Mit nem Hochdruckreiniger würd ich da nich beigehen, aber sicherlich war dies auch nur scherzhaft. Aber ich würde auch gern einen Trick erfahren, wie man die Motorkiste ohne jedes einzeln putzen zu müssen, sauber bekommt...
Beiträge von Oscar Mini
-
-
sieht sehr nett aus, nur wenn de Spritzschutz dran ist, sieht man ja leider nichts mehr davon
-
@ 90erCheckMate
ich stimme Dir voll zu und wenn man jemanden hat, der es richtig drauf hat und es einem zeigen kann, dann auf jeden Fall selber machen. Nur ich für meinen Teil habe zwar Kompressor und alles Zubehör nebst Versiegelung etc. nur habe ich keine Ahnung, wo überall versiegelt werden muß, wie tief man in den Hohlraum muß etc.@ volumex
Dino ist sicher sehr gut, nur hat man da nicht diese vielen Zusatzbohrungen und hast Du schon mal nen Mini damit versiegeln lassen?
-
Vielen Dank bisher, klingt alles schön vielversprechend...
Miniskus "HiLos können kürzere Stoßdämpfer erforderlich machen!" --> müssen die nicht immer rein, wegen durchschlagen etc. Meiner soll ja gar nicht so tief und HiLos habe ich auch schon, nur noch nicht verbaut, da mir noch das Geld für 4 neue Spax-dämpfer fehlt. (ca. 240 €)
-
...und auch besser wird es, wenn man es das erste mal vom Profi machen lässt. Ich würde schon das erste mal es in Profi-Hände geben, danach kann man mit gutem Gewissen so aller 1-2 Jahre, je nach Bedarf, nachkonservieren. Fertan ist da eigenlich eine gute Wahl.
Wenn Du natürlich schon ne Menge Rost hast, dann muß der natürlich ertmal gründlich entfernt werden. Aber am besten Du benutzt die SUCHE da findest Du noch ein paar Ideen.
MfG Daniel
-
klingt interessant, nur wie funktioniert so etwas und lohnt sich dieser Aufwand??
-
Danke schön spot, sehr hilfreich
Frohe Ostern
-
Zitat
Original geschrieben von Miniproll
Madness ist auf alle Fälle der Hammer und der Wahrscheinlich beste song von Madness überhaupt --> One step beyond...dem kann ich mich nur anschließen. Ansonsten höre ich das, was mein Radio so an Pop, Rock und auch Charts hergibt. Aber wenn ich dann mal eine ruhige Tour mit meinem Kleinen mache, dann kanns auch schon mal gute Klassik sein.
-
...habe selbst schon mal eine Anregung gefunden. Das Thema "Luftfiltertuning wirkungsvoll". Aber gern hätte ich noch mehr Anregungen, die sicherlich auch viele andere interessieren würde, denn wer möchte nicht gern bei 60 Km/h ansetzen und `nen super Sprint hinlegen...
Frohe Ostern
-
hey, wieso habt Ihr diese Thema beendet, es ist so spannend bisher, aber dann dieses schnelles Ende. Bitte macht doch weiter, hätte gern noch mehr darüber erfahren...
Frohe Ostern
-
Ich habe im Sommer vor, meinen kleinen etwas bissiger zu machen. Er muß nicht schneller werden, aber ich hätte gern etwas mehr Anzug, schnellere Sprints auf 100, aber vor allem im Zwischensbereich von 60 - 100 und 80 - 120 hätte ich gern ein Leistungsplus. Gibt es unter euch jemanden, der sich damit schon mal speziell beschäftigt hat und vieleicht ein paar gute Tips hat, die auch realisierbar und auch bezahlbar sind?
Desweiteren wäre ich dankbar für Tips zum Thema gute, sportliche Straßenlage (alltagstauglich - kein Alu).
Mein Mini: Cooper Baujahr `96
1,3 Spi, 63 Ps, alles original, außer 165/60 12" Minilite u. div. optischen Extras
Danke und "hau den Lucas"
-
Du hast völlig recht...
Frohe Ostern
-
...vieleicht liegt auch nur ein Kontaktproblem vor. Ist ja fast normal beim Mini. Versuch doch einmal Stecker ab, Stecker und Kontakte reinigen, Kontaktspray rein und wieder rauf. Wenn das immer noch nicht hilft, dann mess die Kabel durch und wenn da alles i.O. ist, dann kann es ja nur noch am Rücklicht selbst liegen, also ausbauen und alles überprüfen. Oft sehen die Rücklichter wie kleine Aquarien aus, da ja bekanntlich ne Menge Wasser hinein kommt, wenn es nicht vernünftig dicht ist.
Mit dem Löten würde ich abwarten, da Du ja sicher Dein Rücklicht mal wieder ganz ausbauen willtst oder sogar mußt und dann wäre das sicherlich hinderlich. Aber mach es so wie es Dir am vernünftigsten erscheint.
Frohe Ostern und baldiges Leuchten :o
-
---------------------------------------------------------------------
"die idee mit der dichtmasse ist aucheigentlich humbug weil als der erste mini gebaut wurde gab es solche behelfsmittel moch nicht und deshalb bekommt man sie auch ohne dicht."
---------------------------------------------------------------------...es mag sein das dies nicht notwendig ist, wenn man z.B. eine neue Dichtung benutzt, aber manche nehmen keine neuen Dichtungen und da ist es schon ratsam etwas Dichtmasse zu verwenden oder halt gutes Isoband. Und nicht jeder ist so ein Profi und bekommt das so genau hin, oder hat nicht das Geld um in die Werkstatt zu gehen. Dies dann gleich als Humbug abzutun ist nicht nötig, man kann ja sagen, wie man es besser machen kann, nur diese Art von Kritik ist nicht gerade die feine englische Art...
Aber wenigstens sind wir und bei der Rostbeseitigung einig. :p
-
Auch ich wünsche allen Miniacs hier frohe Ostern. Genießt das Wetter und macht `ne schöne gemütliche Ausfahrt mit dem Mini.
Vielen Dank an dieser Stelle für die bisherige Hilfe und auch zukünftige... :eastwink:
-
...den Rost kannst Du ganz gut mit Fertan oder CreamEx in den Griff bekommen, solange noch nichts durchgegammelt ist, denn dann kommt der Rost definitiv von innen und die ganze Arbeit von außen ist für die Katz.
Die Scheibe würde ich mit `ner menge Teroson-Dichtmasse einsetzen, aber auch so, dass da keine löcher sind, sodaß das Wasser sich keinen Weg in irgendwelche Ritzen bahnen kann. Gutes Gelingen -
bei Nummernschild fällt mir auch noch was ein: letzte Woche habe ich leider Gottes eine Taube mitgenommen, konnte nicht ausweichen, da rechts Bordstein, links Verkehr und hinter mir auch. Die Taube hat mir mein Nummernschild zu verbogen, das der Lack abgeplatzt ist und ich mir ein neues besorgen musste. Das hat aber auch geknallt. Und millimeterarbeit war das auch von der Taube. Sorry Taube, wollte ich nicht machen, aber ging nicht anders. Und an alle Tierschützer, verzeiht mir, aber ich hatte wirklich keine andere Wahl...
-
Mir fällt gerade ein, wenn ich die Trompeten bekomme etc. wie finde ich denn die genauen Maße, ob sie gut verarbeitet sind oder nicht. Gibt es irgendwelche Erfahrungen diesbezüglich?
-
Ich habe mir jetzt welche bestellt und werde sie nächste woche mal auf die verarbeitung prüfen und euch dann sagen, was da rauskommt. Etwas skeptisch bin ich nun ja schon.
vielen Dank für die Meinungen.
-
Ein bisschen verwirrt mich das ganze, wenn Die-Werkstatt sagt, sie dreht die Teile selbst aus Alu, dann glaube ich als Kunde das ja erst mal. Und sagt Ihr die kaufen die auch nur irgendwo ein?!