Oder es täuscht...
Ich würde sagen das täuscht. Auf der anderen Seite sehen sie sehr gut aus.
Oder es täuscht...
Ich würde sagen das täuscht. Auf der anderen Seite sehen sie sehr gut aus.
Ich muss auch sagen ich erkenne da nicht direkt zu gefuschte Falze. Grundsätzlich macht das Auto für mich einne guten Eindruck, wenn auch zusammengebastelt.
Nichts desto trotz würde ich mir an deiner Stelle als erstes überlegen was du denn möchtest. Es gibt, wenn auch nicht direkt erkennbar, große unterschiede unter den Baujahren welche im Nachhinein großen Einfluss darauf haben können was alles möglich bzw. wie einfach und günstig es um zu setzen ist.
-Vergaser oder Einspritzer?
-10, 12 oder 13" ?
-wenn Vergaser und 10" eventuell MK1/2 mit außenliegenden Scharnieren?
Das meiste Geld sparst du beim Kauf einer guten Basis! Hier bist du aber vollkommen richtig und kannst über die Suchfunktion auch Antworten auf die meisten Fragen finden. Wenn du mal keine Antwort mehr findest kannst du hier auch immer Fragen stellen.
Hey Future, die Treffen sind immer nur am letzten Sonntag im Monat, nicht jeden Sonntag. Ich freue mich wenn wir uns mal sehen :)
Viel Spaß in den Alpen!
Hey Tim, schön zu hören!
Ich hab jetzt noch erfahren dass auch die Grobstaubmotoriker am Sonntag wieder am 11:00 ein Treffen am Cruise in Diner veranstalten. Die sind auch immer total nett. Kann man ja dann vielleicht spontan schauen wo es hin gehen soll :)
Liebe Grüße
Osterlenkrad eingebaut
Das ist richtig schick!!
Der Paul Restauriert aktuell einen 59er Vorserien Mini. Sehr Interessant die Unterschiede zu sehen!
So wie auf dem ersten Bild, gewandelte Seite zum Kopf, Glatte zum Block
Hallo Berlin!
Ich denke ich bin nicht alleine mit dem Gedanken, dass die ja doch recht große Mini Szene in und um Berlin näher zusammen rücken könnte. Ob Leidenschaftlich umgebaute Minis oder Daily Driver, man sieht sie in Berlin doch immer wieder in den Straßen stehen. (Komischer Weise tatsächlich meistens stehen und nicht fahren ) Und auch hier im Forum tauchen immer wieder Menschen aus dem Raum Berlin auf. Trotzdem muss ich auf Treffen immer wieder feststellen der einzige Minifahrer zu sein. Ich fänd es toll wenn wir es schaffen dies zu ändern und ein kleines Netzwerk aufbauen könnten in dem sich geholfen, ausgetauscht und gesehen werden kann.
Nun ist es bald wieder so weit und es ist der letze Sonntag im Monat April (27.04.2025). Das heißt Treffen mäßig geht einiges in Berlin. Von April bis Oktober findet jeden Sonntag im Monat das Espresso GT beim Craftwerk in Lichtenberg statt. (09:00-11:00) Hier sind alle Auto und Motorrad leibhabenden Willkommen, es gibt (wie der Name schon sagt) guten Kaffee und tolle Gespräche. Und direkt im Anschluss trifft sich die Oldtimer Gemeinschaft Berlins ab 11:00 am Olympiastadion zum quatschen. Ich werde am 27. Wohl beide treffen anfahren und freue mich wenn sich vielleicht auch andere mit ihren Minis anschließen würden.
Bis dahin, Liebe Grüße
David
Herzlich Willkommen zurück! Gib doch gern ein pa Infos preis :)
sorry, aber da gehe ich lieber zu fuss als mit zwei buchstaben rumzufahren 😜
dafür hab ich nen 40er Kennzeichen, das wird in Berlin wohl schwierig😂
Der Thread Ersteller sucht doch die Griffe oder nicht?!
bekomm ich da auch nen berliner kennzeichen? 🤔
ne natürlich leider nicht, das wäre ja der jackpot😂
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/tuergriffe-mini-cooper-van-pick-up-mk1-mk2-rover-innocenti/3057997296-223-8942?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
bei uns in Eberswalde ist das extrem unkompliziert.. Ich meld dir den Inno gern hier an ;) xD
aus der (haupt)stadt der organisierten unzuständigkeiten: B
bei uns in Eberswalde ist das extrem unkompliziert.. Ich meld dir den Inno gern hier an ;))
Marcus,...schau dir aber die Felge an ob diese einen "hump" für schlauchlose Reifen haben...falls nicht wirst du Schläuche fahren müssen....
(Schläuche gut mit talkum einpudern, einstreichen...damit der sich sauber innen an den Reifen (schlauchlose haben innen oft Gummirippen) legen kann....)
Schlauchlos ohne hump zu fahren ist nicht ungefährlich....bei Forscher Fahrweise könnte es ggf. Zu einem abrutschen der Reifenschulter von der Felge kommen.......wie gesagt=KÖNNTE
Nix für ungut...
Am ende des Tages hast du vollkommen recht. Felgen ohne Hump -> Schläuche mit entsprechenden Reifen, Felgen mit Hump Schlauchlos Reifen.
Ich muss jedoch sagen dass ich schon einige Zeit Felgen ohne Hump ohne Schläuche mit Schlauchlos Reifen fahre und es auch schon ordentlich drauf angelegt habe. Bisher ist alles gut gegangen😂
Irgendwie kann ich mit dem Bild leider garnichts anfangen
Was für infos über den Motor suchst du denn?
ach das hatte ich nicht aufm schirm sorry!
Ich würde vielleicht zumindest mal kompression prüfen um sich zu gehen dass es wirklich nur vom öl kanal nach außen ist und nicht auch irgendwo zum zylinder hin.
Ventildeckeldichtung oder die stößel abdeckung hinten ist es aber nicht oder?