Frage
Wie rum kommt der Simering da rein?
Führung der Tachowelle, Tachoritzel
Frage
Wie rum kommt der Simering da rein?
Führung der Tachowelle, Tachoritzel
Vielleicht liefert die Erklärung ja ob Rückschlag oder nicht, wenn man weiß warum da ein Schlauch ist.
….ich weiß das leider (noch) nicht. Vermute aber, dass es was mit Druck/Unterdruck im BKV zu tun hat……aber was genau???? Da fehlt mir das Fachwissen.
Das ist ein Rückschlagventil. Das arbeitet nur in eine Richtung.
Mit dem Mund reinpusten oder ansaugen, dann merkst du es.
Werde ich morgen versuchen……
Danke
Kurze Frage
Vergaserbrücke, Schlauch zum Bremskraftverstärker
Auf der Brücke sitzt eine Art Anschluss wo ein recht dicker Schlauch aufgeklemmt ist, welcher zum Bremskraftverstärker geht.
Frage
Ist das in der Brücke eingeschraubte Teil ein Ventil???
Denn ich habe das Teil abgeschraubt als ich die Brücke gereinigt habe und reingeleuchtet und konnte nicht durchschauen.
Hast du eine längere Welle bekommen? Und wenn, wo?
Habe ne Originale bekommen und so bekloppt wie ich bin, noch ne längere für einen fairen Kurs angeboten bekommen und auch bestellt.
Mal sehen welche beim Einbau das Rennen macht……
Entweder habe ich dann Ersatz oder biete eine der beiden wieder an.
….
….wurmen ist es bei mir nicht. Verstehen wollen eher. (Auch wenn ich dann nicht immer danach handle 😂😎…siehe meine Ausflüge ins Thema Zündung und Vergaser)
Laut GPS läuft der Inno so 155km/h. Was laut Papieren auch passt. Mein persönlicher Rückschluss, dass das Getriebe Original ist.
Ich habe ja auch schonmal gesponnen, dass es anstelle des 200km/h Tacho vielleicht der 180er sein müsste und der dann weniger anzeigt. Aber in meiner Betriebsanleitung ist der 200er abgebildet. So ein Quatsch spukt mir zwischendurch im Kopf rum.
Ähnlich wie meine Startprobleme die zuerst auf schwache Batterie, dann auf Anlasser oder die Kohlen zurückgeführt wurden (2*aus- und wieder eingebaut) haben sich als Massefehler herausgestellt. Neues Masseband und schwupp….so gut ist der noch nie angesprungen. Also der Weg ist cool und spannend….und wer weiß….eines Tages….😎💪🏼
So
Es ist die Welle. Direkt am Akkuschrauber läuft der Tacho schon weit ruhiger.
Dann habe ich die IST Welle mal angeschlossen und gestreckt. Da war’s auch ganz ok….dann die Welle mal leicht gebogen und da ging’s los. Neue Welle ist im Zulauf
Ritzel
Hat 17 Zähne. Ausgebaut, gereinigt, dann direkt neuen Simmering und Dichtung bestellt. Wird zusammen mit der neuen Welle wieder eingebaut ….außer jemand sagt mir, dass bei der original Übersetzung eine andere rein muss…..dann raus mit der Sprache
Tachoglas
Lasse mir ein neues machen und den Chromring bekomme ich wieder glatt, so dass der Schaden minimiert wird.
Danke an alle
Guten Morgen.
Wenn jemand noch eine sehr guterhaltene originale Tachowelle hat, dann bitte ich um Info inklusive Preisvorstellung, bevor ich mir eine neue nachkaufe.
Für Tacho Jäger bis 200 km/h
Wichtig ist m.E. die Dicke. Kauf Dir ein paar verschiedene, dann kannst Du damit sogar axiale Lagerluft einstellen.
Ich hab unterwegs auch schon mal aus einer Tetra-Pak Tüte eine Dichtung mit einer Nagelschere geschnitten - hielt ewig.
(Es gibt auch richtig feuerfeste, da kann man sogar eine Auspuffdichtung draus machen. Kopfdichtung auch, hält aber nicht wirklich lange.)
MfG,
Markus
…was bedeutet axiale Lagerluft? ….ist das ein Test wie Kolbenrückholfeder…😂
Kurze Frage
Ich möchte mir ein paar Bögen Dichtungspapier bestellen.
Viele schreiben 120Grad und bis 150Grad in der Spitze sowie Öl und Benzin geeignet.
Gibts da eine Empfehlung oder etwas worauf ich aufpassen sollte?
die meisten Dichtungen habe ich eh schon auf Vorrat liegen……wäre nur als Backup.
Klar, hast Recht!
…hey ich habe Recht. Das rahme ich mir ein…..kommt hier ja nicht soooo häufig vor. 😂
Mechanische Tachometer zeigen immer (!) niedrige Geschwindigkeit, als die tatsächliche (gewollte Histerese der mech. Tachometer). Gap zwischen gezeigte und tatsächliche Geschwindigkeit ist Tachospezifisch, aber - die Regel gilt!
Du meinst sie zeigen mehr an als tatsächlich…..sonst kann ich den Tacho Hersteller ja anzeigen wenn ich geblitzt werde….
...könntest du schon machen, um dann die Zähne zu zählen.
...es gibt auch unterschiedliche Ritzel für unterschiedliche Endübersetzungen. Siehe Fotos. (Auch unterschiedliche Zahnradtypen)
...setzt aber voraus, dass entweder die EÜ an deinem Mini geändert wurde oder jemand ein falsches Ritzel, weil gerade zur Hand, eingebaut hat.
...jeden wurmt ja bekanntlich was anderes. Mein Tacho zeigt 70km/h an und laut Navi fahre ich 54km/h🤷♂️, hab mir daher angewöhnt nach Drehzahl zu fahren: 2000RPM im direkten Gang sind ca. 50km/h und damit bleibt der Spaß, mit dem Beifahrer, der ungläubig auf den Tacho starrt🤣!
….wurmen ist es bei mir nicht. Verstehen wollen eher. (Auch wenn ich dann nicht immer danach handle 😂😎…siehe meine Ausflüge ins Thema Zündung und Vergaser)
Laut GPS läuft der Inno so 155km/h. Was laut Papieren auch passt. Mein persönlicher Rückschluss, dass das Getriebe Original ist.
Ich habe ja auch schonmal gesponnen, dass es anstelle des 200km/h Tacho vielleicht der 180er sein müsste und der dann weniger anzeigt. Aber in meiner Betriebsanleitung ist der 200er abgebildet. So ein Quatsch spukt mir zwischendurch im Kopf rum.
Ähnlich wie meine Startprobleme die zuerst auf schwache Batterie, dann auf Anlasser oder die Kohlen zurückgeführt wurden (2*aus- und wieder eingebaut) haben sich als Massefehler herausgestellt. Neues Masseband und schwupp….so gut ist der noch nie angesprungen. Also der Weg ist cool und spannend….und wer weiß….eines Tages….😎💪🏼
Alles anzeigenWie bereits geschrieben: IM Tacho wirst du die 15km/h nicht abstellen und zum anderen ….
Woher weist du von der Abweichung ?
Welches Getriebe tut Dienst ?
Übersetzung / Tachoschnecke ect.
Räder /Reifen ….
Mein letzter Inno B39 lief laut Tacho locker 190 ….
Das Triebwerk war eine reinrassige 120L-Einheit ….. übersetzt für 12Zoll mit 10Zoll Rädchen dran.
Voreilender Tacho tut nicht weh ….Wenn du es ganz genau brauchst, fummel dir einen Fahrradtacho dazu.
Ich fahre mittlerweile immer mit GPS Tacho per Handy. Ist mir zu gefährlich daneben zu liegen.
Getriebe weiß ich nicht. Auf 180 war mein Tacho auch knapp…..ich will’s halt nur wissen und vielleicht sogar verstehen was da abgeht. Sonst kann ich mir ja einen fertigen Mini kaufen, Schlüssel drehen und auf gehts.
Ist halt blöd, dass ich den kompletten Aufbau des Autos nicht kenne. Und mal eben alles aufschrauben und nachschauen kann ich halt nicht.
Aber die ganzen Anregungen und (hoffentlich) konstruktiven Kritiken nehme ich so gut ich kann auf.
Wenn ich jetzt die Welle unten aus dem Getriebe nehme, dann kann es doch sein, dass man darüber Rückschlüsse zum Getriebe bekommt. Oder ist das wieder falsch gedacht? So würde ich Stück um Stück an Infos zu meinen Komponenten kommen.
Wenn wir schon einmal dabei sind……was ist an meiner Theorie, dass wenn die Nadel bei 10km/h erst beginnt, der um 15km/h zu viel anzeigende Tacho durch den Stopp bei 0km/h die 10er Differenz korrigieren würde…
Sind Jäger Instrumente
Tacho 200km/h
Ist die Feder auf dem Foto die Dämpfung ?
Wenn ja, dann kann ich versuchen auch die ggfs. mal zu reinigen.
Dein Tach, bzw. jeder Tacho treibt ein Zahnradgetriebe durch eine Schnecke an....die Schnecke ist aus Metall, das Zahnrad aus Kunststoff. So arbeutet die Schnecke langsam due Zähne ab.
Hier hilft wie oben beschrieben reinigen, auspusten und dann vorsichtig etwas Sprühfett drauf.
Eine neue Welle kostet nicht die Welt, die solltest du so oder so wechseln, weil diese unten am Getriebe gerne weggammelt.
Was du oben mit dem flattern beschreibst, könnte das eine kaputte Nadeldämpfung sein? Und gar nicht die Welle?
Hallo. Danke für die Infos. Es gibt also eine Nadeldämpfung…..wird immer spannender.
Ich gehe jetzt mal direkt (ohne Original Welle) an den Tacho und schaue was passiert.
Wenn’s es dann weg ist, dann war es die Welle.
wenn nicht, dann prüfe ich das nach dem reinigen nochmals.
Wenn’s dann nicht weg ist, dann ….ja dann Nadeldämpfung.
Ich berichte….
Aber vielleicht hakelt es innen was die vibration macht. Die Welle würd ich mal fluten mit was dünnen was durchsickerz ind schmiert
Mir ist aufgefallen, dass die Hülle wohl unter der Ummantelung geknickt ist. Wenn ich die Welle von Hand bewege, was sehr leicht geht, dann spüre ich keinen Widerstand
Ich gehe mal mit dem Akkuschrauber direkt an den Tacho. (Habe ihnen ja jetzt da liegen 🤦🏻♂️)
Mal schauen was dann passiert.
Bestenfalls hilft meine Aktion anderen…✌️
Woher möchtest Du wissen daß es nicht die Welle ist, hast eine andere versucht ?
Das drehen mit dem Akku Schrauber war ja um auszuschließen daß es nicht der Antrieb im Getriebe ist...
….ah, das hatte ich nicht verstanden.
Wenn Du von de Welle sprichst, meinst Du die Seele oder die Hülle drum herum?
Die Seele hat meines Erachtens keinen Knick oder eine Unwucht….
Meggener Tut mir Leid, dein Glasbruch!
Ich hatte den Englischen Tacho aus dem "Tachoei". Das ist das Öffnen des Chromrahmen einfacher!
Fluten ist vielleicht übertrieben, aber ja, einsprühen. Und dann vorsichtig mit Druckluft ausblasen.
Gibt es auch in Dosen. So habe ich es gemacht.
Muss dir nicht leid tun. Ist jetzt halt wieder mehr Arbeit.
Das war irgendwie auch leicht verklebt…. . Ich sprühe ihn mal ein. Wenns wettertechnisch passt, dann komme ich mit dem Auto zur Hütte 🚗