Beiträge von Oscar Mini

    ...auch der SPi hat ja so was wie einen choke (nur nicht manuell), um das Gemisch im kalten Zustand anzufetten, vieleicht ist dieser immer voll gezogen und stellt sich nicht zurück. Ist aber nur ne Idee.

    :cool: habt Ihr denn nun euren Plan? Wenn nicht, dann stelle ich auch gern ein paar zur Verfügung.

    Meiner Meinung nach brauchst Du eine gute Fettpresse, Fett von Berner mit Graphit (nicht so teuer, aber gute Eigenschaften), einen Wagenheber und etwas Bremsenreiniger um die Nippel zu reinigen. Insgesamt sind es 8 Nippel. 6 an der Vorderachse (in der Nähe des Rades, nicht zu übersehen) und 2 am hinteren Hilfsrahmen, auch nicht zu übersehen. Abschmieren würde ich aller 5000 km und so lange pressen bis neues Fett herauskommt, um Feuchtigkeit und Schmutz zu entfernen --> wir wollen unseren kleinen ja etwas gutes gönnen und nicht an den falschen Stellen geizen...

    ... kann mich eigentlich nur Detlef und Smutje anschließen. Überprüf mal die Scheibenwischeranlage und auch die Sicherung, welche als letztes durchgebrannt sein müsste. Evtl. kannst Du ja noch eine Anlage günstig bei einem Schrottplatz bekommen...

    Hallo allerseits! Ich habe nun schon `ne Menge über das ersetzen von Gummibuchsen, Dämpfer, Zugstreben etc. gelesen, aber ich weiß nicht, wo ich anfangen soll, um nicht den Geldbeutel zu sprengen.

    Was bitte muß ich alles vorn und hinten ersetzen, damit mein gesamtes Fahrwerk etwas stabiler wird. Diese ganzen Gummibuchsen und Halterungen etc..

    Ich bin dankbar für jede vernünftige Antwort und Idee...

    "Die Spritmenge wird davon bestimmt wie weit ich auf das Gaspedal trete. " --> diese Aussage stimmt nicht ganz. Die Spritmenge wird von Drehzahl und Gang bestimmt. Wenn Du den 4.Gang eingelegt hast, aber nur 1.000 U/min hast, dann kommt nicht so viel Sprit an, weil das ganze mit Unterdruck funktioniert. Und wo keiner ist, kann auch nichts angesaugt werden. Also um Sprit zu sparen, so früh wie möglich hochschalten (das ganze schnell und mit vernünftig Gas, nicht so zaghaft), lieber etwas untertourig, aber ohne Motorklingeln...

    Grüße von Daniel und "Oscar"

    ...also ich war nun bei einem guten Reifenhändler und der versuchte die Räder zu wuchten und stellte einen Karkassenbruch und eine verstellte Spur fest. Nun wollte ich morgen die vorderen Reifen ersetzen lassen und die Spur einstellen lassen. Könnt Ihr mir ein paar Daten geben, oder kann ich die aus dem "Bucheli-Buch" übernehmen??? Verstellbare Zugstreben habe ich bisher noch nicht.

    MfG Daniel

    naja absägen oder Federn. Beides aber nicht zu empfehlen.

    Die Sache mit den Hilos klingt schon sehr gut, das ganze noch mit verstellbaren Zugstreben etc. etc. und Ihr könnt euren Mini 90Grad um die Kurve fahren...

    Nachfolgendes Zitat las ich heute in eineme Thema:

    "Die Sache mit dem Getriebe ist eine Sache des Fahrstils.
    Wer immer schon den Gang für´s Abbiegen schon vor oder zu beginn des Bremsens einlegt, muß sich über einen platten Synchronring des 2.Ganges nicht wundern. Die Drehzahlunterschiede zwischen der Getriebehauptwelle und dem 2.Gangrad sind in dieser Phase sehr hoch. Man braucht nur einmal auf die Drehzahlgeräusche zu achten, die entstehen, wenn der Gang eingelegt wird."

    Nun meine Frage: Gibt es Spezies unter euch die das richtige Schalten beim Fahren uns`rer Minis erklären kann. Das ganze bitte Getriebeschonend...


    Grüße von Daniel u. "Oscar"