Beiträge von Wild_Ant

    Zitat von Neo1983

    Wir haben ein Angebot, dass der Mini Händler in Osna uns den Wagen lackiert für 250€! [/URL]

    Ich glaube weder das unser Onsa MINI Händler diesen Lack für den Preis lackiert noch das das Ergebniss nachher zufriedenstellend ist. Mit so einer Aufgabe würde ich nur einen RICHTIGEN Profi im Lackieren beauftragen. Z.B. die Firma Krebs in OS/Fledder (dort wird mein Kombi gerade gemacht - habe nach Ergebnissen den Lacker ausgesucht). Wird zwar etwas teurer aber man muß sich nachher nicht so viel ärgern. An besten MIT dem Lack mal beim Lackierer vorbei schauen!


    ALEX!!


    PS: Nichts gegen unseren Anton!!!

    Warscheinlich ist die Welle welche die Kupplung selbst betätigt in der Führung schwergängig. Dann bringst Du mit dem Pedal genug Druck auf um sie weiter auszurücken, aber die Feder ist nicht stark genug um alles wieder ganz zurück zu bewegen. Nach kurzer Zeit bist Du dann am Anschlag und das Pedal bewegt sich nicht mehr, bzw, kann den Druck nicht mehr in Bewegung an der Kupplung umsetzten.

    Abhilfe:
    Die Welle sitzt rechts (Fahrtrichtung) am Motor in dieser "Spitze". Hier mit REICHLICH Röstlöser, Öl usw. schmieren und dann den Hebel mit einem Montierhebel langsam wieder zurückdrücken.
    Meistens ist es notwendig das einer das Pedal dann wieder tritt und der andere abwechselnt dazu den Hebel zurück drückt bis es wieder von alleine zurück geht.

    Danach gut fetten dann passiert das auch nicht wieder!

    ALEX!!!


    Habe die Gewinde natürlich NICHT von Hand sondern auf einer Maschine wo ich alles passend ausrichten konnte verändert.
    Original passt das alles aber noch viel weniger - zieht sich nur im laufe der Zeit einigermaßen gerade. Dafür sind die Tolleranzen zu hoch. Habe einige Flansche vorher vermessen.
    Ein Helicoli Einsatz kann wahnsinnige Kräfte übertragen - richtig angewannt!

    Eine andere Möglichkeit (dünnwandige Buchsen im Bereich von 0,2 mm sind schwer herzustellen und halten nicht viel) wären neue Schrauben anfertigen gewesen. Hier tritt das Problem Material und geschnittenes Gewinde auf. Habe da keine zufriedenstellende Lösung gefunden.

    Mit den normalen MINI Schrauben - bei mir sowieso zu kurz - oder anderen 3/8" habe ich den Sattel sehr stark verschieben können, so das ich nach einer Lösung zur Zentierung gesucht habe.

    ALEX!!

    Zitat von Olaf Lampe

    Ich habs so gemacht, wie unter a) beschrieben. Allerdings kommen die Räder nur ca. 7mm weiter raus und ich brauchte auch keine 10mm Helicoils?!
    Ich musste nur ein paar Löcher ( welche?? ) um 0.2mm aufbohren. Entweder die vom Radflansch oder die von der Sattelaufnahme... :confused:

    Zu c) Der Lenkhebel vom Mini muss verwendet werden, dieser muss dann etwas aufgebohrt werden ( 0.2mm?)

    Es gibt einen Bremsschlauchkit mit TÜV. An der Stelle kein Geld sparen, falls die Bremse eingetragen werden soll.

    Gruß
    Olaf


    Alle Befestigungs Löcher müssen von 3/8" auf 10mm erweitert werden, wenn mann Teile vom Metro verbaut.

    Wenn Du die "normalen" Sattelschraube weiter verwendest hat der Sattel Spiel auf der Schraube - da der Sattel ein 10 mm Loch für eine M10 Schraube hat, aber die Schraube nur 3/8" = 9,525mm dick ist.

    Kann im Extremfall sich bewegen und zu einem Schlag auf die Schraube füren - wofür diese nicht ausgelegt, einfach bricht!

    Das mit den 7mm kann sein - ich habe es nicht so genau gemessen. Wollte meine 7x13 nicht noch weiter raus haben um die Radlager zu schonen. Habe in 5 Jahren und ca. 60tkm kein Lager gewechselt - nur jährlich neu gefettet!
    (Mache ich auch beim meinem 10 Zöller)

    ALEX!!!

    Zitat von roadrunnere30


    noch ne farge habe glaube ich hier im forum mal gelesen das man die sereien radnaben abänderen muss wenn man die turbo bremse fährt stimmt das ?
    was muss man genau machen ?

    MFG


    Ja müssen geändert werden. Gibt mindestens drei Varianten:

    a) mit Scheibenflanschen vom Metro - müssen dann die Zentrierungen abgedreht werden. Dabei kommt das Rad dann 10mm weiter raus. Auch die Sattelbefestigung muß mit Helicoli auf M10 geändert werden.

    b) MINI Scheibenflansche nehmen, Löcher zur Scheibenbefestigung auf 10mm aufbohren. Radlagergehäuse muß vorne dann um ca. 3mm gekürzt werden und den Simmerring falsch rum montiert werden ( hatte einige Innos ab Werk so).
    Sattelbefestigungsgewinde mittels Helicoli auf M10 bringen und den Sattel mit 10MM Distanzstücken und neuen M10x30 Schraube in 10.9 montieren. Darauf achten das die Schrauben einen langen Schaft ohne Gewinde haben!!!

    So ändert sich die Spur nicht und Deine Radlager werden es Dir danken! Funktioniert bestens, bremst super und hält lange!

    c) KPL. incl. Radlagergehäuse vom Metro nehmen - dann muß sehr aufwendig die Aufnahme für die Kugelbolzen in den Querlenkern aufgeweitet werden - und die Spur ist auch wieder breit!!

    Für alle Varianten braucht man einen Umrüstsatz für die Bremsschläuche - der Turbo-Sattel hat je zwei Eingänge.......


    ALEX!!!