…..ich bin leider ein ungeduldiger Mensch.
Im Grund habe ich hier ja auch schon einiges gelernt und verstanden. Aber danach handeln ist nicht immer so mein Ding.
Getreu dem Motto probieren und dann Fehler ausschließen wird manchmal gemacht. Das hat dann wieder Auswirkungen auf was anderes…..
Doppel HS2
Standard AAP Nadeln
SU Dämpferöl
Federn 4.5 oz Rot
D25 Verteiler aus einem ADO16 1275GT mit 70PS
Luftfilterkasten mit Standard Filtern
Fächerkrümmer
RC 40 Auspuff
1275er Kopf mit 36er Einlass und 31er Auslass (Vmax Racing Redline ist eingraviert)
Den überholten Verteiler habe ich bislang immer nur nach Gefühl eingestellt. Selbe Strecke gefahren, leicht bergauf, und von spät auf immer mehr frühzündung gestellt bis ich dachte, jetzt besser (weil es unrund /kratzig wurde) wieder einen tacken zurück.
Dann herausgefunden, dass mein Masseband nicht i.O. ist. Masse hergestellt und seither läuft er super….bis auf das Thema von unten rum hochbeschleunigen.
Bei YouTube ein Video von AC Dod gesehen, dass auch das Dämpferöl und der korrekte Dämpfer wichtig sind. Also meine Glocken raus und mal beobachtet, mit welcher Kraft der Kolben hochgedrückt wird und wie schnell der wieder runter kommt. Fast freier Fall. Dann die 4.5oz Federn gegen 2.5oz getauscht.
Erster Effekt tatsächlich, dass er besser beschleunigt und beim Anfahren am Berg nicht fast verreckt ohne Gas.
Nachteil.
Er fährt jetzt in dem Bereich wo keine Last erforderlich ist etwas unruhig. Was ich auf die Federn zurückführe. Es kann aber auch das Dämpferöl sein, es kann die Zündung sein…..es kann….😎🤷🏻♂️😀
Was ich permanent beobachte sind die Zündkerzen. Die haben alle ein gutes Bild….berühmtes Rehbraun. Daher meine persönlichen Rückschlüsse, dass der Motor nicht ganz daneben sein kann. Es gibt auch thermisch keine Probleme.
CO habe ich mal gemessen und lag im Leerlauf bei rd 3.5% was sicherlich runter kann. Mir wurde von einem Fachmann gesagt, dass der CO tendenziell bei höherer Drehzahl eh niedriger wird (also Richtung magerer) …siehe oben….Zündkerzen rehbraun
Zündung ist immer noch meine Archillesferse. Da muss ich ran und mal den Status Quo herausfinden.
Thema Dämpfer…..in dem Video zeigte AC Dod, dass es Dömpfer gibt, die mehr „Bewegung / Spiel“ haben ( siehe Foto rechts) . Das würde bei den doppelten Vergasern, die ja sehr feinfühlig synchronisiert werden müssen, etwas mehr Ruhe reinbringen.
Puh….der Weg ist das Ziel….aaaaaber ich möchte auch keinen so groben Schnitzer machen, dass bei einer Probefahrt die Maschine sich mit einem Knall verabschiedet.
Erster Vorsatz für 2025
Möglichst die Reihenfolgen der Arbeiten einhalten und mir Zeit nehmen.
Danke schonmal