Nö! Es gibt nur den Überströmkanal frei - nicht den zu den Lagern.
Beiträge von Wild_Ant
-
-
....und Hmmmmoin!
-
N8 zusammen!
hmmmm
-
Fällt gerade noch der Ladeluftkühler vom Smart ein....
-
hier was zum Aufbauen für unsere "Rennfahrer":
-
Ölfilter von Opel.
-
Knochengummis von VW! :D:D:D
-
Der Kommpressionsrechner kommt auf 9,2:1
-
Kannst Doch ein Rücklaufventil in die Leitung einbringen.
Für schneller aubauenden Öldruck bauen die heute doch die Pumpe gleich in den Ölsumpf. Von einem Rückschlagventil hab ich noch nicht gehört. Die Ölfilter haben oft ein Überdruckventil, welchen bei verstopftem Ölfilter öffnt damit der Motor noch Schmierung bekommt, wenn auch ungefiltert.
-
Bei dem Preis lohnt sich sogar noch das rüberholen!
-
Schick mir mal Deine E-Mail
-
Was für ´ne Preisvorstellung hast Du - gibt es Bilder?
-
Zitat von miniforfun
Ich werde meine halt hinten mittig montieren....
Heute sitzt sie bei 33EJB hinten mittig - Wobei Fotos und Aufnahmen teilweise auch die Position vorne links zeigen. Ich würde mal schauen wo sie am besten zu erreichen ist. Bei "neueren" Rally MINIs (1966/1967...) ist sie immer vorne links montiert.
Wenn Deiner ein Rechtslenker ist würde ich Dir diese Lage auch empfehlen.
Beim Linkslenker halt spiegelverkehrt.Hinten ist sie zur "Schau" reduziert und gerade mit einem sportlicherem Sitz nicht gut zu erreichen.
Kann Dir Fotos mailen die ich in Gaydon 1999 gemacht habe.
Mit einem kleinen tool kannst Du übrigens aus solchen Fash Movies Screenshots machen ohne sie zu downloaden - wenn die Dir weiterhelfen.
-
-
Zitat von mini T.
schönes teil ....
aber jetzt mal ne frage ... bekommt man die rahmen oder fenster kits noch für die hinteren kurbelscheiben ... ???
das sieht ja mal verdammt gut aus ...
Das ist ein Portugiese - dort waren die original zu verbaut. Bis dann die vordere Hälfte als Kurbelfenster kam.
Frag mal bei Prostreet - vielleicht hat der sowas?
PS: Übrigens sind auch die "Lackierten Sitze" original - es ist ein Teil der Ladefläche die man hochklappen kann. Ähnlich dem englischen "Wooden load floor", nur besser und stabiler gelößt.Siehe auch Van von miniratz.
-
Und hier die Explosionszeichnung davon.
Die Keile in der Fensterführung gibt es erst seit 1974. Davor war das hintere Fenster nach vorne zu schieben.
-
-
-
Pack den in die eBucht - da bekommst Du 1500-2000 Euro denke ich.
Hab letztes Jahr eine leere total fertige Karossse vom Van dort für über 700 Euro verkauft. Und die war warscheinlich lange nicht so gut wie Deine. War mir echt peinlich, aber der Besitzer hat sich gefreut!
Hier im Forum gibt es realistische Preise - in der Bucht Phantasiepreise. Man muß wissen was man will.
-
Zitat von GianniHamburg
Also ich hab das immer so, dass midestens 2 Finger breit hochkant zwischen die Verbreiterungen passen! Damit liegst du ganz gut.
LG GIANNITrifft aber nicht auf Deinen Wintermini zu oder?