Beiträge von MeisterEder
-
-
Ohne jetzt die genauen Ohm Werte zu kennen ist es optisch dieser.
Die 3er Kombi in Magnolia (Uhr, Volt, Temp.) gab es doch so nur im MPI oder?
-
Verbaut ist bei mir der Sonsor mit nur einem Pin und Masse über Karosserie. Ich glaube es gab noch einen mit 2 Pins oder ?
-
Guten Morgen
Ich hätte eine Frage zur Motoröl Temperatur und dessen Messpunkt.
Bei meinem SPI ist es mittels Adapter gelöst (Foto) und wird auf dem original Magnolia (MPI ?) angezeigt. Das funktioniert prinzipiell, nur habe ich den Verdacht dass die Temperatur immer höher angezeigt wird als wirklich vorhanden. Wie komme ich darauf? Ich habe den Wagen bis 100 Grad öl warmgefahren laut Anzeige, dann das Öl sofort abgelassen und mittels Thermometer gemessen und komme nur auf etwa 80 Grad. Jetzt wäre die Frage ob das Öl an dieser Messstelle wirklich im Schnitt 20 bis 30 Grad heißer ist als in der Ölwanne? Ansonsten könnte ich mir noch vorstellen, da der Sensor nur minimal vom Öl angespült wird und der Großteil des Sensors im Metalladapter sitzt, dass dieser eher auf die Temperatur des Blocks reagiert als auf die des Öls...was mich wiederum zu der Frage führt, in wie weit Motorblock und Motoröltemp. zu einander identisch sind.
Die Motoröltemp. pendelt sich übrigens auf längeren Strecken, und je nach Last, etwa auf 120 Grad ein bei 20w50 im Sommer.
Ich hoffe jemand hat da eine gute Idee bzw Meinung die auf Verstande fusst 💡
-
Noch eine Frage dazu... weiß jemand ob ein Händler hier die KAD Teile vertreibt oder kann man die nur selbst importieren?
-
Stimmt....wenn man länger nicht mehr am englischen Original geschraubt hat, vergisst man schnell den Standard 😆
-
Einen guten Abend
Ich plane bei meinem SPI ein oben erwähntes Kit einzubauen (auch an der Vorderachse) Vorzugsweise von KAD, scheint mir qualitativ am besten zu sein.
Was mich daran aber am meisten beschäftigt ist folgendes: In der Serie ist der hintere Querlenker mit dem Winkel, mehr oder weniger, plan verschraubt. Wenn ich jetzt den Sturz ändern möchte, bewege ich den Querlenker auf der äußeren Seite nach oben. Dadurch ""kippt"" ja aber auch die Mutter und würde nicht mehr plan aufliegen, sondern in einem Winkel X, spric nicht mehr vollflächig. Das fühlt sich für mich stark nach Pfusch an....oder übersehe ich etwas?
-
Moin
Ich suche diesen Hupenknopf. Eventuell hat jemand was da...
-
Die britische Qualitätssicherung ist immer wieder ein Traum....
Also meine hält schon seid ganz paar Jahren. Kauf einfach nochmal eine bei einem Mini Händler, nicht bei L., und hoffe das Besste
-
Den hab ich schon drin, in Verbindung mit Breitband. Funktioniert sehr gut (ist ja auch keine Reketenwissenschaft das Teil). Allerdings habe ich bessere bzw stabilere Werte ohne die Unterdruckverstellung gemessen.
-
Ja stimmt für Serien SPI ist das Einwandfrei
-
oh da hast du mir aber eine sehr ansprechende Seite gezeigt
Nein bisher noch nicht, Nockenwelle habe ich eine zahme von Kent drin. Möchte ich aber auf jeden Fall bis nächsten Sommer noch machen, damit man mal weiß was vorn los ist ^^
75 PS am Rad oder Motor?
-
Ich grüsse Euch
Mal wieder eine Frage zum SPI Tuning...
Ich fahre einen relativ frisch aufgebauten Spi Baujahr 92 mit 1380ccm, HHKW, EV 36mm, AV 29,5mm dazu mit einstellbarem Benzindruckregler und Breitband, um es im groben runterzureissen.
Das Fahrzeug fährt gut, gerade mit dem erhöhten Benzindruck läuft er unter Last schön bei Lambda 0,86 ca. Kein Magerruckeln, alles schick.
Jetzt geht es mir praktisch um die letzten Feinheiten, was Leistungstechnisch noch zu verbessern wäre.
Ich habe irgendwo mal gelesen das es für den Spi auch größere Dk geben soll. Wisst ihr da was? Allgemein denke ich das der Amsaugtrakt sowieso etwas sehr schmal ausgelegt ist.
Zum anderen habe ich geplant die Kurbelgehäuseentlüftung via Catchtank zu filtern und dann der Freiheit zuzuführen. Spricht da etwas dagegen (abgesehen vom TÜV?) Irgendwo habe ich hier auchmal gelesen das der Mini einen gewissen Unterdruck im Kurbelgehäuse benötigt, was ich aber technisch für Blödsinn halte .... aber fragen möchte ich trotzdem mal.
Gibt es sonst noch Ideen was man verbessern könnte um zum einen die Leistung zu optimieren bzw die allgemeine Haltbarkeit?
Nein, ich möchte nicht auf Vergaser umbauen und keine UMS
Danke euch
-
Ich würde das nicht riskieren, wenns blöd kommt reissen die Lager ab. Der Sinn ergibt sich mir sowieso nicht wenn man doch einfach am Hilfsrahmen unter dem Querlenker anheben kann und soll bzw an der Ecke der Karosse
-
Kannst direkt auf dem Getriebe mittig anheben . Das hält das Getriebegehäuse leicht aus ,legst ein Stück Holz dazwischen .
Und halten das auch die Motorlager aus?
-
Zur Schadenminimierung den Sprit aus dem Tank in einen Kanister ablassen
-
Ja und was willst du dann machen wenn du, wie schon gesagt, keine Ahnung hast??
Der Wagen muss in die Werkstatt und fertig aus.
-
Da ich gerade das selbe mache....
Du machst eine einfache Relaisschaltung.
Ich habe die mit aufs Fernlicht geklemmt
Das heißt, hinter dem Kühlergrill ist der Verbinder für die originalen Fernscheinwerfer. Dort kannst du noch mit einem Kabel ( Steuerkreis) rein. Spannung für die ZusatzSW holst du dir am besten vom Anlasser. Und natürlich eine Sicherung nicht vergessen
-
Wo wurde der Motor zusammengebaut bzw was sagt denn der jenige selbst zu deinem Problem?
-
Es geht da nicht um die Düse sondern den Druckregler