Oh ja, da gibt es nicht nur Plastik-Radkappen für Stahlfelgen, sondern auch die tollen Mittendeckel für die "Tretminen" Alus....
Sind die im "Felgenkatalog" drin? ich kann mir da gerade nichts drunter vorstellen
Oh ja, da gibt es nicht nur Plastik-Radkappen für Stahlfelgen, sondern auch die tollen Mittendeckel für die "Tretminen" Alus....
Sind die im "Felgenkatalog" drin? ich kann mir da gerade nichts drunter vorstellen
Meiner ist von 92, ein Caribbean... da kann quasi eh alles verbaut sein, was auf den 1000 war
Ich hole das hier nochmal aus der Versenkung:
Mittlerweile bin ich auf der Suche nach den 12'' Radzierblenden, die beim Mayfair original drauf waren.
Ich hab einen Caribbean. Wenn das hier noch Aktuell ist, kann ich mal ein Foto machen.
Das bei dem Wagen immer was kaputt gehen kann ist mir bewusst und ich hab mich dafür entschieden. Mein erstes Auto, ein Skoda Fabia war was das angeht schlimmer..3,5 Jahre gefahren, 2 mal bezahlt den Wagen.
Mein Nehmerzylinder von der Kuppluung ist ja auch genau an der Schranke von der Arbeit verreckt.... beim Rein fahren.
Doof ist nur, das die Stroboskoplampe von einem Freund kaputt gegangen ist. Der Wagen wird so dann jetzt wohl noch was stehen bleiben müssen wegen OP etc. Das Geld eine zu bestellen ist auch erst nächste Woche da. 😕 Klar kann jetzt jeder Denken was er will, aber so nunmal meine Situation.
Die Kontakte auf die 0,4mm soll jetzt auch nicht das Problem sein. Das Einstellen mit Stroboskop und Winkel kann ich halt nur machen wenn ich es habe. Bei den 1000er ab 90 scheint es laut Haynes auch der fall zu sein, dass die nur damit eingestellt werden. Da gibt es keine Werte bei stehendem Motor. Und mit der einstellung jetzt, weiß ich halt nicht ob ich es wagen soll zur nächsten Werkstatt nach Aachen zu fahren. Und wigentlich will ich es eh selber machen.
Also muss ich wohl oder übel Warten.
Besorg dir doch ne günstige Zündzeitpunktlampe. Gibts doch schon für 20 Euro.
hmm ich seh nur angebote 100€+
Bin ich denn der Einzige im Team Kontakte?
Momentan nicht, nein... wenn man vernünftige besorgt natürlich.
Hmm okay.
Ich hab jetzt bei AC Classics und bei Retzlaff in Aachen mal angefragt, was das einstellen kosten würde. Ich will diesen Kostenpunkt eigentlich vermeiden, aber wenn es nicht anders geht... In meinem Bekanntenkreis hat niemand das entsprechende Werkzeug und ich ebenfalls noch nicht. Ich hab theoretisch nicht mal nen Wagenheber🫣. Anhand dessen, kann ich schauen was ich tue. Da eh wieder operiert werde, kann ich das Auto im März sowieso erstmal nicht bewegen.
So sehe ich da also nur einen Vorteil in lebensdauer und den damit einhergehenden kosten.
Genau das ist das Accsparks teil, das ist billig (rechne mal unterbrecher Kondensator ständig wechseln, das Teil hält Ewig)
ca. 70 Euro mit Zoll
https://www.ebay.de/itm/1727221804…RwAAOSwMtxXvYSD
Zündspule kann bleiben.
Bei Limora kostet der Unterbrecher alleine schon 27....
Dam muss ich dann nichts mehr einstellen? auch keinen Schließwinkel?
Oder Wechsel auf die von Meister-Mini schon oftmals angepriesene elektronische Variante ..
Erspart auch den Ärger mit defekten Kondensatoren
Schon, aber wäre jetzt rausgeschmissenes geld. Welches ich nicht habe... Vielleicht.. Oder kennt jemand gute anbieter? Kann ich dann die originale Zündspule behalten oder muss ich die auch tauschen? Am liebsten wäre mir etwas, was quasi plug n play ist, günstig und funktioniert.
Typ: Lucas 59D4
Mir fällt nochwas zu der Anleitung ein. Mein Ausbilder sagte, ich müsse den Schließwinkel auch noch einstellen. Dazu finde ich aber nichts in diversen Anleitung (zumindest nicht als Hinweis das dies muss) Ist das tatsächlich so?
Ich gucke immer, was ist wo günstiger, Die Kupplung war jetzt komplett mit Zoll und so halb so teuer wie bei Limora. Daher hab ich die dort bestellt. Teilweise kommen ersatzteile von Limora von Minispares.
Solange ich gute erfahrungen habe...🤷🏻♂️
Apropos, wir habe natürlich keine Stroboskopleuchten mehr auf der Arbeit.....😭 Hat die Bw vor zwei Jahren aussortiert.
Und ich will ja auch was lernen
Mein bester Freund hat noch einen MGB und bestellt soweit mir das bekannt ist ausschließlich bei Limora.
Ich denke es hängt immer davon ab was man braucht und jeder macht seine eigene erfahrungen. Bisher bin ich mit Limora teilen gut gefahren. Aber auch mit minispares teilen. Bei Limora einmal negativ, weil ICH was falsch bestellt habe.
Da hab ich mit dem DHL mehr Probleme😂
Ich hab daher kein Vorurteil gegen irgendwen. Der nächste von mir wäre Kfz Retzlaff. Aber es liegt auch nicht wirklich auf meinem weg.
Wichtig für mich ist dass das Auto fährt.
Haha, hätte der aussage nach wohl besser bei Minispares bestellt😂
Denke nicht, nein
So, ich hab das Grobe einstellen jetzt per "Hand auflegen" durch drehbewehgung des Verteilergehäuses gemacht. Der kleine läuft schonmal und die Probefahrt lief auch ohne zuckeln ab. Allerdings ist die Gasannahme etwas verspätet, fährt aber an sich wie immer und gleichmäßig. Mein Drehzahlmesser tänzelt derweil auch fröhlich vor sich durchs ganze Band. Wenn ich den Choke ziehe um zu testen ob sich die Leerlaufdrehzahl, die mir bei 600U/min angezeigt wird ansteigt (macht sie) und den Choke wieder einschiebe, würgt er ab...
Verbessert mich bitte, aber klingt nach einer fälligen Vergasereinstellung.
Danke, ich probier es mal. Würde mich freuen wenn ich mit dem Kleinen wieder zur Arbeit fahren kann
Also ich hab jetzt mal gestartet und hab im Leerlauf bei voll gezogenem choke 800rpm. Und es riecht ziemlich verbrannt.
In dem "Werkstatthandbuch" steht das ich einfach an der Dose drehen muss, um den Zündzeitpunkt einzustellen und ein Stroboskop brauche. Sowas hab ich aber alles nicht. Ich habe aber die Vermutung das sicg das Buch an die 1275 Vergaser von 93 richtet.
Kann man das auch ohne Zündpistole oder Stroboskop machen?