doch, tut er.
krank! typisch bmw, halt...
doch, tut er.
krank! typisch bmw, halt...
Zitatfür den Winter
AUTSCH! sicher?
oh weh! hatte den kipp mini fast schon wieder verdrängt. jetzt ist er wieder in schmerzlicher erinnerung. welche schande!
aber ein gutes hatte die kipp-geschichte. das war der auslöser dafür, den track-test ins leben zu rufen (kam gestern in der motorvision jubiläumssendung).
übrigens: hat einer eine ahnung, wie man sich da zum mitfahren anmelden kann? falls nämlich
Zitatein serienmäßiger MPI 13er mit 2.76er
antreten sollte, kännte ich meinen serien 1200er sparkäfer auspacken. dann hätte der mini wenigstens den vorletzten platz...
PS: der kipp-mini war 1991
ZitatMini fehlen die richtigen Reifen, Fahrwerk und ein bischen Kraft.
AFAIK fahren im classic tracktest meist fahrzeuge, die sowohl vom fahrwerk, als auch vom motor her bei weitem nicht mehr original sind. da dürte also einiges drin sein.
zu den reifen: bei motorvision classic darf im tracktest mit slicks gefahren werden (daher auch die zum teil unglaublichen zeiten. ich sag nur: nsu schneller als mitsubishi lancer evo)
*ohgotohgottwasistdasdenn!!?*
zum quickshift:
daß ein quickshift das getriebe ruiniert, ist schlicht falsch! es kommt einzig und allein darauf an, was man damit mach. wenn ich beim originalen schalthebel ständig mit gewalt die gänge durchreiße, wird das getriebe auch bald w/o geben.
quickshift ist einfach eine etwas unglückliche bezeichnung. short shift würde es wohl besser treffen.
und was das hakelige angeht: das ist reine gewohnheit. nach einiger zeit weiß man, wies geht und schaltet genauso präzise (oder unpräzise) wie mit dem originalen schaltstock. ich mag den quickshift jedenfalls.
mfg,
tintifax (der ausschließlich mit zwischengas zurückschaltet, damit er lange spaß am getriebe hat. und am quickshift)
PS: zur haiflyer-diskussion: ich hab für gedönerte autos null übrig und würde nie bastuck subwoofer und co in meinen mini lassen. aber wenn einer das will, dann soll er das doch einfach machen. gerade die mini-gemeinde macht doch sonst einen so toleranten und relaxten eindruck!
ich habe erfahrungen mit zwei fahrwerkssetups:
- 12'' 145er alles original
und
- 12'' 165er negativ vo/hi
mit dem gemachten fahrwerk ist es durch spielen am gas möglich, ein wenig mit dem hintern zu wackeln. kommt im allgemeinen aber schön über alle 4 räder.
das ist es aber nicht, was ich sagen will.
irgendwie hab ich das gefühl, hier kommt so die grundstimmung durch, daß der mini im originaltrimm ein schlechtes, ja sogar gefährliches fahrverhalten hätte. das stimmt IMHO aber nicht! der mini hat, wie ich finde ein sehr gutes - und vor allem gutMÜTIGES - fahrverhalten. schiebt im normalfall brav über die vorderräder und liegt gut auf der straße.
was ich mir aber vorstellen könnte, ist, daß man sich schnell an die gute kurvenlage gewöhnt und dazu neigt, diese zu überschätzen. denn, wenn man in einer kurve im mini abfliegt, wäre man wahrscheinlich mit den meisten anderen autos auch draußen.
my two cents.
PS: zum fahrverhalten von 13 zöllern kann ich mangels erfahrung nichts sagen.
Zitatwer errät, was das dritte auto ist...?
hmm....
2CV?
so, da werd ich mich als "ösi" mal einschalten.
IMHO braucht man den aufkleber, wenn man den blauen balken im kennzeichen hat, in österreich NICHT mehr.
aber auch ohne neues eu-kennzeichen: vergiß den sticker einfach! kein mensch wird auch nur danach fragen. da bekommst du vorher 1000 probleme wegen anderen dingen am auto. nimm verbandskasten u. pannendreieck mit und gut is.
niemand wird dir wegen dem D probleme machen, keine angst!
@ C&A: über die
ZitatFischköppe
reden wir noch...
waaahnsinn!!
jetzt fehlt nur noch das skateboard mit f-16 turbine...
erst mal eine runde mittleid wegen der felge.
was das überholt werden betrifft: same problem.
die one werbung hab ich auch schon gesehen. hab mich ca. 1/2 sekunde total gefreut, daß ich einen mini seh. naja, was dann kommt, weißt du ja...
seitdem wettere ich total gegen one. hab vor 3 tagen einen freund bewegt, zu wechseln (ehrlich!).
ich verabschiede mich mit einem abschließenden SCHWEINE!
ZitatHmmm, ich versteh' ja nicht wirklich viel von Elektrik. Aber wenn ich einen ans Licht und einen an Masse anschließe, würde es doch immer pfeifen wenn das Licht an ist. Will sagen, dass 'Ding' weiss nicht wann ich den Motor/Zündung an habe oder nicht, oder?
und genau deshalb kommt das massekabel an den türkontakt. der schaltet die innenbeleuchtung nämlich dann auf masse, wenn man die tür öffnet.
milchflasche? ich steh wohl grad ein bißchen am (kühler)schlauch. *nixcheck*
Zitatdas ist korrekt, denn das kleine loch saugt die Benzindämfe ab ! belüftet sozusagen denTank
das ist korrekt. drum riechts auch auf tankstellen nicht mehr so toll, wie früher...
Zitatnaj, ´nen diesel mit benzin volltanken kann ja wohl jeder...
ja klar, aber versuchs mal umgekehrt! eigentlich dürfte man bei einem benziner mit kat den diesel-tankstutzen gar nicht reinbekommen...
PS: sÜper find ich übrigens auch schön! ich sag nur "das kaspürlü", für die, dies kennen.
ach ja, daß mir ein tankwart mal wasser(!) und öl nachschauen wollte und dazu vorne(!) aufgemacht hat, kann ich auch noch berichten. (bei einem käfer!!)
Zitat3.Eine Frau hat den Stutzen noch im Tank gehabt und ist so los gefahren (was ne schicke Delle im Auto gab, weil der Schlauch nicht gerissen ist, sondern der Stutzen beim Rausfliegen gegen das Auto geknallt ist).
das erinnert mich daran:
[OUTING]
ich habs mal geschafft, einen benziner mit diesel vollzutanken (nicht dem mini)
[/OUTING]
die lösung mit licht ein, motor aus wäre mir persönlich zu nervig, wenn ich z.b. mit standlicht am straßenrand steh, um auf jmd. zu warten o.ä.
ich hab das so gelöst: plus hängt bei mir an der instrumentenbeleuchtung, minus am türkontakt. das kästchen läßt sich so hervorragend hinter dem armaturenbrett platzieren.
der effekt: licht an - tür auf - PIIIIEEEEP
übrigens: diese warnsummer gibts für einen spottpreis in jedem ATU oder baumarkt.
bin meinen erste spi mal leergefahren. ergebnis: 22 liter und kein tropfen mehr. war vermutlich irgendwie der ansaugschlauch zu hoch oben, schätz ich mal. eigentlich sollte deutlich mehr gehen.
das meiste was ich bis jetzt in meinen aktuellen mini getankt habe, waren 23,4 liter. allerdings mit genügend luft, fahr lieber zu oft zur tankstelle, als zu selten.
die tankuhr geht SEHR weit nach unten, bis man liegenbleibt, man hat also mehr reserve, als man vielleicht denkt. allerdings ist dem - wie gesagt - nicht bei allen minis so. wenn dus ganz genau wissen willst, beherzige dude's rat und fahr ihn mal leer.
ja, ganz toll! genau diesen "turbo" (haha) hat sich ein bekannter in seinen golf gebastelt. ergebnis: beim starten gleich mal 4.500/min dann regelt das steuergerät langsam und ruckweise nach unten nach.
fahrleitungen: laut seiner aussage deutlich mehr topspeed. was ich bemerkt habe: bin auf der AB hinter ihm gefahren. riecht wie eine leck geschlagene tankstelle, läuft einfach VIEL zu fett. verbrauch ende nie.
er hat das ding dann wieder über ebay verschachert, weil ich es nicht in meinen käfer einbauen wollte (vergaser!!).
sein fazit: ...aber die tuning zündkabel bringen wirklich was.
(na dann...)