Beiträge von Grau-n

    HiF inkontinent , den O gabs wohl mal einzeln , laut diversen IMM Anbietern aber jetzt nur noch im selten guenstigen kompletten S.U. Repair Kit fuer popelige 200 Kracher zu bekommen . Also Gemeinde - bitte Meldungen und/oder vermessen , Infos hier veroeffentlichen und dann geballte Forumsuche wie man gegen die galoppierende monetaere Gier das Visier runterklappen kann

    Update - ich hatte das mit der Fzg Definition irgendwie vergeigt - nun t i p p p e i c c c h ganz langsam zur besseren Aussage : echter rechter , aber nur hellbrauner -hihi - Mk II Holzkombi also ca Ende `67 bis `69 , leer ,die Karosse ist am Dach perfekt - bis zur Guertellinie auch Fensterrahmen hinten recht gut - kleine Rostherde , vergleichenderweise sind Nasenbaeren Estates viel kruemeliger , Frontscheibenrahmen incl . Aschenbecher Erstlack , bestens , sorry das Fuhrwerk ist weitersweg ausgelagert und in der naechtlichen Verladehektik gabs keinen Starknipser , muessen also xtausend Worte die Fotos kompensieren , von so einem Windleitblechzentrum koennen Spi und Mpi nebenbei in aller Regel nur feucht traeumen , wegen haeufiger Phantasieekstase aber auch nie trocken werden und damit der braunen Pest eben idealen Naehrboden und Plattform zum Austoben bieten. Ab dem Quertraeger nach unten kommt dann die Region fuer Korrosionsgourmets , Heelboardmitte auch noch bestens - aber die Perpherien oh oh . Der tapfere Zerleger hat nach erster Ansicht schon Bleche geordert , ohne zu wissen , das bei den jaehrlichen MOT tests eben gerne die billigsten , z. T . autogen mehrlagig rumbruzzelnden , Applikationsfachkraefte zweifelhafter Kompetenz den kaschierenden Einstiegstreppenblechen , Innenschwellerflickwerken und den eben in mehreren Breiten erhaeltlichen Aussenschweller froehlich zusprechen, sozusagen Jahresringe schaffend , auflegend , um ja keine kostspielige Raustrennphase dem gebeutelten Besitzer zu berechnen muessen . Sind doch putzig - so auf Effizienz getrimmtes Personal spart Strom , reduziert den Werkzeugverschleiss , minimiert die Verletzungsgefahr , hilft der heimischen Blechproduktion - koennte eine schottische Tradition sein die sich invasiv ins ganze U.K. ausdehnte . Ja Ja off topic - muss doch aber mal gesagt werden .

    Die unteren 15 cm bieten umfassenden Durchblick zum Untergrund , obwohl die Reserveradwanne mit Erstlack aufwartet . Der Weg zum Verwerter wurde nur durch das wunderbar als Bohrschablone dienende Lochmuster zur Holzmontage gestoppt . Die mittelbraunen Sitze , Ruecksitzbank und Lehne sind recht gut vom Bezug - beide Gummitrampoline verstaendlicherweise zerkruemelt - der Rest eine tolle Basis . Nein , die in einem anderen Thread erbetenen hinteren Edelstahlleisten fuer das besagte hintere Seitenfenster sind auf dem Weg in die Schweiz und somit wech . Vordere Tueren noch komplett je nach Anspruch guenstig reparabel . Hecktueren auch erstaunlich wenig Gammel , brauchen nur partielle Ausbesserungen - natuerlich mit Holzgerippenloecher . Ach ja das Holz ziemlich ideal als Anbrennhilfe oder fuer schnitzende Wikinger mit haptischen Vorlieben , die in langen Winternaechten nach idealer kreativer Beschaeftigung suchen .

    Motor 1000er auf remote change - baujahrskonfirm 4-syncro - d.h. stummer 1. Gang - niggese krrrt -krrrt . Verschlossener bzw. am Benzpumploch

    jungfraeulich geschlossener gegossener Block .HS 2 Vergaser und Blechlufi schon gereinigt - fuer Power- Verweigerer . Heritage A Panel innen und aussen neu als Quartett - also noch nicht angeschweisst . Unerwaehnter Kleinkram darf erfragt werden - hopp

    Meist wird vernachlaessigt das auch der Haubenspalt fuer nette Berieselung sorgt , also der grosse Sabberlatz war doch auch schon in 70er Clubmans verbaut und ist meiner Erfahrung nach diiie Loesung . Bin selber um 2000 rum mit dem Latz sogar in GB durch megariesige Pfuetzen gedonnert - vergesst den Rest . Die dritte Fixierung unten ist Ballast , die Schwerkraft haelt den schon unten

    Restaurationsabbruch - Originalteile braunes Interieur Kunstleder Motorhaube fuer rundes Mk II Emblem Tuer li & re wenig Durchrostungen Hecktueren kleine Roststellen aber mit Holzloechern Kleinzeug auf Anfrage - kann mit zum IMM gebracht werden

    Bitte , bitte schreibt doch mal Vinyl richtig - der olle Duden rotiert wohl schon mit Turbodrehzahl vor sich hin .

    Reine Geruechtekueche dass nur eine Werkstatt eine FIN bzw international VIN einschlagen darf , ein ehemaliger , beim Tuev staendig vorstelliger - hatten damals noch keine Wettbewerber - Mini-bestinformierter Schrauber hat einst mit dem zustaendigen Ingenieur ausdiskutiert , das eine einfach namentlich genannte Person auch die Nummer reinkloppen kann ! Insbesondere weil die das liebliche Bodenblech nur noch molekular vorhanden war . Eleganterweise sollten dann die Blindnieten vom Typenschild etwas patiniert sein , um den schluessigen Beweis der werksseitigen Fixierung zu belegen .

    Wenn schon sonst keiner voll des Lobes ist - ich mag einfach die Kodeckscharnies - soo stelle ich mir Loecherexzesse vor , einfach endgeil . Anstatt Stehbolzen dann noch den Deckel ansenken und die kurzen Bremstommelschrauben rin - hehehe

    So , noch ne Tube Senf - also der kleine Sterbliche mit Semi-Profi-Bratlanze kriegt Alu mit Stahl nicht hin . Fasziniert haben mich schon vor Dekaden die Ami - Felgen mit Alustern der einfach mit der Stahlaussenfelge formschluessig mit wulstiger Naht angebruzzelt wurde ! Diese Loesung hat auch auf der 1/4 Mile gehalten -yaeh

    Viel Spass beim rauswuchten der Welle und sicherheitshalber nicht nur die Buchsen sondern auch die Welle zur Hand haben , die verfluchten Plastikbuchsen binden eben immer etwas Feuchtigkeit , die Anhaftung kann eklig sein , Sitz raus dickes Polster zum Ausruhen aufs Bodenblech und dann das schwere Hauruck Material bereitstellen . Als Kirsche auf der Torte vorher den Kupplungsbolzen ganz entnehmen , wahrscheinlich auch tapfer eingelaufen - fluchen erlaubt bei dem ganzen Kampf

    Moin , Kuehlerrahmen einteilig ist englisch , sollte bei Inno mittig geteilt sein . Beim Kotfluegel mal nach den Punktschweissabdruck suchen , in aller Regel wird beim ersetzen Lochschweissung praktiziert , waren beim Werkskotfluegel nicht auch noch beidseitig im Knick nicht auch noch kleine Gummipuffer zum Haube zentrieren ? Beim Frontblech scheint der Haubenzughalter geschraubt zu sein , an den Verschraubungen vom Grill waren am Cooper dickere Blechbruecken angepunktet

    Hm , Adlerauge behauptet evtl. verschiedene ET zu erkennen , die huebsche schwarze hat CMR als Hersteller bei den 2 rechten im Altzustand vermute ich vom Farbdesign Firsat , also nochmal die eingeschlagenen Daten rund um die Loecher beachten , waere nur dienlich um eventuelle Korinthenkacker in die Schranken zu verweisen - Gruesse

    Noch mehr Altsenf ,der gerade Stabi kupplungsseitig nach vorn ist je nach Baujahr verschieden lang , wie schon richtig erwaehnt ist der obere Stabi vom Automatic ein alter Bekannter . Ohne Messen auch an den seitlichen Pusteln zu erkennen - so jetzt aber mal nach hinten gedacht -ab der Aenderung waren ja auch an der Rod Change die Stangen laenger , Hochspannug-zack -Silentkiller . Trick die 2 Loecher im Schaltkanal um den gleichen Betrag nach vorne versetzen , ich persoenlich empfand die vorgeschobene Einheit fingerfreundlicher .

    Hallo ,Markus, in der hintersten Hirnwindung ist ein Alarmgloeckchen am bimmeln , in dem fuer 2Kreis B 39 typischem komplexem Messingverteiler ist das Bremslichtschaltergewinde doch irgendwie anders . Daraus duerften auch die unterschiedlichen AXE Nummern ihren Ursprung haben . 1Kreis Systemschrauber also zurueck auf los und neu wuerfeln .

    Wiki schoen und gut , aber kontinentale Special gab es schon eher , ca 76 on , an ein sehr fruehes Exemplar in sandglow erinnere ich mich noch , das Dach war nur Dunkelbraun lackiert , niggese Vinyl , die Wechsel waren bei Leyland nie soo exakt . Dreispeichenlenkrad wie Clubman aber Lederbezug , Tachoei mit Holzoptik , sozusagen Mk IV Neuigkeiten wie Wischerhebel und Silents am Hira vorn . Besonders putzig war die Kabelfuehrung Bremslichtschalter der Strang ging runter zum klassischen Hydraulik Platz um dann in den Pedalbereich Mechanik zurueck geleitet zu werden . Std Felge war die 3,5 Dunlop 1161 Stahl , somit war die ca. 5 mm Distanzscheibe hinten nicht mehr noetig die bei 145n bei der 3,5 Dunlop 888 dazwischengejubelt wurde , mit Diagonal 5.20n brauchte die ja niemand .

    Der britische 20 Jahre Special ist wirklich der beschriebene , andere Baustelle !