Beiträge von warhammer

    Die Kunststoff Schalen sind vom MPI und passen nicht beim SPI Brett

    Grüße

    Michael

    Sicher? Ich habe einen ziemlich späten SPI (Mit Wegfahrsperre und damit mit der LED im Amaturenbrett).


    Wie würden denn die Plastikschalen befestigt und welche Halterungen gibt es sonst für die SPI?


    Wie geschrieben würde ich mir im Zweifel auch was passendes drucken, nur auch das muss dann ja irgendwo befestigt werden...

    Hallo,


    ich habe einen Mini SPI (inkl. Wegfahrsperre) und Wurzelholzamaturenbrett. Allerdings fehlt hinter der Handschuhfachklappe der entsprechende Plastikeinsatz.

    Hat jemand eine Beschreibung was alles zu tun ist um diese Nachzurüsten (Es gibt ja bei ebay immer wieder welche, ggf kann man sowas ja auch selber drucken)?


    Danke!

    ... das meinte ich, moderne MEB Plattform - Skateboard das eben Platz nach oben braucht dafür simpel ist.

    Im e-Golf ist die Batterie so geformt das sie quasi in alle Hohlräume die so ein Golf bietet hineinragt um möglichst viel Akku unterzubringen.

    Das Ergebnis ist ein tolles 3D Gebilde, das Aussparungen für die Sitze hat, dafür rund um den Schalthebel läuft etc.

    Wobei der Aufwand dafür auch entsprechend höher ist. BYD hat die Blade Batterien, die nicht so hoch bauen dafür aber schlechter recyclebar sind als die Standard Skateboard Plattformen wie der MEB.

    Im Taycan wird ein ziemlicher Aufwand betrieben um an den "richtigen" Stellen Mulden zu haben damit man einigermassen tief kommt an den Sitzpositionen etc.


    Und richtig: Man kann die Batterien auch anordnen wie VW weiland beim e-Golf: Überall wo Luft ist Batterie hinpacken. Das Ergebnis ist eine maximal komplexe Bauform die wahnsinnig teuer in der Herstellung ist, kaum reparierbar und schlecht recyclebar.

    J&A : Eben, mit Faktenkann man eh nicht mehr diskutieren. Spätestens wenn Argumente wie "Aber man kann gar nicht drüber sehen" kommen, die Leute Autos wie einen VW Bus oder VANs aber völlig in Ordnung finden wird es albern. Genauso wie die blöde Idee einen Kona mit einem X7 gleichzusetzen, nur weil beide unter "SUV" fallen.


    lupiter : Wie bitte fährst du durch Kreisverkehre das ein Enyaq dabei unsicher ist?


    hamundeggs : Tja und? Der olle große Porsche fährt sowohl in der Sportwertung als auch in der Sicherheitswertung Kreise um den Alten. Vermutlich verbraucht er dabei nicht einmal nennenswert mehr Benzin.

    ... ist das so.

    Wenn ich mir vergleichbare Autos ansehe (Also mal A6 Kombi gegen Q5, Karoq gegen Octavia) liegen da als Gewicht jeweils um die 100kg dazwischen. Bei Gesamtgewichten zwischen 1.3 und 2t. Also deswegen so ein Gewese, ich weiss nicht...


    Will ich gar nicht, auch nicht in einen "alten" Mini. Die packe ich lieber in den hulleschweren aber wesentlich sichereren Enyaq...

    Der feine Unterschied dabei ist, das die Computer und Telefone kleiner und leichter wurden, obwohl sie „mehr“ können, während eine „geräumige Familienkutsche“ wie es z.b. ein Opel Ascona B war, heute als „Kleinwagen“ angesehen werden kann, nachdem die aktuelle Generation „Mini“ auf dem Markt ist.


    Soso, Telefone sind kleiner geworden? Wohl eher nicht, jedenfalls hatte ich früher Telefone die wesentlich kleiner waren als das was es aktuell so gibt. Selbst das "aktuelle" 3310 ist nicht kleiner als das Original.

    Aber mach dir deine Welt ruhig so, wie sie dir gefällt...

    ... und wenn dann mal wieder ein Kind (oder auch nur eine Katze) überkarrt wird weil man beim Abbiegen eben ohne Abbiegelicht nicht um die Ecke schauen kann ist das jammern wieder groß.


    Prima Whataboutism, nur weil es Leute gibt die selbst mit Parkhilfen nicht parken können sind die Dinger ja nicht gleich grundsätzlich überflüssig.


    Ja richtig, man ist in den 70er Jahren ja auch von A nach B gekommen. Mehr Auto braucht niemand. Mehr wie 64k RAM braucht auch niemand in einem Computer. Smartphones sind auch überflüssig, Telefonieren kann man ja auch zu Hause und für eine Minderheit reicht dann ein 6310.

    Gagamohn:

    Einer der Gründe wieso der Verbrauch auf der Autobahn schneller ansteigt als bei Verbrennern: Rückgewinnung von Energie beim Bremsen.

    Je mehr Leistung nun der Motor hat, umso mehr Leistung kann er auch zurück gewinnen. U.a. deswegen die hohen Leistungswerte.

    Der zweite Grund: Ein E-Motor hat eine Dauerleistung und eine Spitzenleistung. Angegeben wird werbewirksam die Spitzenleistung. Beim MEB werden z.B. aus rund 300PS Spitzenleistung gut 100PS Dauerleistung.

    Ob die die Motoren nun für 500PS Spitzenleistung oder 100PS ausgelegt sind, so richtig massiv wirkt sich das auf den Durchschnittsverbrauch nicht aus. Dafür gibt es jede Menge andere Sachen. Nicht umsonst hat Tesla relativ viel Leistung und trotzdem relativ wenig Verbrauch.

    lüdder:

    Naja, jaein. Im Drehzahlbereich in dem die Autos normalerweise bewegt werden sind die Drehmomente, Leistungen und Effizienzwerte gar nicht so schlecht. Nur nehmen die bei steigender Drehzahl dann irgendwann ab - Deswegen gibts ja z.B. bei Porsche einen zweiten Gang um wieder in bessere Effizienzbereiche zu kommen.

    austin mini:

    Reine Annahme oder denkst du wirklich so ein Motor kostet zweistellige Geldbeträge?

    MiniMocki

    Ist egal wie oft du dich wiederholst, es wird halt nicht wahrer dadurch. Kleine und leichte E-Autos gab es (Jedenfalls relativ) der i3 wog 13XX kg, ein iOn sogar nur rund 1100kg. Nur Reichweite war jetzt nicht der große Pluspunkt und wird es auch nicht sein. So ein Trum wie der Q8 e-tron holt über 30% der Reichweite über Rekuperation wieder zurück.

    Soso, der Wirkungsgrad bei der Herstellung des Treibstoffes und der Wirkungsgrad des Antriebes ist also egal weil Luftwiderstand? Ich würde behaupten der Luftwiderstand eines Elektro 5er BMWs ist sehr ähnlich dem eines Verbrenner 5er BMWs, der Luftwiderstand eines ID4 wird vermutlich nicht größer sein als der eines Tiguan. Wieder so ein falsches Argument von dir.

    Alternativen?
    Wasserstoff -> Siehe Probleme bei der Herstellung, also nein. Egal ob Brennstoffzelle oder Verbrennermotor

    Methanol -> Gibts doch schon, hat sich nur nicht weltweit durchgesetzt. Die Energiedichte ist nur halb so hoch wie bei Benzin. Also ein Rückschritt zum aktuellen Stand. Schriebst du nicht was von Energiedichte erhöhen?

    Benzin/Diesel -> Genauso wie Methanol halt Probleme mit der Umweltwirkung.

    E-Fuel -> Immer noch nicht genug Energie vorhanden um sowas ineffizientes für die Massen bereitzustellen

    Also nochmal: Welche sinnvollen Alternativen gibt es, die Umweltaspekte berücksichtigen, die sinnvolle Machbarkeit und Abhängigkeiten von anderen Kontinenten berücksichtigen und nicht deinen eigenen Aussagen widersprechen?

    Eine E-Ladesäule ist aber nunmal selbst mit Kabelkühlung simple Technik im Gegensatz zu Hochdruckanlagen für ein Gas das durch fast alle Stoffe diffundiert. Die Umwandlung von Strom zu X ist mindestens ein zusätzlicher Schritt mit zusätzlicher Technologie und damit aufwändiger. Möglich ja: Sinnvoll möglich, naja.