Beiträge von Lutz95

    Also der wagen war nur in D zugelassen. Kann ja sein dass sich einer der Besitzer viel in Frankreich aufgehalten hat. Es existiert aber nur der Bügel vorne.


    Ich behalte den Wagen aber doch. Dafür liebe ich Mini's zu sehr. Und jetzt wo ich weiß was dran ist, geht es wieder.

    Also, zur vorgeschichte:

    Ein neuer Kühler ist verbaut worden, weil dieser undicht war und der Wagen überhitzte. (Limora, war bevor ich hier angemeldet war)

    Kupplung ist gewechselt worden Inkl. Ausrücklager und Nehmerzylinder. (Minispares)

    Fuhr ganz normal.

    Leistungseinbußen und Zündaussetzer.

    Zündverteiler ist durch mich repariert worden, sowie neue Zündkerzen und Kabel.

    Lief, fuhr und beschleunigte bis ca. 100km/h normal, vielleicht etwas verlangsamt, ab da ruckeln und drosseln auf 80 km/h.

    Zündung gemäß Anleitung eingestellt.

    Fuhr und ging 4wochen Später während der Fahrt aus.

    Ließ sich eine Woche lang garnicht starten (drehte)

    Überprüfung der Zündanlage, lief dann wieder normal.

    100km gefahren, zuhause abgestellt,

    am nächsten Tag gestartet, gefahren, erst ganz normal.

    Nach ca. 15km Drehmoment verlust, muss hoch gedreht werden um auf touren zu bleiben.

    An Ampel angehalten, Ausgekuppelt, kupplungpedal losgelassen, Klapper geräusche.

    Der Wagen sprang grundsätzlich seit der Verteilerüberholung schlechter an.


    Seit dem steht er.

    Ich weiß es wurde in diversen Foren schon besprochen, dennoch mag ich die Fragen stellen, da ich nun nach sämtlichen OP's endlich dazu komme mich mal drum zu kümmern (Sofern in meiner garage nicht nur noch ein haufen aufzufinden ist)

    -> Situation: Schlag/Klopf/Rappel geräusche, ab kaltstart bei ungetretener Kupplung und Drehmoment verlust beim Fahren.

    -> Mögliche Ursachen: Primär trieb, Differenzial, Diverse Lager.

    -> Frage: die auch unabhänging von situation ist: Macht es sinn den Motor für Arbeiten auszubauen? ofer kann man sowas, wenn auch unbequem in der Garage machen?

    -> Auto lieber zum Fachmann geben? Bin selber Kfz-Mechatroniker, traue mir das schon zu. Nur mit einstellung von Ventilspiel und so keine erfahrung. (kann so schwer aber nicht sein)

    -> Was tun wenn Minispares sagt dass das evtl. benötigte Teil nicht auf Lager ist?

    Danke!

    Für alle die Abgeschreckt sind: Die 5000 erwarte ich nicht, aber ich habe auch keine Konkrete preisvorstellung.


    Ich werde gleich wenn ich zuhause Bin Bilder machen, und Ihr nennt mir einfach mal win paar zahlen. Ob Ihr interesse habt oder nicht ist erstmal egal.

    Hallo zusammen,

    ich spiele mit dem Gedanken mich von meinem Auto zu trennen. Dieser steht seit einem Jahr in meiner Garage. Das Fahrzeug hat Getriebeproblemr und muss allgemein sehr viel bearbeitet werde.. Rost halt.

    Leider habe ich selber nicht die Ausstattung und das Geld mich vernünftig drum zu kümmern.

    Ich habe mich noch nicht vollends entschieden, aber bin für gebote offen.

    Der Brief liegt noch bei der Santander. Bilder folgen. Die 5000 ist der Betrag den ich noch zu bezahlen habe.

    Vielen Dank Diddi für die Links

    Ich kann mir das ganz gut bildlich vorstellen.. Und bevor ich das auseinander genommen habe, bestelle ich eh nichts... Als Kfz-Mechatroniker macht man ja gern mal was kaputt 🤪

    Eilt nicht von daher alles in Ruhe

    Ahh, also von Außen. Wenn ich bei Limora schaue (Das war das erste was ich mit Zwischenrad gefunden habe.. Bestellen werde ich wo anders.) steht da bei fotografiertem Teil Zwischenrad.

    Innenteile Zahnräder, 4-fach synchronisiert, ab 1979 - Ersatzteile für Mini (1959-2000) | Limora.com
    Ersatzteile aus der Kategorie "Innenteile Zahnräder, 4-fach synchronisiert, ab 1979" für Mini (1959-2000) kaufen. ✓ große Auswahl ✓ professionelle Beratung ✓…
    www.limora.com

    Nochmal eine kleine Frage:

    Das Zwischenrad ist aber nicht das "Differential gear" das in einem angebauten Gehäuse sitzt? Oder doch? Es gibt ja auch kleine Zwischenräder, um strecken zu überbrücken oder das für den Leerlauf.

    Es ist in erster Linie geben die Laufflächen im Alu auf. In der Konsequenz dann, je nach dem wie lange man damit noch fährt, eben auch die Lager und das Zwischenrad.

    Du musst halt bedenken, dass die komplette Kraft Deines Motors über dieses Zwischenrad an das Getriebe übertragen wird…

    Das leuchtet mir ein. Aber so weiß ich zumindest schonmal womit ich rechnen muss.. gut bei den Autos grundsätzlich mit allem. 😂

    Ich weiß das beim Ölwechsel definitiv Späne drin waren.. Das Glitzerte, passend zur Weihnachtszeit. Ich hatte nur nicht drauf geachtet wir viel.