Beiträge von future

    Molto belissima! Ich wollte Dir gerade anbieten gemeinsam den Dunkelblauen in Calvatone* zu besichtigen, aber wie ich sehe bist Du schon fündig geworden und glücklich. Viel Spass mit dem besten Cooper den es je gab (mein komplett objektives Urteil :tongue:)

    *Der hat die selbe Farbkombi wie meiner ♥♥♥

    na da haben wir ja schon 3 dinge gemeinsam: mini, vespas & arschitektur 😉

    Ja, dass der Lack vermutlich nicht der erste ist, war klar. Solange es dir gefällt, ist das doch die Hauptsache 👍. Beige war soweit ich weiß bei rot nicht original, eher schwarz. Aber das ist auch egal, willst ja keine Wertangabe in dem Sinne von Originalität. Und wenn das beige Zeug in Ordnung ist, noch besser 👍

    den beigen teppich hat der verkäufer gerade erst gemacht (oma hat wohl die ränder gebördelt). der is tippitoppi.

    ich bin kein sammler, daher is mir 100% originalzustand latte. er soll gut aussehen und keine offensichtlich nicht zeitgemässen veränderungen haben. bin insofern echt happy mit dem kauf 😊

    Das Dach ist schon mal gelackt worden, oder? Ist ja normalerweise schwarz. Aber schickes Teil 👍

    also der originallack isses natürlich nirgends mehr. nach 50 jahren würde der wohl etwas anders aussehen. aber es is die originalfarbe. ob beim dunkleren rot das dach auch schwarz oder weiss war, weiss ich nicht. dafür hab ich (noc)h zu wenig ahnung von minis. ich finds auf jeden fall weiss schöner als schwarz.

    und der beige boden is farblich wohl auch original.

    is das originale dunkelrot (gab den deutschlandexport wohl in mittlerem rot und in einem etwas dunkleren, das sehr selten is). farbnummer auf originalaufkleber is noch im kofferraum aufm tank.

    original kofferraumdeckel is auch dabei, muss nur nochmal lackiert werden, weil leicht am wagenton vorbei.

    der holzklotz ist wie der name sagt, ein holzklotz.. welcher genau in den vorderen Hilfrahmen passt und somit das anheben etwas erleichtert. Aber wie Michael schon sagt ist das ganze ein kleines unnötiges Gimmick.. lustig zu haben aber nicht notwendig.

    sieht nach ner praktischen sache aus und da ich auf gimmick stehe ... nimm mich mal bitte auf Deine liste für die nächste produktionsreihe :wink:

    danke für die aufklärung 😄

    gehe ich richtig in der annahme, dass man an eben diesem holzklotz dann den wagenheber ansetzt, und eben nicht am fussraumblech, das sonst so herrlich einbeult, wie ich es leider schon bei mehreren minis sehen durfte? (bei meinem natürlich nicht - da waren anscheinend seit 50 jahren nur fachleute mit holzklotz dran)

    danke für den tip. komme ich gerne mal vorbei, wenn ich den kleinen hier in berlin habe und der sonntag nicht gerade durch eins meiner zahlreichen hobbys belegt ist :biggrin:

    wo am olympi isses? großer parkplatz oder glockenturm?

    viiiiieeeen dank für Eure tips und rege anteilnahme! bin fündig geworden und seit samstag mini-eigentümer :smile::smile::smile: (besitzer werde ich dann hoffentlich bald, sowie das gute stück hu und h-kennzeichen bekommen hat und von baden nach berlin transportiert wurde)

    was ist denn da am 1. mai in seddin? unglücklicherweise ist der 1. mai bei mir traditionell von meinem ersthobby belegt.

    und was sind die kritiken an den werkstätten? günstig werden die bestimmt alle nicht sein, aber handwerk ist heutzutage nun mal teuer :eek:
    habe gestern mit mini & classic cars und mit mini-center gesprochen und beide machten einen sehr netten und kompetenten eindruck.

    …. und zwischen dem A und dem O steht ein T für „teuer“ ……

    Ohne wirklich Mini-Erfahrenen Berater würde ICH niemanden auf einen Mini loslassen ….

    Ich habe genug Jungs und Mädels erlebt, die schön lackierten Schrott gekauft haben.

    Dummerweise standen die immer erst nach dem Kauf bei mir vor der Tür ….. nur einmal ließ sich eine teure Katastrophe abwenden, die Käuferin war kurz vor ihrem 18. Geburtstag und nach dem entdecken massiver Mängel konnte der „Deal“ rückgängig gemacht werden.

    Der Verkäufer pochte auf „gekauft wie gesehen,“, aber die junge Dame war noch nicht „voll geschäftsfähig“ ….. das hat die Situation gerettet.

    mit nem erfahrenen mini-berater würde ich mich auch besser fühlen, aber wie soll ich das machen? den letzten mini habe ich mir in spanien angesehen, dann wollte ich einen in franken checken (bin aber nach vielen negativen kommentaren hier im netzt davon abgerückt) und jetzt hab ich einen in baden-würtemberg im blick. wird schwer jemanden zu finden, der da jedes mal mitreist :wink::biggrin: