Hallo,
habe ich...nur leider telefonisch.
Da meinte er, dass die Vergaserteile und Einstellarbeiten gesamt ca. 400-500€ kosten würden.
Somit habe ich ihm mündlich den Auftrag erteilt, da ich den Preis für angemessen hielt.
Hallo,
habe ich...nur leider telefonisch.
Da meinte er, dass die Vergaserteile und Einstellarbeiten gesamt ca. 400-500€ kosten würden.
Somit habe ich ihm mündlich den Auftrag erteilt, da ich den Preis für angemessen hielt.
Hey Leo,
danke für deine Hilfestellung!
Also die Werkstatt ist speziallisiert auf Restauration und Instandhaltung von englischen Oldtimern - aka NUR englische Autos, deshalb war die Werkstatt meine erste Wahl!
Die Rechnung habe ich dir mit angehängt.
Vor lauter Entsetzen musste ich auch gerade feststellen, dass mein Bremsschlauch (vorne rechts) Flüssigkeit verliert. So etwas sollte man doch entdecken, wenn man auf der Bühne die Bremsen einstellt.
Gruß
Also der Gesamtpreis der Rechnung beläuft sich auf ca. 1200€.
Mit folgenden Werkstattarbeiten:
- Die schon aufgeführte Vergaserüberholung mit Umbau auf starrer
Düsenstock
- Fahrzeug TÜV Durchsicht
- Bremsen eingestellt (der hat aber nicht mal die Räder runtergezogen und
die Bremszylinder angeschaut)
- Antriebswelle vorne rechts befestigt
- Fahrzeug beim TÜV vorgeführt.
Dazu kommt halt, dass er wie oben erwähnt, nicht die Kerze angezogen hat.
Damit ich das ganze besser einschätzen kann, will ich hier noch nicht auf die einzelnen Kosten eingehen.
Ich würde gerne wissen, welche Arbeitsstunden laut eurer Erfahrung dahinter stecken.
Danke!!!
Hallo liebe Community,
ich habe vor kurzen an meinem Mini Leyland, BJ.80, 1000cm3 den Vergaser reparieren lassen.
Da ich keine Erfahrungen habe, wollte ich mal bei euch in Erfahrung bringen, was so eine Reparatur an Arbeitsaufwand bedeutet.
Hier kurz Stichpunktartig die Arbeiten zusammengefasst:
- Vergaser demontiert
- Vergaser zerlegt
- Vergaserteile gereinigt
- Vergaser von Waxstat auf starrer Düsenstock umgebaut
- Vergaser überholsatz verbaut
- Vergaser wieder komplettiert und angebaut
- Vergaser und Zündung eingesetellt
Ich frage deshalb, da die Werkstatt meines Erachtens zu viele Arbeitsstunden verechnet hat. (..."wir mussten auch viele Testfahrten machen, etc..."). Stutzig bin ich nämlich geworden, als ich einen Tag später, nach Abholung meines Mini´s aus der Werkstatt, festgestellt habe, dass die erste Zündkerze nicht fest im Motorblock angezogen war.
Kann ich hier, trotz unterschriebener Rechnung, der Werkstatt vorwerfen, dass zu viel Einstellarbeiten zur Zündung vorgenommen wurden, da Zündkerze nicht fest angezogen ist!?
Kurz zusammengefasst:
- Arbeitszeit für Vergaserumbau?
- Lange Vergaser und Zündungseinsetllungen mit Testfahrten gerechtfertigt,
obwohl Kerze nicht fest angezogen?
Ich bitte um eure Unterstützung, da ich echt schockiert bin, was die gestellte Rechnung betrifft.
Danke euch!!!