Habe ich diese Woche auch gratis bekommen.
Beiträge von Faxe68
-
-
Was soll er den kosten ?
Ich habe halt schon den Nagelneuen Weber mit Schwanenhals,
Der Vorbesitzer hat den mit der richtigen Düsenbestückung geordert, ich muss mal schauen wo die Rechnung ist.
Der Vorbesitzer war ein Autonarr und Ingenjeur , leider ist er verstorben und ich habe seinem Sohn, den ich gut kenne den Mini abgekauft.
Der Wagen stand 25 Jahre und ich muss jetzt zum Tüv er läuft wieder und anschliessend wil lich den Weber und den Auspuff anbauen
-
Der Schwanenhals macht aber meiner Meinung beim 1000er Motor ,glaube ich, keine grossen Einbußen.
bekomme ich den den Sammler hinterm Vergaserlufteinlass noch irgendwo neu oder muss ich basteln?
-
Bei der mechanischen Pumpe spritzt der Treibstoff wenn ich den Schlauch abziehe aber auch durch die Gegend das müsste reichen für 9 bis 10 Liter auf 100 Kilometer
Leistungsarm und -Schadstoffstark
-
Ich habe einen Maniflow dabei, der war schon probehalber drauf, habe hinten wenig Platz wenn ich den dbilas Sammler hätte wäre das schon gut, ich könnte mir diesen Sammler aber auch selber basteln oder halt so ein K &N Teil draufbauen glaube aber das so ein Saugrohr strömungsgünstiger ist. Wieso brauche ich denn eine andere Benzinpumpe. Platzmangel ?
-
Ich kann mich erinnern das der wirklich gut gelaufen ist, gut er war durstig aber egal,
einen auspuff kann man ja kaufen.
-
Hi zusammen,
da ich mit meinem mayfair 1000 einen Weber Doppelvergaser erstanden habe, und ich schon einen 1000er , der super lief hatte, möchte ich den auch anbauen, natürlich brauche ich noch einen Fächerkrümmer und eventuell auch eine ganz neue Auspuffanlage.
Hat mir da jemand einen guten Rat oder Erfahrungen was da gut zusammenpasst.
LG
Faxe68
-
So er läuft jetzt, noch ein wenig Feintuning, muss jetzt erst mal zum Tüv,
habe Rapsöl genommen natürlich Bioqualität geht auch, hatte gerade nichts anderes zu Hand.
-
OK,
Super ich checke das mal mit dem Unterstand da ich den Vergaser ja zerlegt hatte weil er 25 Jahre stand und verharzt war,
was und wieviel Öl kommt da eigentlich rein ? in den Vergaser,
-
Hallo zusammen,
nach dem ich jetzt den Tank entrostet habe und den Vergaser gereinigt habe ist soweit die Benzinzufuhr wieder in Ordnung,
Allerdings ist das Standgas zu hoch und die Gasannahme im Stand ist miserrabel naja halt nicht gut , gefahren bin ich noch nicht.
jetzt die Frage wie ist die Grundeinstellung des Düsenstock, die Standgasschraube habe ich ganz zurückgedereht und er läuft immer noch bei 2000 Umdrehungen.
was und wieviel Öl muss ich eigentlich in den Vergaser Füllen.
langsam geht es voran aber der Mini stand halt 25 Jahre.
LG
Faxe
-
Hey Super ,
dann weiss ich jetzt mal so weit alles, und kann dann
wenn ich den Tank entrostet habe mal zum Tüv.
vielen Dank
LG
Faxe
-
und wa ist das für ein Teil , nicht das Relais eckig, das Runde es fehlen da noch Schläuche denke ich,
sieht ja nach Unterdruck aus ?
-
für was ist der eingekreiste Anschluss ??
-
Hey Danke,
ja klar Überlauf kann ins leere wollte aber noch ne zweite Meinung.
-
wo krieg ich den den am günstigsten her ? habe keine Eile.
-
HI
Das werde ich so wohl machen.
aber ich weiss immer noch nicht wo der Diagonale Abgand am Su ,oben, hingeht und der Überlauf der Schwimmerkammer ???
-
Ich danke dir ,verstehe aber nicht alles ich melde mich wieder wenn ich mir das noch mal angeschaut habe.
schicke dann auch noch ein paar Bilder.
Danke !
LG
Faxe
-
Servus zusammen,
da ich ein Mini Puzzle erworben habe habe ich noch ein paar Fragen.
Ich hatte vor 25 Jahren einige Minis aber ich habe halt vieles vergessen.
am Vergaser, HS4 sind 3 Anschlüsse ca 6mm einer kommt vom Tank, Benzinpumpe den kenne ich,
der andere geht aus der Schwimmerkammer oben wieder raus ? Überlauf? Rücklauf wohin?
dann gibt es noch den Diagonalen ? auch keine Ahnung wobei ich glaube der kann vernachlässigt werden ?
Dann gibt es noch den kleinen Anschluss, glaube Unterdruck. mit dem wird ja die Zündung gesteuert wird.
Rechts ist noch so ein kleiner Verteiler der in den glaube ich diese Unterdruck Geschichte reinläuft, und weiter verteilt wird.
Gibt es da noch ein Diagramm ? oder so was, habe auch was vom Bremskraftverstärker gelesen der da auch noch dran hängt.
Vielen Dank im voraus
Gruß
Faxe
-
OK,
Unlogischerweise habe ich dann einen Düsenduchmesser 0.090 und einen HS 4 alte Version Schwimmerkammer links
obwohl grün für HS6 0,100 steht
-
Servus zusammen,
kann mir jemand etwas zu Kennzeichnung mit den Farbringen sagen ? SU HS 4. Grüner Ring an der Leitung von der Schwimmerkammer zum Düsenstock.
Ich habe meinen geflickt war undicht ,wird auch ne Weile halten allerdings habe ich keine Lust auf Benzin über dem heissen Krümmer
Ich lese immer was von dem Durchmesser 0.90 oder so , aber weshalb gibt es dann verschiedene Farbringe wo und was soll ich kaufen?
LG
Faxe