Dach weg eintragen … nein
Ich kann dir die Cabrio-Umbau Unterlagen anbieten, mit dem ich zwei Mini umgebaut habe.
Und über den TÜV! Damals, mein "Spiegelei" und Speedster.
Dach weg eintragen … nein
Ich kann dir die Cabrio-Umbau Unterlagen anbieten, mit dem ich zwei Mini umgebaut habe.
Und über den TÜV! Damals, mein "Spiegelei" und Speedster.
Hauptuntersuchung durchgefallen!!!
Muss mal wieder bisschen schweißen!!!
Logischerweise ist der eigentliche schalten dann an und wird auf meinen Befehl aktiviert.
Ich hatte mal einen Schaltknauf mit LED`s, der vier verschiedene Blick- Modis hatte.
Völlig nervig, weil ich ständig mit der Hand, oben, auf den Schalter kam!
Würde ich nochmal überdenken!
Einkreis ist keine Option 👍
Bremskraftverstärker soll rein 👍
Einkreis geht auch mit BKV!
Wurden alle (!) Unterdruckschläuche inkl. der Winkelstücke getauscht bzw. auf Porösität geprüft?
Tausche alle Unterdruckschläuche gegen D3mm (innen) Silikonschläuche!
Dann hast du Ruhe!
Ich denke ähnlich. Bin jetzt auch schon über 60zig!
Fange jetzt schon an, die Teile zu verkaufen, die ich für meine zwei Mini`s nicht mehr brauche.
Für den Rest, nach meinem Ableben, habe ich meinen besten Freund gebeten, meiner Freundin zu helfen,
alles Best möglichst, zu verkaufen! Hoffentlich nicht zu dem Preis, den ich ihr erzählt habe, was ich bezahlt habe!
Wenn man ein geschüsseltes Lenkrad kauft sind die Hebel weiter weg
Die Hebel kann man passend biegen.
Ansonsten passt in die 80 Jahre Modelle das Viktor F optisch sehr gut, mit ABE, aber nicht geschüsselt.
Es gibt auch Victor in leicht Geschüsselt in 36 und 38cm. Kein "F", sieht aber genau so aus.
Mit "Noppen", für die Finger Führung, oder wie sich das nennt?
Beim Inno ist ein einfacher Schraubstutzen in der Brücke und kein Ventil.
Bei mir war der Schraubstutzen das Rückschlagventil.
Ich hatte beim HS4 Saugrohr auch nur ne Hohlschraube, dann aber ein separates Rückschlagventilnin der Leitung zum BKV
So weit ich weiß, hat er einen Inno mit Doppel HS2, da ist das Rückschlagventil
eigentlich am Einlasskrümmer. Keine Hohlschraube.
Classicminigarage kann ich auch empfehlen.
Ich kenne Harald Persönlich. Ist ein sehr genauer und penibel.
Das ist ein Rückschlagventil. Das arbeitet nur in eine Richtung.
Mit dem Mund reinpusten oder ansaugen, dann merkst du es.
Kann mal jemand an sein Mini gehen und den Abstand vom Boden zur unterkante Scheinwerfer messen ?
Warum?
Ich kann auch zwei anbieten.
Nö, kein Mini ab 1984 on mit 12“ wurde ohne Verbreiterungen ausgeliefert.
Er hatte keine zu geschweißten Verbreiterungslöcher! 1993er SPI.
Wenn die SPI welche hatten, ist meiner gut um geschweißt worden?!
Würde aber mit den Standard Verbreiterungen scheiße aussehen!
Hallo, jetzt bin ich etwas verwirrt. Mein Mini hat ab Werk 12" Minilite Felgen mit 145er Reifen drauf. Und eigentlich die zu 99% nicht legal?
Doch, eigentlich Serie.
Aber wenn Standart 4cm breit sind und mir laut Zollstock hinten und vorne 3cm Fehlen
Die Verbreiterung muss nur, oben, die Lauffläche abdecken!
Heißt: den Reifen, das Profil OHNE den Radius des Reifens nach außen.
Dein Bild eins, ohne Radius, sind unter 1cm, hinten noch weniger.
Also würden 1,5cm plus Keder für den TÜV reichen. Meine Erfahrung.
Ist bei mir nicht anders.
Standart sind 4cm breit.
Diese sind 5,5cm, müsste 2,175"sein. Die fahre ich auch mit Tiefbett Weller Chrom.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/rover-mini-van-austin-mini/2958405788-223-18773
Meggener Tut mir Leid, dein Glasbruch!
Ich hatte den Englischen Tacho aus dem "Tachoei". Das ist das Öffnen des Chromrahmen einfacher!
Fluten ist vielleicht übertrieben, aber ja, einsprühen. Und dann vorsichtig mit Druckluft ausblasen.
Gibt es auch in Dosen. So habe ich es gemacht.
Ich habe dir in Konversation geschrieben.