Herzlich willkommen Ännchen!!!!
Was fährst Du denn für `nen kleinen - großen???
Grüße von Daniel und "Oscar"
Herzlich willkommen Ännchen!!!!
Was fährst Du denn für `nen kleinen - großen???
Grüße von Daniel und "Oscar"
danke für die Einschätzung.
So ein Werkstatthandbuch möchte ich mir auch gern zulegen, habe schon drei gesehen und kann mich nicht entscheiden, welches nun das richtige ist.
1. Werkstattbuch ca. 35,- € (gesehen bei BMC-Center Kestel)
2. Reparaturanleitung 40,- € (ges. bei Minispeed)
3. Bucheli-Buch ca. 24 € (gesehen bei Michael)
...klingt alles sehr gut. Und so`n Treffen am Fischmarkt ist bestimmt auch nicht verkehrt.
Es gibt da so ein Buch "Minis heisser machen". Ich hätte gern mal ein objektive Meinung über dieses Buch. Ich es zu empfehlen oder nicht??
Danke
Hallo zusammen!
Weiß jemand von euch eine gute, preiswerte und faire Mini-Werkstatt in und um Hamburg???
---> ich wohne in Holm nähe Rissen, Osdorf, Blankenese oder Elmshorn, Itzehoe usw
vielen Dank für die Buchtips und für die Reifenfreigaben. So ganz versteh ich das noch nicht, aber das kommt auch noch.
Holm liegt bei Rissen/Hamburg oder bei Elmshorn usw.
Hätte gern mal persönlich von Mini-Freak zu Mini-Freak geplaudert. Vieleicht findet sich ja mal ne Möglichkeit für ein Treffen nähe oder in Hamburg...
... wunderbare Idee. Da können sicherlich ne Menge Minifahrer von profitieren und wenn es erst mal so eine Rubrik gibt, werden sicherlich auch viele andere neue Anleitungen, Pläne etc. uploaden wollen.
Gruß Daniel
...klingt gut Bastl, was Du zu dem Buch sagst, aber wie komme ich denn an so ein Buch inkl. Pläne heran??? Wäre dankbar für jeden Tip.
Und nun bleibt noch meine erste Frage. :p
... ich kann mich den Argumenten von Bastl nur anschließen. Habe einen `99er MPi gefahren und der ist sehr sicher und sicher konzipiert. Da können sich andere "kleine" ne Menge von abschneiden.
Hallo alle zusammen. Ich bin noch ziehmlich neu in der Gemeinde der Mini-Fahrer aber das wird sich ändern...
Meine Frage: Wenn ich mir neue Reifen (v. 145/60 auf 165/60) auf meine 12" Aulus raufziehe, dann muß ich sie ja im Normalfall eintragen lassen, kann ich das auch mit einer Briefkopie umgehen??? Leider bin ich da noch nicht im Bilde.
Und noch eine: Wer hat eine Idee welches das wohl beste noch zu beziehende Mini-Buch, welches nicht so einfach wie "Wie helfe ich mir selbst" beschrieben ist, sondern detaliert auch auf die einzelnen Typen eingeht und vernünftige Zeichnungen besitzt???
...hört sich ja alles schon gut an. Dann mal auf die Suche...
Danke schön
Hallo zusammen! Bin noch ein ziehmliches Greenhorn, was meinen MINI angeht, aber es wird immer besser...
Meine Frage: Könnt Ihr mir evtl. Tips oder vieleicht sogar eine Liste geben mit ungefähren Angaben, welche Bauteile wann ersetzt werden sollten und wann man bestimmte Sachen überprüfen sollte (nachschauen, prüfen, schmieren...).
Ich bin für viele Tips und seien sie noch so simpel dankbar. Nur so kann man an Erfahrung wachsen und sie später anderen Unerfahrenen weitergeben.
Mini MK II 13i, Bj 96 original Zustand (noch)
... eine super Idee. Würde sicherlich vielen, einschließlich mir bei vielen Dingen helfen.
Bitte melden wenn es soweit ist.
Danke schon mal für die schnellen Antworten...
Ich fahre einen `96er Mini Cooper, 1,3i 63 Ps in völligem Originalzustand.
Meine Vorbesitzerin ist mal mit dem rechten Alurad gegen einen Bordstein gerammt (wahrscheinlich ist es deshalb unwuchtig geworden). Es ruckelt eigenlich auch nur mehr rechts als überall, so aus dem Gefühl heraus.
Ich bin ein neuer Minifahrer, obwohl schon lange Fan und Begeisterter... Würde mich über viele Anregungen und Tips vieleicht per E-Mail freuen (um nicht die Foren mit sowas zu überladen). Werde mich auch immer mit freundlichen Rückmeldungen erkenntlich zeigen
Hallo an die Mini-Gemeinde!
...bei Fahrten ab 80 - 100 km/h fängt mein Mini an zu ruckeln und das Lenkrad wird unruhig. Ab 100 wird er wieder ruhig und lässt sich bequem steuern. Keine Ahnung was das ist, aber könnte wahrscheinlich alles mögliche sein.