Hi, unser Mini wirft gelegendlich die linke Zierleiste ab. Also, die unten am Schweller, zwischen den Verbreiterungen. Die letzte hatte ich beim großen L bestellt. Dort hatte ich sie am schnellsten im Shop gefunden. Preis (7/21) 9,62 €, Versand 18,80 €. Ist halt lang und dünn. Also gestern in den Shop, die Bestellnummer eingegeben und dann der Schock. Die Leiste kostet jetzt 13,80 € und der Versand 35 €!!! Und jetzt der Kracher. Anruf beim Händler in Tönisvorst. (Der hat sie nicht auf der Hompage) Ja hab ich da. Kostet 6 €, Versand 7 €. Heute ist sie angekommen. Beiliegende Rechnung 13,00 € für alles.
Beiträge von hamundeggs
-
-
Bei meinen Minator Felgen, brauche ich eine 17er Nuss, bei meinen 922 Dunlop eine 18er. Wenn es schnell gehen muss. Der hier hat eine große Auswahl am Lager https://www.minispeed-gmbh.de/
-
Danke Bernd. Schade dass die ET nicht dabei steht.
-
Moin, andere Frage. Weis jemand, was der 75er Inno Cooper 1300 serienmäßig für Felgengrößen hatte? Breite und ET wäre wäre von Nutzen. Danke
-
Ruf dem mal an. er hat mehr als auf dem Bild angeboten wird.
Tuning und Tuningteile für Minis | FelgenzubehörTuning und Tuningteile für Minis | Felgenzubehörwww.minispeed-gmbh.de -
Danke.
Dass das Feingewinde ist, war mir schon klar. Nur mit den drei Buchstaben konnte ich nichts anfangen.
Gruß Hubert
-
Wofür sehte eigendlich UNF ?
-
Auch von mir 10x Daumen hoch.
Echt super so ein Mini Trainigstag.
Vielen Dank an die Organisatoren/innen!!!
Gruß Hubert
PS: Die Heimfahrt lief einwandfrei, ohne Zündaussetzer
-
Naja, das ist schon ein später Berkeley. Ich kenne die nur ohne Verbtreiterungen und Buckel auf der Haube. Sonst sehen die aus wie Rennwagen aus den 60ern. Und dann mit Triumpf Technik.
-
Vieleicht wäre das ja eine Alternative:
1965 Morris Mini Cooper S MK11965 Morris Mini Cooper S MK1 Professionell gebautes Rallyeauto Original UK V5, Logbuch und belgischer Fahrzeugbrief Beeindruckendes…www.motorsportmarkt.de -
Nee, nicht mit dem Mini. Das waren klassische "Vertreter-Autos". Bin aber auch kein Jungspecht mehr. Dieses Jahr wird mein Führerschein 51 Jahre alt
-
Danke. Das sind natürlich gute Argumente. Ich habe halt trotz 2 Mio km (15 Jahre Außendienst) noch nie ein Problem mit dem Gaszug gehabt. Aber, ihr seit länger dabei, ihr werdet es wissen.
-
Moins,
warum muss man mit Fahrradezügen rum machen? Es gibt bei deutschen Mini-Händlern beschichtete Gaszüge für den Mini.
-
Ich kaufe inzwischen auch bei einem anderen deutschen Händler. Dennoch, würde ich das große "L" nicht pauschal verurteilen. Klar, "L" ist teuer. Aber ich würde niemals meine Arbeit einstellen, oder gar das Auto stehen lassen, weil ich 8 Tage auf ein Ersatzteil warten muss. Da zahle ich lieber etwas mehr, habe es aber am nächsten Tag. Aber, das ist Einstellungssache. Das sollte jeder für sich selbst entscheiden.
-
-
-
Moin moin,
würde mir bitte noch einmal jemand den Link zu den Fotos vom letzten Jahr zukommen lassen? Ich habs damals verpennt
Gruß Hubert
-
Moin Jungs,
auch wenn das mit den Behörden nervig ist. Ich kann nur jedem raten, macht das richtig. Wenn bei einer Verkehrskontrolle, oder beim TÜV auffällt, dass das "Eigenleistung" ist, fährt der Mini keinen Meter mehr. Und die beschlagnamte Karre vom Polizeihof zu holen, gibt ein Tänzchen, da ist die Zulassungsstelle ein Kindergarten.
-
Moin Holger,
da wäre BS Automobile in 55546 Biebelsheim. Der Besitzer hat "auf Mini gelernt" und selbst zwei Minis. Außerdem einige im Kundenstamm.
Gruß Hubert
-
Moin Jungs,
ich finde diesen Motz und Maul-Fred sensationell. Es ist schon beeindruckend, dass wir immer wissen, dass "die" alles falsch machen.
Aber Leute, mann kann heutzutage nicht mehr alles richtig machen. Selbst wenn unser Außenministerinchen, samt Tross, nach Paris und Brüssel gewandert wäre, gäbe es genug zu motzen. Wo kommen denn die Textilien für die Wanderschuhe her? Und der Gummi für die Sohlen. In Asien unter unmenschlichen..... Das Leinen aus Marocco uuuu. Die Unterwäsche aus einen Tal in Indien, von Kindern....., direkt neben den Fußbällen uuhhh Und was die dann alles platt treten hhmm.
Manches muß auch schnell gehen. Während unser Außenministerinchen an der großen Tanne abbiegen muss, marschieren die Russen mit ihren abgasgereinigten Panzern in der Ukraine ein. Das würde unser Leben derart beeinflussen, dass unsere Autos völlig Wurst sind. Der gesamte Klimaschutz auch. Und dann ist ja auch noch Corona. Oder gibt es das garnicht?
Aber zu den alternativen Antrieben. Solange in La Palma, Indonesien und sonstwo, die Vulkane spucken, in Brasilien der Urwald dem Schmiergeld geopfert wird, in China, auf eine Fläche größer als das Saarland, unterirdisch Torf verbrennt, solange brauchen wir, mit unseren 3 Autos (weltweit betrachtet), kein schlechtes Gewissen wegen deren Abgasen haben. Aber das ist kein Grund, nicht doch etwas zu verbessern.
Also, nix für ungut. Weitermachen!!