Beiträge von MarshallDaveStarr
-
-
Danke! Betroffene Fahrzeuge: Alle Mini. Bitte nicht rauchen. Gefällt mir schon mal! 🤣
Dann werd ich mir das mit dem Tankgeber mal in ruhiger Minute mithilfe des Werkstatthandbuchs zu Gemüte führen.
-
Da schließe ich mich mit einer Frage zur Tankanzeige an.
Die scheint ja auch die Genauigkeit zu haben von Pi mal Daumen und dann noch 3x würfeln.
Kann das sein?!
Stimmt es, dass der Mini 99er MPI ein Tankvolumen von 34L hat? Hab es irgendwo im Handbuch gelesen.
Mehr als 20L hab ich noch nie reinbekommen, auch wenn ich die Zapfpistole "dezent" nach dem Automatikstopp immer weiter Richtung Ausgang ziehe. Will ja nicht, dass die Suppe ausläuft.
Mehr als Tanknadel bei max. 3/4 voll bekomme ich guten Gewissens nicht hin. Habe die Kiste aber auch erst seit 3 Wochen, außer paar Bewegungsfahrten nicht viel Erfahrung. 😁
-
Kaputte Fensterkurbeln, Türgriffe und Türöffnungshebel getauscht.
-> POLISHED ALLOY DOOR HANDLE SET - 6 PIECE SUPERIOR QUALITY von Mini Spares UK.
Einfach mal riskiert, ganz schön massiv, die Teile. Gute Verarbeitung. 🤩
P.S. Der Türöffner blieb nicht in der Position wie auf dem Bild - habe nur mal verschiedene Ausrichtungen getestet. Denn vorher war es nicht optimal, bis über die Holzzierleiste oben hinaus. 🙈
-
-
Habe mal in den Testberichten geschaut. Da kann man mit Gedore, Wera, Hazet und Proxxon wohl generell nix falsch machen.
80-120 Öcken muss man halt hinblättern. Aber wie ihr sagt, dann hat man wohl auch was für Jahre in der Hand.
Danke euch. 🙏🏻
Frage an Highlindner worauf bezieht sich das "6er" ?! Stehe auf dem Schlauch. Dass es ein Innensechskant ist oder wat? 😅
-
Das wäre eine passende Nuss für gängige Drehmomentschlüssel, korrekt?
d.h. Verbindung zum Schlüssel = 1/2 Zoll, Nuss = 11/16 Zoll.
Wera 8790 HMC Zyklop-Steckschlüsseleinsatz mit 1/2 Zoll-Antrieb, 11/16 Zoll, 05003624001Hand- und Maschinensteckschlüssel-Einsatz (ISO 2725-Teil 3) von Wera ermöglicht einen Einsatz im Hand- und Maschinenbetrieb. Mit "Take it easy" Werkzeugfinder…amzn.eu -
Und da wären wir dann auch gleich schon beim Drehmomentschlüssel. Keinen Scheiß kaufen!
Stichwort Drehmomentschlüssel.
Hat jemand Erfahrung mit der Marke? Neulich im örtlichen OBI entdeckt und das Ding ist schon mal rein haptisch eine Wucht.
Preislich leider auch. Vor allem, wenn man bedenkt, dass ich damit nur einen Teilbereich an Drehmoment abgedeckt bekomme....was aber eher normal ist.
Hier im Link wäre mein Favorit von 40-200 NM. Damit wären Radmuttern aller Fahrzeuge daheim schon mal versorgt. 😅
Will mir nur keinen Mist für solch einen Preis kaufen.
Passen da die zolligen Stecknüsse wie 11/16 drauf? Wie ich gelernt habe, brauche ich die für die 13"-Felge vom 40th Anniversary.
Danke euch für Erfahrungsberichte und Empfehlungen beim Drehmomentschlüssel. 👍🏻
-> wichtig: mir geht's um den Bereich ca. 50-150 NM.
Wer billig kauft, kauft 2x.
https://www.obi.de/p/2901874/proxxon-drehmomentschluessel-microclick-mc-200-13-mm-1-2-40-200-nm
-
Ohne Moos nix los.
-
Wenn es das TWIKE 5 jemals in die Serienproduktion schafft...dafür würde ich auch einen ehrlichen Euro mehr ausgeben als für die Massenware.
Das ist noch echte Manufaktur, innovativ, aus Deutschland und mit Fred-Feuerstein-Feeling. 😬😅
Auch ohne Lenkrad eine runde Sache – TWIKE 5 präsentiert optimiertes Lenksystem - TWIKEAls Human Power Hybrid beeindruckt das dreirädrige Elektromobil TWIKE 5 mit einem innovativen Gesamtkonzept.twike.com -
Sauber! 😅👍🏻
Wenn der nächste James Bond ein Dienstfahrzeug sucht, kann er ja mal bei dir anklopfen. 🤣
-
grüße aus waldbüttelbrunn 😉 ….
Verrückt, ist ja um die Ecke. 😅
Bist du bei der Miniscene Unterfranken?
-
So, eine Woche nach Abholung wird es Zeit für ein paar Bildchen des guten Stücks.
Der Vorbesitzer hat den Mini damals in Oldenburg bei https://www.mini-mengers.de/ erstanden. Wie ich erfahren durfte, wohl ein Siegel für Qualität. 👌🏻
Hier ein paar Bilder aus seiner neuen Heimat. 🤩
-
Danke euch.
Hab mir dünnes Butyl-Dichtband bestellt, klebend, 4mm. Also nicht solches Silikonband, was nur durch Umwicklung an sich selbst klebt. Sondern mit echter Klebefläche. ( Eine Art Karosserieband )
Und zusätzlich eine Rolle doppelseitiges Butyl-Klebeband in noch dünnerer Variante, 15mm breit und nur 1,6mm stark.
Damit hoffe ich, möglichst unsichtbar die eine oder andere Erschütterung weg zu bekommen.
Z.B. Handschuhfach + Innenleuchte + Radiogehäuse. 👍🏻
Dann wären schon viele der störenden Frequenzen auf dem Trommelfell beseitigt. 🤣
-
Optisch alles top, passt so perfekt zu den "dicken Backen". Nur gefällt mir das Gehopse bei langsamen Kurvenfahrten innerorts nicht so. Also klar, Gokart-Feeling ist bombastisch. Aber da eure ersten Reaktionen auf "8 + 20mm" eher ernüchternd waren, dachte ich mir zurück zum Original. Aber was auch immer einen der früheren Halter dazu bewegt hat, ich lasse es vorerst so. Dachte weniger breit und vor allem vorne gar nix zusätzlich wäre besser für die Spur und die Radlager, falls ich euch da richtig verstanden habe?! 🙈
Aber erst mal Piano, vor Frühling werde ich nichts ändern.
Mehr Laufruhe beim Einlenken wäre halt schön, aber vielleicht sind meine Sinne einfach noch nicht ans rauhe Gemüt des Minis gewöhnt. 😜
Ist das denn normal, dass der recht unruhig unterwegs ist? Geradeaus bei ca. 80-120 km/h alles bestens. Außer dass ich im Innenspiegel nur noch verschwommenes Rückbild sehe wegen ordentlich Vibration.
Wenn ihr mich beruhigt, dass das so OK ist bei dem guten Stück, dann kann ich ruhig schlafen. 😅
-
Alles klar, ich werde die Tage die Räder mal abmontieren und schauen, was Sache ist.
Ich hoffe, dass das nicht so ist wie ich es von einigen gelesen habe: fest verschweißte Spurplatten. Wäre ja sehr seltsam bei Nachrüstung.
Aber jedenfalls höre ich raus: der Ursprungszustand beim Sportspack 13" macht wohl am meisten Sinn. Vorne direkt Felge, hinten die 8mm dazwischen. Danke euch. Hoffe, dass die Radschrauben dann noch passen.
Achso, wo wir gerade bei Radschrauben sind. Hat der Mini nur Muttern, d.h. die Bolzen stehen fest aus dem Fahrzeug? Oder sind es echte Schrauben (die man dann in passender Länge und als Kugel/Kegel benötigt für die Felge), d.h. das Fahrzeug hat nur das Gewinde?
Zumindest scheinen die jetzigen Schrauben/Muttern solche blechernen Zierdeckel zu haben. Kenne ich noch vom Ford Focus ST (MK2) so. Die sich beim Anlangen minimal bewegen lassen.
-
Danke für das hilfreiche Thema, die zahlreichen Antworten, Bilder und Tipps haben mir geholfen.
Beim frisch erworbenen Mini hatte der Vorgänger ein Radio von Becker verbaut und es vor Verkauf wieder durch das Original von Mini ersetzt. Soweit so gut - bis es so seltsam vibriert hat und das Radio immer weiter aus dem Schacht kam.
Jo, wurde eher semi-professionel eingebaut, d.h. eingeschoben, aber nicht verankert. 🤣🙈
Jetzt habe ich hinter den kleinen Plastikklappen links und rechts tatsächlich die winzigkleinen Inbusschräubchen entdeckt. Beim Rausziehen erkennt man auch wie auf den Bildern oben die Aussparungen links und rechts im Armaturenbrett, gegen die diese Schraubklemmen dann hoffentlich pressen werden.
Ich hoffe, so langsam aber sicher eine Vibrationsquelle nach der anderen auszuschalten.
Innen-Rückspiegel war ganz schlimm, aber nur in 1 der 2 Positionen (Abklappen bei blendendem Nachfahrer). Wenn ich ihn mir so einstelle, dass er in nichtklappernder Stellung fürs normale Sehen passt, ist es ok. Passiert ja selten, dass man im Dunkeln fährt und so einen (Idioten) mit modernem Flutlicht hinter sich hat.
2 offene Wackelstellen sind noch der Deckel des Handschuhfachs. Geschlossen grauenvoll, offen wunderbar. 🤣
Und die Innenleuchten links oberhalb / hinter der Fahrertür im Dachhimmel. Das Ding scheppert auch bei gewissen Drehzahlen fleißig vor sich hin.
-> hab für beides schon Ideen, mache dafür eine eigens Thema auf
Danke bei der Gelegenheit an dieses tolle Forum, eure Tipps haben mir als Neuling schon einige Male geholfen. 👍🏻
-
Moin,
so, die Heimfahrt gestern war schon mal ein Erlebnis. Leichte Taubheit auf den Ohren, da braucht man kein Radio. 😬👍🏻
Erstaunlich, wie gut sich 770 kg Leergewicht mit 63 PS bewegen lassen. 🙂
Erster Beifahrer ist auch an Bord, siehe Bild. Kann ich nur empfehlen für 9,90 EUR -> ist komplett biegbar.
Grüße
Dave
-
Fragen über Fragen. 😵💫🤣
Morgen hab ich das Ding unterm Allerwertesten. Dann schau ich gern mal irgendwo im Raum Main-Tauber oder Stückchen weiter vorbei, wenn Saison für ein Treffen ist.
Freu mich ja, Mini-Gurus auch mal persönlich kennen zu lernen und mir Tipps und Tricks einzuholen. 👍🏻
-
Gruß von nem silbernen 40 aus Frankfurt.
Gruß zurück. Witzig: der 40, den ich kaufe, ist auch aus Frankfurt. 😃
Aber nicht mehr lange, dann zieht er 120km weg. 🤩