Hattest genug Fett drin? Manschette noch ganz? :) Ich würd erstmal suchen.
Alles neu und am Fett wird nicht gespart. Ich muss sowieso nochmal an die Seite. Die Manschette vom inneren Gelenk lässt etwas Fett durch. Da wird nochmal eingehend geprüft.
Hattest genug Fett drin? Manschette noch ganz? :) Ich würd erstmal suchen.
Alles neu und am Fett wird nicht gespart. Ich muss sowieso nochmal an die Seite. Die Manschette vom inneren Gelenk lässt etwas Fett durch. Da wird nochmal eingehend geprüft.
Paar Runden gedreht. Ergebnis:
Lag nicht an der Kälte, sondern an der Tatsache, dass wir einen guten Tag hatten und er schön marschiert ist. Ich meine jedoch, dass eines der erst 3000 Km alten Antriebsgelenke schon wieder knackt. Gut das ich die alten noch habe. Die waren noch gut. Aktuell habe ich den Eindruck, dass egal wo nur noch Schrott verkauft wird… Trotzdem fahre ich aktuell mehr als zu schrauben. Verhältnis 60:40. Damit kann ich leben. Achso: Der jährliche Ölwechsel hat gerade angerufen.
Gruß Frank
Heute eine Stunde Luft genutzt und um die Vorderachse gekümmert. Die letzte Saison wurde nach der Überholung nur grob eingestellt gefahren. Wie erwartet haben sich die Federgummis gesetzt, die Höhe wurde heute korrigiert, ebenso die Spur. Räder wurden von vorne nach hinten getauscht. Ich habe eine ”schlechte“ Felge, die zwar rund läuft, aber mehr Wuchtgewichte braucht als der Rest. Die hatte sich nach vorne gemogelt und für etwas Unruhe gesorgt.
Ergebnis:
Lenkrad steht gerade und er schwebt jetzt wie ein Citroën Zentralhydrauliker.
Spaß beiseite. Stunde war gut angelegt. Fährt jetzt spürbar schöner. Also noch schöner.
Gruß Frank
Lichttechnisch übrigens alles im Lot. Zwei günstige, zusätzliche Weitstrahler von WIPAC die das Fernlicht unterstützen. Die bekommt immer der Ape-Fahrer, der sich LED-Chinakracher in die Tonne gefriemelt hat.
Gruß Frank
Erledigt. Danke Gemeinde.
Gruß Frank
Hallo Gemeinde,
suche neuen Kühlmittelausgleichsbehälter für Mini MPI PCF101240 zu einem fairen Kurs. Meiner wird langsam mürbe und steht anscheinend kurz vor der Detonation. Aktuell bei Ebay nur Anbieter aus GB.
Gruß Frank
Batterieladefahrt. Heute wieder mit zur Arbeit gedüst. Leben am Limit: Zwar trocken aber es lagen Salzkrümel auf der Straße… Da mussten wir jetzt durch.
Gruß Frank
So, war kurz weg. Heute eine originale Rover Dichtung montiert und auuuusgiebige Probierfahrt mit Musik gemacht.
Die Dichtung wird ihrem Namen schonmal eher gerecht als die restlichen vorher… Ist auch auf der richtigen Seite montiert.
Nächstes Mal dann die Evo-Dichtung. Danke für den Tip.
Am Rande: Ich hab gelesen, dass Ferrari jetzt einen 725 PS SUV bringt. Bei der Ausfahrt heute musste ich die ganze Zeit grinsend über die Frage nachdenken, ob sowas nur annähernd soviel Spaß macht wie Mini fahren. In diesem Sinne.
Gruß Frank
Bis 3000 U/min kein Problem. Erst ab 80Grad Öltemperatur Kante geben!
Das leben wir seit 25 Jahren so. Aber dann gibts auch schonmal richtig!
So, so, noch kalt das Motörchen und dann schon 80 fahren... ;-)
Leben am Limit.
Noch die Kupplung entlüftet. Gelegentlich war das Pedal etwas schlapp und die Kupplung hat nicht hundertprozentig getrennt. Nach dem Wechsel der Flüssigkeit hab ich den Behälter wohl nicht voll genug gemacht und das System hat Luft gezogen. Pedal ist wieder stramm, Kupplung trennt wieder richtig. Ich hoffe, dass es das war.
Gruß Frank
Guter Ansatz mit den Einziehmuttern. Bei mir hab ich die Verschlüsse hochgesetzt und mit Übermaß Blechschauben festgezogen. Zusätzlich die Hülse des Verschlusses nachgepresst um das Spiel zu verringern. Den Rost sollte man im frühen Stadium behandeln. Da geht das noch mit der Sprühdose. Hier mal Bilder aus dem Winter.
Gruß Frank
Super! Vielen Dank. Ich nehme Kontakt auf und berichte mal, ob bzw. was gefunden wurde.
Gruß Frank
Hallo Gemeinde,
auch mich quält ein tagesformabhabhängiges Motorlaufproblem bei meinem MPI 105.000 Km gelaufen. Grundsätzlich läuft er recht gut, jedoch habe ich manchmal ein knistern/Fehlzündungen aus dem Luftfilter unter Volllast ab ca. 4000 RPM. Ventilspiel passt, diverse Geber wurden durchgemessen und die Werte liegen im vorgegebenen Bereich. Kabel und Kerzen sind frisch. Masseverbindungen soweit bekannt geprüft. Leerlaufsteller wurde gereinigt. Es ist ein K&N Pilz verbaut. Ich erwarte keine Ferndiagnose sondern suche jemanden im Bereich Paderborn/Bielefeld, der mit dem Testbook unterstützen kann.
Ich kann mit dem Problem leben, aber vielleicht findet sich ja doch ein simples Problemchen, was man easy abstellen kann.
In freudiger Erwartung
Frank
Hallo Gemeinde,
da ein wenig Vernetzung nicht schaden kann, habe ich mich dazu durchgerungen, Freud und Leid mit meinem Begleiter mit Euch zu teilen und natürlich auch Hilfe zu erhalten.
Ich bin mittlerweile 42 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder. Wir kommen aus dem schönen Ostwestfalen.
Mein MPI ist mein erstes Auto und er begleitet mich nun schon seit 1998. Wir haben schon viel durchgemacht. An ihm habe ich das Schrauben gelernt und es ist eine unendliche Geschichte, dieses kleine Auto am Leben zu halten. Aber aufgeben ist keine Option. Wir haben so ziemlich alle Probleme mindestens einmal durch, hier ins Detail zu gehen würde den Rahmen sprengen und vielleicht auch langweilen. Im Großen und Ganzen ist er trotz aktuell 105.000 Km für englische Verhältnisse zuverlässig.
Zu den Modifikationen: Koni gelb, HiLo Kit, hier und da PU-Buchsen, Spur-/Sturzkit an der Hinterachse, Bastuck DTM ab Kat, K&N 57i Kit und der Kopf wurde vor Ewigzeiten mal leicht bearbeitet (hier ist mir bewusst, dass sich die Maßnahmen am Motor ohne Abstimmung evtl. im Weg stehen und unter Umständen nicht zur Leistungssteigerung beitragen, eine Abstimmung ist mir aktuell zu aufwändig). Grundsätzlich läuft er tagesformabhängig ganz gut, die Thematik an schlechten Tagen mache ich mal in einem anderen Beitrag auf.
Ich versuche mal ein aktuelles Bild anzuhängen und hoffe auf gute Zusammenarbeit.
Mit freundlichen Grüßen
Frank