeug solltest Du eine Massebrücke machen, nicht zur Kupplungsglocke.

    Hi Michael,
    hatte ich nur zusätzlich gemacht...zum 2. Masseband Motor=>Knochen...nur zur info...

    Habe gestern alle Masseverbindungen blank gemacht...und siehe da der Anlasser dreht wie ein Dilledöpchen und ist sofort angesprungen mit EUREN Tips und Daten...auch mit dem derzeit verbauten Verteiler. Hat mit dem Auspuff einen kernigen Sound und ich freue mich wie ein Schneekönig
    Vorerst DANKE AN EUCH ALLE!!
    Werde nächste Woche mir das Kabel für den Kontaktlosen Verteiler besorgen und den dann einbauen...hoffe ich komme mit den Anschlüssen klar, denn Elektrik ist nicht so mein Ding.
    Anbei ein par Bilder von meinem "MAX"...der bald wohl wieder Kurven jagen wird...https://www.mini-forum.de/images/icons/icon10.gif

    Ciao Klaus

    Hallo Holgi1600,
    habe in der Garage noch einen Verteiler gefunden von Lucas mit der Bezeichnung 65DM4. ist das der richtige? Sie Bilder...was brauche ich denn noch, damit ich den anschließen kann? Habe da so einen 3 Poligen stecker. Wie wird der angeschlossen oder fehlt mich noch ein "Steuergerät"

    Außerdem habe ich heute versucht zu starten...Anlasser dreht ganz langsam und vordere Bremsleitung im Motorraum wird warm? Masseproblem? Habe dann ein weiteres Masseband vom Anlasser zur Kupplungsglocke gelegt....keine Besserung. Hat jemand noch einen Tip?
    Werde morgen alle Masseverbindungen (Kofferraum, Anlasser, Masseband usw. )
    nochmal blank machen.
    War im Glauben dass nach dem lackieren die Schraubverbindungen reichen...anscheinend aber nicht...??
    Ciao Klaus

    Hallo zusammen und ich wünsche erstmal allen ein gutes neues Jahr.

    Vielleicht kann mir jemand helfen, da ich nix mit den Daten in meinem Buch finde.
    Istzustand:
    Motornummer 12A2AG01 (1300 Vergaser)

    laut Forum: Müsste dann sein:
    12A 2A G01
    12A: 1275 ccm (12), A-Reihe (A)
    2A: 8 Ventile (2), Vergaser (A)
    G01: Verdichtungsverhältnis 10,1:1 oder 9.4:1 (zwei Angaben im Forum?); Endübersetzung 3,105:1; Ungeregelter Kat; Ohne Ölkühlung.

    Verteiler 41907A 59D4 3490
    BlauerUnterbrecherkontakt verbaut.

    Fragen:

    Wieviel PS habe ich?

    Welchen Gradzahl brauche ich an der Schwungscheibe zum abblitzen, 8 oder 13 Grad?

    Habe ich den richtigen Verteiler drin?

    Welchen Schließwinkel brauche ich?
    gefunden im Forum:
    Verteiler - Schlieswinkel: ° / % :
    LUCAS 59D4: 49-59° / 54-65,5% => erledigt?

    Ist der blaue U-Kontakt der richtige? oder muß der rote rein? (auch 2 Meinungen im Forum)

    Mit oder ohne Unterdruckschlauch einstellen?

    Wäre nett wenn mir jemand von Euch Infos zukommen lassen würde, da ich nicht alles im Forum gefunden habe (oder falsch gesucht?)

    Ansonsten finde ich schon klasse was man hier so alles findet...

    Ciao klaus

    Hallo zusammen,
    war heute bei meinem Minidealer um einen Schalter zu holen...aber den hat er gar nicht im Program? Wußte auch nicht was das für einer ist.
    Der Schalter sitzt an der Schaltbox vorne am Schaltgestängeeingang und ist von der Fahrerseite verschraubt. Anbei mal ein Bild. Der neue Schalter ist ja der Rückwärtsgangschalter aber der andere? Unten ist normalerweise eine Kugel noch dran, habe sie abgemacht, da ich versuchte den Schalter gangbar zu machen, aber....nix is!
    Vielleicht kann mir einer sagen was es ist und was er macht. In meinem Schaltplan ist er nicht zu finden?

    Da ich bisher keine Antwort auf "Benzinanzeige und Tachoprobleme in Elektrik" erhalten habe, bekomme ich vielleicht hierbei eine Info.

    Schönen Abend noch
    ciao klaus

    Hallo zusammen, wünsche ien schönes Weihnachtsfest gehabt zu haben mit vielen Geschenken (zum schrauben,höhö) natürlich.

    Vielleich kan mir jemand helfen?

    Bin gerade dabei mir einen Mini (Bj90 1300 Vergaser) fertig zu machen. Habe von 3fach Armaturen auf Mitteltacho mit sep. Benzinanzeige (Veglia) und Öldruck (Smith) umgerüstet.
    Dabei habe ich den originalen Vielfachstecker abgekniffen und an die einzelnen Verbraucher gelegt incl. des Spannungsreglers. Soweit zur Vorgeschichte.

    Es funktioniert alles aber nun ein par Fragen zu meinen Problemen:

    Frage 1)
    Beim Blinken geht die Tankanzeige immer etwas im Takt mit ca. 2mm. Warum?
    El. Benzinpumpe schwankt auch und die Instrumentenbel. auch.
    Habe ich ein Kabelproblem (Kontakte) oder sollte ich mir mal ne neue Batt. gönnen? (Habe ich heute noch nicht gemessen) Oder was kann es sonst sein?

    Frage 2)
    Bei meinem Tacho (Veglia) ist die Temp. Anzeige oben in der Mitte. Wenn ich nun das Fühlerkabel gegen Masse klemme, schlägt der Zeiger voll aus...ist auch ok, aber wenn ich die Zündung wieder aus mache, bleibt er an verschiedenn Stellen hängen und geht nicht auf Null. Durch leichtes klopfen geht er dann wieder in die Nullposition.
    Will ihn nun aufmachen um mal zu schauen ob irgendwo was zu sehen ist...aber wie öffne ich den?
    An der Rückseite habe ich 2 Schrauben und 2 kleine Muttern wo wahrscheinlich die Temp.Anzeige dran hängt. Will nicht einfach losmachen und mir fällt der ganze Salat dadrin auseinander. Wer kann mir einen Tip geben.

    Frage 3)
    Habe auch noch ein Öldruckinstrument von Veglia das ich gern einbauen würde, aber da passt der Schraubverschluss der Druckleitung nicht vom Smith. Gibt es die Schraub-Kombination am Druckschlauch Geber=Smith und Instrument=Inno?

    Wär nett wenn mir einer Infos geben könnte.

    Schönen Abend noch, ciao klaus

    Hallo zusammen,
    habe 5 Motorhauben in Ebay eingestellt, aber zuletzt an das Forum gedacht...sorry.
    Bei allen Hauben handelt es sich um die Hauben, die die Befestigung innen liegend haben und nicht wie bei den neuen außen. Vermutlich alte MK I oder Innohauben...kenne mich nicht so aus....
    Wurden meines Wissens an alten Van und für Schnauzbärte verbaut...

    Ihr kennt Euch besser aus.

    Sollte jemand von Euch an allen Hauben Interesse haben, bitte melden, dann nehm ich sie raus...soweit wir uns preislich einig werden. Wer Interesse hat....macht mir bitte ein Angebot...
    Ciao Klaus

    Hallo zusammen,
    suche einen guten originalen und kompletten Teppichsatz für meinen Mini in der Farbe rot. Teppich sollte nicht all zuweit von Köln weg sein. Oder kann man kostengünstig verschicken...keine Ahnung.
    Wenn einer einen hat, wäre nett wenn er sich meldet...
    Schönen Gruss Klaus

    http://cgi.ebay.de/Mini-Van-blau-…1QQcmdZViewItem

    Hatte ich mir gestern mal bei der Frau angeschaut...nur so zum Spass, auch was genauer!
    Also, Hilos gibts nur hinten, Motor hat keine Nummer mehr. Von der Farbe rot tippe ich auf 1100 oder 1300. Innen im Motorraum kommt all der mm dicke Lack runter (auch an der Haube) und an 3 Stellen an der Karosse "knirscht" es ein bisserl. An einigen Stellen geschweißt am Schweller für TÜV (nicht schön). Türen haben innen Wasser, da Ablaufrinne durch. Hecktüren unten dick gespachtelt. Lackdickenprüfer zeigt im unteren Bereich und Kotflügel und Radläufe einiges an... Holzlenkrad verschlissen. Aluarmaturenbrett ist ca. 1-2 mm dick...alles was schlabberig. Schiebefenster gehen gut. Reifen und Felgen OK. Unter der Ladefläche ok. Abgesenkte Lenksäule. BKV
    Laut Aussage gibts im Stau ein gutes Temp.-problem...
    Im Heckbereich (Ladekannte) kommt viel Lack hoch und an einigen Stellen der Seite sind größere Blasen(halbe Handfläche).

    Die Beschreibung soll den Wagen nicht schlecht machen, sondern nur aus meinem Betrachterauge beschreiben...da ich es nicht sooo weit hatte....

    Ciao