Flame Red, Bj. 90, 998 ccm.
Beiträge von rinder
-
-
Hallöchen!
Da meine Tankanzeige und Temperaturanzeige nur Blödsinn anzeigen, habe ich die Instrumente ausgebaut, immer noch auf der Suche nach dem sagenumwobenen "Spannungskonstanter". Hoffe, dass die Bilder bald freigegeben werden.... Was ist das für ein Teil auf dem Bild. Kann daran der Defekt liegen?
Zwotens: die Heizung hat links und rechts Gewi-Stangen. Fehlen hier Schrauben oder gehört das so?
Freu mich auf Antwort! -
Jetzt hab ich den Kleinen doch lieber in der Garage gelassen und den doofen Mondeo genommen, um ins Büro zu kommen. Werde also jetzt gleich einen Thermostat bei minimotorsport ordern. Woher weiß ich aber, dass nicht vielleicht die Wasserpumpe defekt ist?
Nochmal zum Profil: Ich selbst kann (und konnte immer) kurioserweise mein Profil sehen. Könnt ihr das auch???? (Flame Red, Bj. 90 usw.) Könnte das bitte jemand testen?
-
Ich hab den Geber zum Motorblock (kürzester Weg) überbrückt. War das falsch?
-
Ist schon OK wegen der verlorenen Profile. War also ein Missverständnis
Jetzt wirds klar, der Thermostat wird defekt sein. Aber riskiere ich da nicht einen Motorschaden, wenn ich nicht schleunigst handle?
-
OK, danke, das check ich mal. Habe übrigens so ein Wurzelholzdingens.
Was meine Profil-Ansicht betrifft, steh ich jetzt allerdings vor einem Rätsel: ich habe dort einiges mehr eingetragen und kann das auch sehr wohl sehen aber offensichtlich können es andere nicht sehen, kann das sein? Ich habe schon in den "Einstellungen" geguckt, ob man da etwas freischalten muss. Nix gefunden. Also, wenn du auf das Auto-Bildchen klickst, kannst du nicht lesen, dass ich einen Flame Red habe usw...? Descha katastrofal.
-
Ich bin schwer enttäuscht, von dem Umgang den du hier mit mir pflegst. Bisher war ich restlos begeistert vom "Miteinander" in diesem Forum. Das hat sich ganz schön schlagartig geändert.
In meinem Profil steht schon seit Anbeginn, dass ich einen Flame Red, Bj. 90 mit 1,0 l-Vergaser-Maschine habe. Ich bat darum, weitere Angaben, die ich geben soll, zu umreißen. Fehlt also laut deiner Brüllerei nur noch der Hersteller der Instrumente und den weiß ich nicht. Ist alles Original.
-
danke für die Tipps.
Zitat von rechtslenkerHi füll mal bitte dein Profil aus, jeder Mini ist anders
Welche Info über meinen Mini fehlt denn? Ich bin ein wenig ratlos...
Ich habe bei minimotorsport nur den einen passenden Sensor gefunden (1,0 l-Motor), außerdem war ja scheints der alte Sensor gar nicht defekt.
Was ist der Spannungsstabilisator und wo finde ich den?
-
Meine Temperaturanzeige und meine Tankanzeige zeigen nur Blödsinn an. Habe einen neuen Temperatursensor von minimotorsport eingebaut ohne Veränderung: die Temperaturanzeige kommt kein bisschen hoch. Wenn ich den Sensor überbrücke, schlägt das Instrument voll aus. Die Tankanzeige funktioniert bei Überbrückung auch, zeigt aber nur zwischen halbvoll und viertelvoll an. Jetzt bin ich so langsam mit meinem Latein am Ende. Würde mich freuen, wenn jemand Rat weis.
-
Komme auf dein Angebot sicher zurück. Klasse Web-Site übrigens! Ich wußte gar nicht, dass es soviele Mini-Fans in meiner Nähe gibt.
-
Das ist ein wirklich nettes Angebot.
Jetzt hab ich eben bei Conrad-Electronic ein "Kfz-Einstellungs-Set" bestellt.
Ich möchts jetzt erstmal selber probieren, komm aber sehr gern zurück, auf dein Angebot, wenn ich mich wal mieder als zu dämlich erweisen sollte. -
OK, dann weiß ich ja jetzt, was für eine Pistole ich brauch. Ich glaub, jetzt krieg ichs hin.
Danke nochmal an alle, die mir so wertvolle Tipps gegeben haben!
-
Horzi: öh... ja stimmt ich dachte tatsächlich an "etwas mehr"
als mit der Standardeinstellung eben abgestimmt auf den Bereich, der mir wichtig ist (das wär so zwischen 50 und 80 kmh). Nun gut, ich sehe reuevoll ein und werde das Pistölchen beschaffen.
biz: ok, die Belehrung ist auf fruchtbaren Boden gefallen (s.o.). Aber für die 1500 rpm, reicht da der eingebaute Drehzahlmesser? Ich hab gehört, man braucht da einen exakten Drehzahlmesser speziell für Einstellungsarbeiten und so einer ist sacketeuer. -
...und wegen des einzigartigen Designs natürlich (ganz vergessen) und wegen noch vieler anderer Dinge... (ich glaube, man sollte mal ein Thema beginnen: Ich steh auf meinen Mini, weil/wegen...)
-
Ich Idiot! Ich hab auf der völlig falschen Seite danach gesucht
Also es wird immer besser. Ich werd jetzt das Unterdruck-Magnetventil irgendwie "bypassen", dann die Ventilspiele überprüfen/nachstellen und dann (mit Sohnemanns Hilfe (macht grad den Führerschein)) den Zündzeitpunkt "nach Gefühl" einstellen. Was spricht denn dagegen, wenn man einfach per gefühlvolles Drehen des Verteilers und einigen Testfahrten und Beschleunigungsmessungen das Optimum sucht? Kann man dabei wirklich den Motor ruinieren? Also, in die Werkstatt müsste man mich schon prügeln. Bisher hab ich noch alles so hingekriegt. Weshalb ist den dieses Auto unser aller Wunsch- und Idealauto? Weil man doch noch so viel selber machen kann, oder? Anders, als bei diesen modernen Sch-kisten, wo man nicht mal die "Inspektionswarnlampe" auskriegt, ohne Werkstatthilfe. Da pfeif ich doch drauf. -
Reparaturhandbücher und Werkzeug vorhanden. Danke der Nachfrage. Aber ich stell mich einfach zu blöd an, beim Finden der Stelle, wo man die Riemenscheibe einsehen kann. Ich find da einfach nix.
-
Fliehkraft "Gängigkeit" muss ich noch prüfen. Danke für den Tipp, hab mich nämlich schon gefragt, wie man da etwas checken kann, weil man ja in den laufenden Verteiler nicht reinschauen kann. Leider kann ich meinen Mini nur "nach Gefühl" (so wie die Loriot-Knollnasen Frau die Eier kocht) einstellen. Habe bisher kein "Guckloch" zur Riemenscheibe gefunden. Da wo andere einen Deckel haben, ist bei mir alles zu. Wäre froh, wenn mir einer sagen könnte, wie man den Zündzeitpunkt professionell einstellt.
-
Das erklärt vieles! OK, die Unterdruckverstellung auf dem Verteiler funktioniert mit kräftig Saugen. Aber, dass das sparsamer sein soll, leuchtet mir noch nicht ganz ein. Ich kanns ja jetzt mal ausprobieren. Vielen Dank, hast mir echt weiter geholfen!
-
Kennt sich jemand mit der Unterdruckgeschichte an meinem Vergasermotor aus? Bei höherer Drehzahl läuft er sehr rauh. Ich habe festgestellt, dass die Unterdruckverstellung am Verteiler nicht geht. Zwischen Verteiler und Vergaser gibt es hierfür ein Teil, das, scheints, "Benzinfalle" gerufen wird (s. Bild). Das sollte ja wohl Strom bekommen, und den bekommts bei eingeschalteter Zündung jedenfalls nicht. Es wird von einem grünen Kabel gespeist, das im Nirvana hinter der brüchigen Schaumstoffabdeckung im Bereich des Sicherungskastens verschwindet.
Wie kann ich dieses Kabel richten, wann muss es Strom bekommen? Es gibt eine offenbar rein mechanische Benzinfalle als Ersatzteil. Kann/soll ich mit dieser umrüsten? -
Verteiler verdrehen betrifft doch nur den Zündzeitpunkt, oder? Das kommt später. Aber der Kontaktabstand soll nur 0,4 mm betragen, ist aber nicht unter 0,7 mm einstellbar bei dem neuen Teil. Bei so einem großen Kontaktabstand ergibt sich zwangsläufig ein zu kleiner Schließwinkel, was glaub ich, das eigentliche Problem ist.