Ich kenne den 35er in der Version, die nach Deutschland kam, nur als 63PS Version und Original war der Himmel weiß, die Sonnenblenden auch und keine Streifen auf der Haube, falls du Wert auf Orginalität legst.
Beiträge von SauerlandCooperS
-
-
-
Vielen Dank schon mal für die vielen Antworten.
phokos Ja, ist ein Rechtslenker. Hat das auch noch was zu bedeuten, bezüglich der Länge?
Meister-Mini Kannst du mich zum Thema Commission Number mal ein wenig aufschlauen? Wo finde ich die? Und könnte das dann evtl. darauf hinauslaufen, dass der Choke den richtigen Knopf hat, die Heizung aber falsch ist?
Sorry für die vielen Fragen, für so eine Lappalie. -
Hallo zusammen,
ich würde gerne den vorhandenen Chokezug durch einen ersetzen, der dem Baujahr entspricht, da ich davon ausgehe, dass zur Zeit einer aus den 80ern verbaut ist.
Bei Datch bin ich auf diesen hier gestoßen. In anderen Shops habe ich jedoch Hinweise auf Single HS2/4 gelesen, so dass ich also befürchte, dass es Unterschiede in Länge und ggf. Anschluss gibt.
Kann mir jemand sagen, welchen ich verwenden kann, oder worauf ich achten muss? (Austin Cooper S MK2 1968 Doppel HS4)
Und zu guter letzt: Gibt es Tipps und Tricks für den Einbau?
Schönen SonntagKarsten
-
Hi Fabio,
hätte Interesse, kann dir aber keine PN senden, da dein PN Limit erreicht ist.VG Karsten
-
Hallo Bristol406.
Danke für das Angebot. Es hat sich in der Zwischenzeit aber erledigt.
Bin fündig geworden.
Kann zu.
-
Hab dir ne PN geschickt.
-
Dann ist er sicher 4-stellig wert und soetwas wertvollen will ich dir nicht wegnehmen.
-
Ich weiß nicht ob der viel anders ist, aber 22G110
Hi, neu kaufen ist die einfachste Lösung. Ich hatte aber eher auf ein Teil mit etwas Patina gehofft.
Damit es besser zum Rest vom Fahrzeug passt.
-
-
-
Ich benutze Cover von Softgarage. Die passen gut und halten auch mal was ab wenn man mal unterwegs ist und keine Unterstellmöglichkeit hat.
-
Danke.
Hatte ich bei der Demontage dran gedacht und daher selbst nochmal beschriftet…
Dann bau ich mal weiter zusammen und lasse mich mal überraschen, wo es hinterher so alles raus-suppt 😉
-
Und schon wieder eine Frage:
Ich habe die Wasserpumpe wieder drin, aber den Rest noch nicht. Jetzt stellt sich die Frage: reicht die mitgelieferte „Filz“-Dichtung der neuen WP aus, oder montiere ich sie lieber noch mal ab und mache zusätzlich Dichtmasse dran?
-
Hab grade die neue Wasserpumpe eingebaut, Kühler dauert aber sicher noch. Der weiße ist immer noch in Siegen, von daher: Euch viel Spaß und gutes Wetter.
Deine beiden glänzen ja um die Wette. 😊
-
Das Bild wird sich dieses Jahr von meiner Seite nicht wiederholen lassen. Der weiße steht in Siegen und dem grünen muss ich erst noch eine neue Wasserpumpe implantieren 😢
-
Super. Vielen Dank. Das wäre wahrscheinlich meine nächste Frage geworden 👍
-
Danke für die schnelle Antwort.
Dann mach ich mich die nächsten Tage mal an den Ausbau.
-
Hallo zusammen,
Mein Mini SPI hat nach dem Winterschlaf, nach dem Starten in kürzester Zeit eine große rot/rosafarbene Pfütze hinterlassen.
Heute habe ich mal versucht die Austrittswunde zu finden. Es tropft nicht, sondern es fließt bei laufendem Motor.
Es ist schlecht zu sehen, wo es her kommt, aber es sieht so aus, als sei der höchste nasse Punkt die Wasserpumpe. Das einzige was mich jetzt wundert ist, dass es von der Seite des Kühlers her an der Unterseite der Wasserpumpe her zu laufen scheint. Wenn die Wasserpumpe undicht ist hätte ich eher erwartet dass es von der Seite des Motors her kommen würde.
Ich muss aber gleich sagen, ich bin mehr Mini Fahrer als Schrauber, daher nicht gleich auf mich einhauen, wenn das totaler Blödsinn ist.
Ich hoffe dass man es auf einem der beiden Fotos erkennen kann, was ich meine.
Ich frage deshalb weil ich vermeiden möchte, dass ich alles auseinander baue und dann feststelle, dass ich besser an anderer Stelle gesucht hätte.
-
Hallo Jürgen hab dir ne PN geschickt