Beiträge von Wild_Ant
-
-
Biete hier für einen Freund einen MINI Cooper MPI Bj 97 mit 80000KM in blau zum Verkauf.
Hat Tüv Und AU bis 12/06. Innen die übliche schwarze Teillederausstattung in gepflegtem Zustand.
4X 12" MINI Lite für den Sommer mit sehr guten 145/70R12 und vier mal MINI Lite mit 145/70R12 mit Winterreifen.
Beide Schweller und der Bereich im Bodenblech letztes Jahr erneuert bzw. Instandgesetzt.
Jetzt ist leider die Heckschürze, das linke Dreiecksblech und die Fahrertür dran!
Technisch immer gewartet und gepflegt.
Bei Interesse bitte PN!
Fotos können gemailt werden!
ALEX!!!
-
Die verbogene Stage eines Low Budget Hilo kann man bei mir noch bewundern.......
ALEX!!!
-
Also ich benutze seit Jahren Rain-X Regenabweiser für Außenspiegel, Front, Heck und Türscheiben. Der Regen perlt einfach (Wie bei Gaileo) einfach durch den Fahrtwind ab. Fliegendreck im Sommer oder der Reif und das Eis im Winter sind viel einfacher zu entfernen.
Für Innen Rain-X Anti-Fog incl. Innenspiegel - falls nicht zu viel Wasser im Innenraum ist beschlägt nichts mehr! Nehme die Aufstellfenster hinten aus, dann sammelt sich dort die Feuchtigkeit und bei kurzen öffnen ist sie nach draußen verschwunden!ALEX!!!
-
Hätte einen 97er MPI mit ca. 90000 Km abzugeben. Farbe Balumet. weißes Dach, 12" Mini Lite, Technisch super gepflegt und innen auch top! Hat letztes Jahr neue Schweller bekommen und brächte demnächst eine Heckschürze, Türhaut links und Dreiecksblech links. Hu/AU noch ein Jahr.
Bei Interesse bitter PN
ALEX!!!
-
Das Halteband für den Tank kannst Du haben - bitte PN.
Den Kabelbaum gibt ee noch neu! Würde ich immer einem Eigenbau vorziehen. Wird auch billiger als von jeder Kabelfabe eine Rolle kaufen zu müssen....ALEX!!!
-
Der Verteiler orientiert sich nicht nur an der Nockenwelle, alle Komponenten des Motor spielen da rein - besonders der Hub bzw. Hubraum und da ist der 10H nun etwas anders.
Zu Deiner Info: std 99H A+,erst Ducellier Verteiler (funktioniert nicht auf einem getunten Motor) später A+ Verteiler vom Serien Motor, Serien Nocke, Doppel HS2 mit Luftfilterkasten, LCB und RC40. Funktionierte Falbehaft! Nach einiger Zeit habe ich das ganze auf einen 10H Motor umgebaut ( habe auch hier keine Taschen in den Block gefräßt sondern die Ventile tiefer in den Kopf geschnitten - es geht hier bei std Nockewellen Hub nur um 1mm. Bei der MD266 sind es wesentlich mehr! Aber der Motor hatte wesentlich weniger Leistung als der 99H. Da habe ich dann aud 12H umgebaut.
Mit dem 99H habe ich auf der Bahn einen serienmäßigen 1300er Inno abhängen können, sowahl in der Beschleunigung als auch in der Endgeschwindigkeit - 10" 3,44 und 6700 U/min im vierten! Ich hatte lediglich weniger Hubraum und kleinere Einlassventile aber eine höhere Verdichtung.
ALEX!!! -
Der 12G202 passt besser zu einem leicht gemachten 10H also 1100er. Habe den 12G940 auch schon drauf gehabt - sehr schwer einigermaßen ans Laufen zu bringen. Und war auch von der Leistung her nicht so toll. Auf meinen 1000er A+ lief der 12G940 wie die Pest! Und das OHNE Taschen im Block war sehr sehr knapp aber ging. Kopf kam vom 1275GT und war noch nicht geplant, also sehr dick.
Mach dem 12G202 die Kanäle auf, vielleicht die Ventile vom 1001 Kopf 12G295 rein und es wird ein besseres Ergbnis bei rauskommen.Den Verteilerumbau würde ich lassen - habe auch dieses schon probiert, die Verstellkurve passt auf keinen Fall zu 10H Motor. Nehme auch hier den originalen und lass den Unterdruck auf jeden Fall dran!! Zum leicht gemachten 10H passt auch sehr gut der Verteiler aus dem Inno 1300 oder Cooper S, welche aber schwerer zu beschaffen sich und sich selten in einem brauchbaren Zustand befinden.
ALEX!!!
-
Ich streiche den Motor immer mit Max Baar Meisterklasse! Hält auf alles Motoren bisher super!
Der Normale 2K Lack zeigte bei meinem Motor nach zwei Jahren die ersten Risse - und dann ist er eimal zu warm geworden......
ALEX!!!
-
Was Du schreibst ist nicht ganz richtig, eine defekte Krümmerdichtung würde die Lamdasonde merken und gegenregen. Regelt sie nicht ist der CO sicherlich viel zu hoch. Eine Undichtigkeit nach Lamdasonde oder noch schlimmer nach dem Kat wirkt sich sehr stark auf die gemessenen Werte am Endrohr aus NICHT aber auf die Lamdareglung des Motors weil die Schwingungen nicht so weit zurück können - erst recht nicht im erhöhten Leerlauf bei 2500-2800 U/min. Der Fehler ist hier sicherlich bei den Undichtigkeiten zu suchen - Die Lamdasonde wird in Ordnung sein!
ALEX!!!
-
Zitat von Mr. Grease
... DOT 5 ist Silikonbremsflüssigkeit, nimmt kein Wasser mehr auf, ist damit
verschleißfrei, greift keinen Lack an, hat aber meines Wissens keine ABE ...Das ist nicht ganz richtig - Silikon Bremsflüssigkeit ist nicht Wartungsfrei!!!
"Normale" Bremsflüssikeit nimmt Wasser auf und mischt sich, so das wenn die Flüssigkeit heiß wird es nicht sofort anfängt zu kochen, Dampfblasen entstehen und man ins Leere tritt! Bei Silikonflüssigkeit ist der Sidepunkt im NEUZUSTAND höher als bei herkömlicher, da sie aber das Wasser nicht bindet entstehen Wassernester bzw. Blasen und diese kochen schon bei 100°C also besteht hier viel eher die Gefahr ins Leere zu treten und keine Bremse zu haben! Normale Bremsflüssigkeit bei 240°C Verschleißgrenze 180°C und Siliconeflüssigkeit siedet erst 280°C und höher. Silikone Bremsflüssigkeit ist was für RENNWAGEN die sowieso nach jedem Rennen weitgehend zerlegt werden sodas sich keine Wassernester bilden können - nichts für die Straße und KEINESFALLS Wartungsfrei!
Kleine Nebenefekt, wenn ein Fzg. mit Silikonebremsflüssigkeit steht führen diese Wassernester zu Rostansätzen im Hydraulikbereich der Bremse! Passiert dieses in der Zylindern und die Dichtmanschette geht ein weiteres mal über diese nun rauen Stellen ist diese hin und man kann den Zylinder getroßt entsorgen!!
Wenn Silikon Flüssigkeit wartungfrei wären, hätten einige Hersteller sie schon lange eingesetzt - man möchte aber für Lebensdauer des Bremssystems diese Wasseranziehung haben!!!
Also DOT 4 machst Du nichts mit falsch - alle zwei Jahre wechseln und gut is!
ALEX!!!
-
Stimmt es treten Abgase aus, aber es kommt auch z.T. frische luft rein und die verfälscht das Abgasbild!
ALEX!!!
PS: Du brauchst lamdasonde und Kompression (nicht Verdichtung) nicht zu prüfen! Mit defekter Lamdasonde oder zu wenig passt der Co-Wert nicht!
-
Melde Interesse am 1275GT Motor an (meiner hat leider derzeit einen A+)!
Was soll er kosten?ALEX!!!
-
Füll mal Dein Profil aus - dann kann sich das vielleicht jemand aus den Gegend ansehen!
ALEX!!!
-
Die Frage war wie es sein kann das trotz passender Werte der Lamdawert am Ende doch nicht passt. Es ist ganz einfach. Der Lamdawert wirt errechnet aus Restsauerstoff (O²), Kohlenmonoxid (Co), Kohlendioxid (Co²), unverbrannter Kohlenwasserstoffe (HC) und Stickoxiden (NOX) . Für nicht alle Werte gibt es Toleranzen in denen das Abgas wärend der AU liegen muß. Meist ist es - wie schon in anderen Beiträgen genannt - das irgendwo Sauerstoff in die Abgasanlage kommt, Undichtigkeiten HINTER der Lamdasonde, und der O² Wert viel zu hoch liegt. Dann Zeigt der Lamdawert >1,03 ein viel zu mageres Gemisch an.
Also Abgasanlage richtig abdichten und ein für alle mal Ruhe bei der AU. Der Trick mit dem Lappen ist bekannt aber verboten!
Eine gute AU-Werkstatt hätte Dir an hand der Messwerte aber schon beim ersten mal sagen können wo Dein Problem liegt!
Noch mal zur Kompression - dann stimmt die Verbrennung nicht und auch die Co HC und NOX Werte liegen völlig daneben!
ALEX!!!
-
Fast richtig - die Äußeren laufen fetter!
Für die Leistung ist eine 7" Brücke optimal laut DV.
Am besten Maniflow Stahl verchromt - für die bessere Hitzeabstrahlung!
Das heißt kälteres und damit Sauerstoffreicheres Gemisch.ALEX!!!!
-
Geld und Blau kann auch sehr gut harmonieren!
ALEX!!!
-
Haben die vielleicht die Welle SELBST kaputt gemacht - linkes hinteres Radlager LINKSGEWINDE???? Und einfach alles vernudelt? Ich habe noch NIE gesehen das die Welle selbst nicht mehr brauchbar war!
ALEX!!!
-
OK,
es ist viel einfacher als Rahmenlager vorne. Nur die Schrauben würde ich schon mindestes einen Tag vorher mit WD40 fluten! Erst die Schwingenmutter lösen dann die Halteschrauben - Einbau in umgekehrter Reihenfolge und beide auf ungefähr den gleichen Sturz einstellen! Fahrzeug unbedingtnachher vermessen!!
Alex
-
Zitat von minifahrernrw
Hallo ich suche 12 zoll felgen für 165 reifen für den sommer felgen dürfen auch mit reifen sein ist aber kein muss. was ich bereit bin zu fahlen kommt immer auf den zustand an. meldet euch zahlreich hehe danke schon mal
Hallo,
Habe einen Satz 12" "Gullideckel" gebraucht für 100 Euro, einen Satz 12" Gullideckel gestrahlt für 200 Euro jewals incl. Schrauben/Nabenkappen und einen Satz 5x12" MINIlite mit guten 165/60R12 Reifen (2xYoko/2xFalken) für 250 Euro.
Bei Interesse bitte PN!
ALEX!!!