Hallo Miniacs.,
kann mir jemand erklären, wofür die beiden (rot + gelb) Unterdruckschläuche am Luftfiltergehäuse gebraucht werden und ob man sie nicht einfach weglassen kann? Desweiteren wollte ich das Vorwärmblech am Krümmer entfernen und den dazugehörigen Stutzen am Lufi-gehäuse, da sie ja nur zusätzliche Vibrationen verusachen.
Beiträge von Oscar Mini
-
-
Ich schließe mich Arick an, es kann eigentlich nur ein Kontaktproblem sein. Und so klein ist das Prob ja nicht, denn es tut schon gut zu wissen, wie voll oder wie leer ein Tank ist, ansonsten kannste ja die Anzeige abstellen...
Wenn Das alles nicht hilft musst Du wohl den Tankgeber ausbauen und den Fehler dort suchen.
MfG Daniel
-
Hallo Mini.Neuling,
die Wahl ist doch eigentlich gar nicht so schwer. Wenn Du mit "2. einen 1996 blue star 60.000 Km gelaufen (63 PS) 5100 euro" liebäugelst und er wirklich "keine" Roststellen hat und auch sonst alles im Lack ist, dann greif zu. Hast Du denn etwas Ahnung vom Mini, wie lange hast Du Dich denn schon mit dem Mini beschäftigt? Wenn es Liebe auf den ersten Blick war, dann kein Wenn und Aber ---> Nimm ihn mit und halt ihn gut fest...
-
Olli:
:p hab ich doch gern getan
-
am 28.04. komme ich natürlich auch nach Schacht-Audorf, muß mich nur noch anmelden. Das wird sicher lustig, wenn viele kommen...
-
Stefan und BO33: macht doch ein neues Thema daraus.
Gibt es denn noch mehr Leute aus Schl.-Holst. und Umgebung?
-
Zitat
Original geschrieben von General Lee
Auch musst Du bedenken - wenn Du Dich an die max. 3000 solange kalt hälst - dass das ~80km/h entspricht.HTH
Michaeldiesen Zustand habe ich jetzt ja schon?!
-
Wie mißt man denn am besten? Wo setzt man an, womit mißt man etc...
-
...also das sieht doch schon ganz nett aus. Bitte weiter so!
Im Anhang hab ich mal ein Bild von mir und ein Bild von "Oscar" beigefügt, damit Ihr mal seht, wer hier eigentlich fragt.
Hoffentlich klappt das mit dem Anhang, hab leider noch keine eigene Site..
-
...ganz wichtig wären da noch ein Keilriemen, `ne handvoll Sicherungen und Gaffa-Tape, vieleeicht noch `nen Stück Draht, wenn der Auspuff abfällt. :p
-
klar, das mach ich. Das ich Qualität möchte versteht sich von selbst und halten soll es ein Leben lang nur hab ich keine Lust auf diese runden dicken Verbreiterungen, da diese ohne Spurverbreiterungen einfach nicht wirken...
-
Hallo Minacs,
mich würde mal interessieren, wieviele Minis in Schleswig-Holstein und Hamburg so durch die Gegend fahren. Hintergrund ist dieser, wenn ich mal ein dringendes Problem habe und eine handvoll Leute wüsste, die ich mal eben um Rat bitten könnte, um mir vieleicht helfen zu können dann wäre das wirklich klasse. Das Forum ist super-klasse wenn es um Erfahrungen und gewisse Vorgehensweisen geht, aber reparieren muß ich ja dann selbst. Und da ist es schon gut, wenn man jemanden hat, der mal mit anpacken kann. Das stärkt den Teamgeist. hält die Gemeinde zusammen und hält die Minis am leben...
Würde mich über zahlreiche Antworten freuen.
-
...wenn ich das richtig sehe, dann habe ich jetzt eine Übersetzung von 3,21 : 1. Also müßte ich ja auf 3,65 oder 3,44 : 1. Die Getriebevariante gefällt mir auch ganz gut, die Frage dies sich mir aber stellt: ist das ganze dann haltbar, oder ein Tuning für Kurzstrecken? Denn ich möchte meinen kleinen ja auch zum verreisen u.s.w benutzen.
Das Kleinsttuning werde ich sicherlich auch in Betracht ziehen und vieleicht noch `ne Hochhubkipphebelwelle, nur wenn ich beides mache, dann glaube ich wird es auch Zeit für ne Rahmenfestlegung etc. Aber an aller erster Stelle stehen derzeit bei mir Rostvorsorge (welch eine Plage) und Schwingungsproblem an der Vorderachse...
-
so, habe heute mal nach der Gummilippe geschaut, aber bei meinem Spi hab ich nichts gefunden... hab Sie gleich mal mit Plastikpflege behandelt, sehen wieder fast wie neu aus.
Was anderes, hat jemand Erfahrung mit den originalen Verbreiterungen, ob man diese erfolgreich lackieren kann??
Schöne Woche wünscht Daniel
-
Hallo Katja, ich wußte gar nicht, dass da eine ist. Sorry. Werde aber gleich morgen mal schauen, wie die aussehen.
schönen Sonntag wünsch ich Dir und mit sicherheit ist das ein winziges lösbares Problem...
-
...bei meiner Tieferlegung kann man ganz gemütlich von außen mit dem schraubenschlüssel verstellen. Keine Zusatzbohrungen nichts.
-
Hallo Cille,
Du hast es erfasst, mir geht es nicht unbedingt um mehr Pferdestärken, oder höhere Endgeschwindigkeit. Aber auch Dein Vorschlag geht ja nicht grad wenig ins Geld. Wenn ich das so überschlage dann komm ich so auf 860 EUR. Mit Sicherheit ne gute Investition, aber so ein leeren Geldbeutel meinte ich eigentlich nicht. Aber das zeigt mir auch, Qualität kostet halt. Ich werd mal sehen, ob ich so nach und nach die Sachen verbaue und im Sommer den Motor mal mit den ganzen Modifikationen versehe, solang der Geldesel bis dahin noch ein paar Taler mehr aussch...
-
hey, warum schreibst Du beim Thema "K&N" wie man einen ITG selbst baut und jetzt kaufst Du Ihn? Verstehe ich nicht, warum wenn Du doch schon einen "selbstgeschnitzt" hast?
-
Vielen Dank an euch alle für die hilfreichen Tips und Ideen. Werde mir das alles mal durch den Kopf gehen lassen und sinnvoll anfangen, denn alles auf einmal das würde wohl das Konto sprengen.
Falls noch jemanden was einfällt dann bitte immer fleißig posten. Danke nochmal...
-
Eine Fettpresse macht sich schon nach dem zweiten Mal bezahlbar, finde ich, denn man kann den kleinen nie genug schmieren. Aber gut bei mir kostet einmal abschmieren auch 15,- € und ne Fettpresse kostet so um die 20 €...
Ansonsten kann ich mich nur Chris anschließen um hier nicht so viel zu wiederholen.