Wann hast du denn Langeweile? ;)
Beiträge von warhammer
-
-
Ich hatte lange überlegt ob ich mir lieber ein älteres Fahrzeug aus meiner DDR Kindheit oder einen Mini zulege.
Bei den aktuell zum Teil extrem teuren Lada, Wartburg, Skoda... denke ich werden die Preise demnächst sinken. Der Kreis der Leute die sich für sowas interessieren wird sicherlich schnell kleiner, je länger diese Vergangenheit zurückliegt und das Interesse ist noch dazu lokal begrenzt.
Beim Mini kommen glaube ich immer wieder ein paar Interessenten nach, sei es durch die aktuellen Minis, ältere Filme etc.
Ich habe länger den Markt beobachtet und in den letzten Jahren sind die Preise für gute Minis eigentlich kontinuierlich am steigen. Nach meiner Wahrnehmung geht die Schere zwischen "hält ohne Komplettüberholung noch bis zum nächsten TüV" und "Fährt sorgenfrei die nächsten Jahre und Rost ist erstmal auch kein Thema" immer weiter auf.
-
Es gibt auch den Balmoral bis BJ.96. Der hat zwar auch nur die 53PS (was im Alltag aber eher zu vernachlässigen ist).
Einziger Wermutstropfen:
Man müsste sich die Innenausstattung mit 3-5 Guinness schön trinken ....
Ist in Schottenrockstyle Grün/Rot.
Die muss man sich nicht schön trinken, da freut man sich jedes mal wenn man einsteigt was für eine tolle Innenausstattung man hat... :)
-
Hallo,
ich bin die nächsten Tage "zufällig" in Sachsen unterwegs. Hat der ein oder andere vielleicht Lust auf ein kleines Treffen (Wenn auch ohne Mini)?
LG
-
Richtig, aber zu breit wäre komisch. Ich kenne das so, wenn die nicht passen rasten die Nasen nicht ein und man kann sie wieder rausziehen.
Das die seitlich wackeln...
-
Nö, war ja einer drin.
-
Muss ich wohl mal messen wenn ich im Winterquartier bin das nächste mal
-
Was heisst "normal" in dem Zusammenhang?
-
Hallo,
ich habe einen 96er SPI mit Holzamaturenbrett.
In den vorhandenen Radioschacht (Halt den Alurahmen) habe ich das Blaupunkt Radio auf Verdacht eingebaut. Das die Haltenasen vielleicht kein Gegenstück finden und man das Radio dann wieder rausziehen kann, war mir bewusst.
Allerdings kann ich das Radio seitlich bewegen als wenn der Schacht zu groß ist. Sind die "originalen" Mini Radios Normal DIN Groß oder haben die eine abweichende Größe gehabt?
Danke!
-
Was immer an der Elektromobilität nicht serienreif sein soll.
Aber naja, ein Feindbild braucht offensichtlich jeder...
-
Kann man die gesuchten Teile auch Herstellen?
Brauche die für den Backofen.
Also ich glaube nicht das viele einen privaten Drucker haben der sowas kann.
So ein Backofen wird drin ja mal gern >240° warm und da sollte das verwendete Material ja einiges wärmeresistenter sein und müssten dann auch mit weit über der max. Ofentemperatur gedruckt werden.
-
Versuch doch mal vorsichtig oben und unten eine breite, stabile Spachtel etwas tiefer reinzustecken, stecken lassen und dann wechselseitig seitlich mit einem schmalen Werkzeug auszuhebeln. Unter den Hebel als Stütze etwas unterlegen, damit du nichts beschädigst.
Solche Spiele mache ich erst wenn es wärmer wird. Wie gesagt, habe noch Plastikhebel, Spreizer... für die sowas gedacht sind.
Wollte nur prüfen ob ich nicht doch irgendwie wie vorn beschrieben von hinten an den Aschenbecher komme. Wäre ja in der Tat einfacher gewesen...
-
Eigentlich entfernt man nur das drehbare Teil wenn man ihn leeren will in dem man das offen leicht nach unten drückt.
Danach kannst das pastikteil von hinten raus drücken und vorne vill bissl nachhelfen in dem es etwas zusammen drückst
Also gerade mal im Winterquartier vom Mini gewesen.
Da ich unter dem Aschenbecher Instrumente (Sprich Öltemp, Uhr und Spannung) habe, komme ich nicht durchs Handschuhfach von unten oder hinten an den Aschenbecher.
Bleibt wohl doch nur meine Plastikhebler zu suchen und zu sehen ob ich die Aschenbecher doch durch hebeln rauskriege.
-
Ja, schon. Aber von unten sind die Instrumente im Weg, von oben das Amaturenbrett.
Na mal sehen...
-
Wie komme ich denn von hinten an den Aschenbecher? Da drunter ja Uhr und co sind, ist da doch kaum irgendwo Platz?
-
Wie bekomme ich denn am Besten den Aschenbecher beim SPI raus ohne irgendwelche Dellen im Amaturenbrett zu hinterlassen.
Da sind ja 4 Nasen, die aber "dummerweise" hinter dem ziemlich hohen Rand sind.
-
-
... wo bekomme ich eigentlich Rohlinge für den Tankdeckel + Tür (und idealerweise Zündschlüssel) her? Der Schlüsselservice meines Vertrauens hat nichts passendes. :(
-
Kurze Frage: Mein Tankdeckel lässt sich mit dem Schlüssel nur sehr schwer öffnen da der Widerstand der Verriegelung extrem hoch ist.
Einfach WD40 nutzen oder gibt es eine bessere (und dauerhaftere) Lösung?
-
Ja, wie geschrieben wenn ich mal wieder in der Garage bin schaue ich mal nach - Irgendwie ist mein Mini ja ein Zwitter, wieviel SPI haben schon eine Wegfahrsperre und die Scheinwerferverstellung im Amaturenbrett.
Aber die Frage bleibt dann ja trotzdem: Was ist dann beim SPI hinter dem Handschuhfachdeckel und wie ist das befestigt?