Beiträge von CP184

    Vom Prinzip her reicht die Batteriespannung in diesem hier beschriebenen Fall nur für Starter durchdrehen oder Zündfunken abgeben, NICHT für beides.

    So ein Phänomen beobachte ich auch schon seit längerem bei einem meiner Fahrzeuge, eine neue Batterie hat nichts geändert. (Vergaser Cooper Verteiler mit Transistorzündung und A/Serie Anlasser)

    Danke, sehe ich auch so!

    Über 12 Volt an der Spule wenn Zündung an …

    Wieviel Volt sind an der Spule, während der Anlasser dreht ??

    Der Wert ist Ausschlag gebend …. sinkt er unter 11 Volt wird es eng in Sachen Zündfunken.

    Guten Abend,

    Ich war heute nochmal beim Schrauben und habe alle Kontakte des Zündsystems und Anlassersystems gereinigt. Den Anlasser habe ich ausgebaut und auch einmal komplett von innen und außen gereinigt. Die Spannung beim starten an der Zündspule beträgt konstant 8,9 Volt.
    Habt ihr noch Tips woran es liegen kann?
    Mein nächster Schritt wäre ein neuer Anlasser und Anlasserrelais.

    Gruß

    Ben

    Dieses Problem hatte ich im Winter nach Standzeit auch. Da waren es aber noch 10,xxVolt: Neben dem reinigen aller Steckerschuhe, Anschlüsse und Massekabel und einsprühen mit WD40, spran er immer noch nicht an. Mit Starterpack dann mit Bremsenreiniger irgendwann doch und danach ohne Probleme. Das Problem kam auch nicht wieder!

    Meine Theorie: Wenn der Motor läuft, alles schön warm wird vorne, verdrängst du angesammelte Feuchtigkeit und alles ist wieder in Ordnung.

    Wenn Zündung+Anlasser nicht geht, schieb ihn mit Zündung an an oder nimm ein Rad hoch und werf ihn im vierten Gang an oder Bergab rollen lassen mit Zündung an.

    Hi, danke für deine Erfahrung. Bei mir kann ich das Thema Feuchtigkeit in diesem Sinne ausschließen, denn der Mini wird nie im Nassen bewegt und genau vor dem Problem bin ich ca.100km gefahren, habe das Auto abgestellt und am nächsten Tag sprang er nicht mehr normal an.

    Über 12 Volt an der Spule wenn Zündung an …

    Wieviel Volt sind an der Spule, während der Anlasser dreht ??

    Der Wert ist Ausschlag gebend …. sinkt er unter 11 Volt wird es eng in Sachen Zündfunken.

    Das messe ich bei Gelegenheit nochmal nach, ich bin mir recht sicher, dass es wohl zu wenig Spannung sein wird.
    Gehen wir davon aus, dass es wegen des schwachen Zündfunken so ist, woher kann der Fehler kommen ?

    Danke, dass hört sich für mich nach einer Spur an. Ich glaube ich baue den Anlasser mal aus und reinige alle Kontaktpunkte. Sonst muss ich mir mal einen neuen besorgen.
    Für mich auch eindeutig, dass im Anlassprozedere Energie verloren geht, welche dann zu einem schwachen Zündfunken führt.

    Für mich liest sich das, dass es in Position 3 keinen Zündfunken gibt. Das würde ich mal prüfen. Kerze rausdrehen und in den Kerzestecker stecken, das Kerzengewinde mit Fahrzeugmasse verbinden und dann starten, aber Vorsicht nicht mit bloßer Hand halten, da kann man ganz net einen elektrischen Schlag bekommen.
    Wenn dem so ist, muss ja etwas passiert sein, dass das nicht mehr funktioniert.

    Hi, es gibt einen Zündfunken der scheint mir aber recht schwach.
    Passiert ist eigentlich nichts, das Auto stand über Nacht in der Garage und dann trat das Phänomen auf.

    Den Gedankengang mit zu wenig Strom beim anlassen habe ich eben auch aber ich weis aktuell nicht wo ich noch suchen soll. Und soweit ich weis hat mein Mini so ein Bauteil nicht :)

    Hallo miteinander!
    Folgendes Problem bei einem Mini Cooper 1300 Vergaser Bj. 91.

    Der Motor springt nur an wenn ich das Zündschloss von Position 3 auf Position 2 zurückfallen lasse.

    Erneuert wurden:

    Zündspule, Zündkabel, Zündkerzen, Verteilerkappe mit Rotor und gerade eben noch das Zündschloss und Masseband am Motor zur Karosserie.
    Batterie habe ich voll aufgeladen und es heute auch mit einer anderen versucht.
    Spannung an der Zündspule ist über 12V wenn die Zündung an ist und geht auf über 14V wenn er läuft.

    Der Anlasser dreht ordentlich und das Auto läuft auch ohne Probleme nur starten will er nicht wirklich.


    Ich bin jetzt etwas ratlos, wie kann ich nun weiter machen, um den Fehler zu finden ?

    Danke für euere Hilfe!

    Gruß

    Ben

    Hallo zusammen,

    Da ich noch recht neu im Mini Thema bin und vorallem im Vergaser Thema, möchte ich gerne euere Erfahrungswerte sammeln.

    Ich habe einen 91er Cooper welcher einwandfrei läuft. Verbaut ist aktuell eine Supersprint Abgasanlage mit Kat.

    Nun überbelege ich, um einen dezent besseren Sound zu bekommen, den Kat raus zu schmeißen.
    Eventuell soll auch noch ein K&N Filterelement in den originalen Luftfilterkasten.

    Ich habe ein sportliches Fahrprofil und möchte hauptsächlich Bergstraßen in den Alpen fahren.

    Muss hierzu schon die Original BFY Nadel gewechselt werden ?

    Gelesen habe ich schon, dass bei einem Stage 1 Kit unter anderem die BBW Nadel empfohlen wird. Wäre so etwas bei meinem Vorhaben passend ?

    Was meint ihr?

    Freue mich auf eure Antworten!

    Ben