Die pasen,welche Farbe
schwarz wäre super
Die pasen,welche Farbe
schwarz wäre super
Hallo,
ich hätte evtl. Interesse an den Sitzen.
Passen die in einen 1969 Mini?
Gruss Dietmar
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem funktionierenden Tacho für einen 1969 Copper.
Der Tacho pendelt zwischen 0-160 hin und her.
Die Tachowelle haben ich bereits getauscht und einen Test mit externer Tachowelle und Akkuschrauber durchgeführt.
Dabei hat er die gleichen Symptome.
Verbaut ist ein SN 4421/23 W880 mit einer 160km/h !! Anzeige.
So einen Tacho habe ich bisher bei keinem E-Teilehändler gefunden.
Hat jemand so einen Tacho im guten Zustand in der Garage und möchte Ihn evtl. verkaufen?
Mfg Dietmar
Hallo zusammen,
wir haben einen hinteren Hydrolastic Rahmen überholt und stehen nun vor der Aufgabe das Hydrolastic System wieder korrekt zu befüllen.
Dafür haben wir uns ein "antike" Churchill Hydrolastic Pumpe besorgt.
Wir haben leider keine Bedienungsanleitung zu dem Gerät. Theoretisch wissen wir wie das Teil funktioniert, aber wir würden gerne auf Eure Erfahrungen zurückgreifen.
Kann jemand eine kurze (oder auch lange :-) ) Anleitung geben wie wir das System wieder ordnungsgemäß befüllen . Welche Fallstricke gibt es dabei usw.
Über eine Antwort würden wir uns sehr freuen .
Mit freundlichen Grüßen Dietmar
Hallo zusammen,
kurzes update...mit Hilfe von Lutz konnten wir eine Schwinge retten und instandsetzen.
Die Schwinge auf dem Bild oben ist leider auf dem normalen Wege nicht mehr zu retten.
Da benötigen wir eine Ersatz "Hydro!Schwinge".
Danke an Lutz für seinen Einsatz !!
Mit freundlichen Grüßen
Dietmar
Hallo zusammen,
Was meint Ihr, kann man diese Schwinge noch retten?
Gruß Dietmar
Hallo Mini970,
schwarz wäre super.
Mit freundlichen Grüßen
Dietmar
Hallo zusammen,
hat jemand gute und zum Baujahr passende Sitze (inkl. Rückbank) für eine 1969 Cooper im Angebot?
Mit freundlichen Grüßen
Dietmar
Super Andy,
genau das habe ich gesucht!!!
Vielen lieben Dank!!
Mal schauen ob das meinen Prüfer überzeugt!
Super dieses Forum!
Mit freundlichen Grüßen
Dietmar
...jetzt brauche ich nur das passende schriftliche Argument für Emilen Prüfer :-(
Gruss Dietmar aus DO
Hallo,
wir haben heute unser restauriertes Projekt der DEKRA zur Abnahme vorgeführt.
Mini 1000 1987 Mayfair
Leider hat sich der Prüfer an der Position 1 im Fahrzeug Brief gestört.
Dort steht "bedingt schadstoffarm C 09"
Er war der Meinung das der Wagen ein U-Kat haben müsste.
Meines Wissen, wurde die Schadstoffklasse C durch das Magnetventil, welche die Unterdruckdose ansteuert, erreicht.
Wenn ich da richtig liege, bräuchte ich irgendwas schriftliches darüber um den Prüfer zu überzeugen .
Kann mir da jemand helfen?
Oder bin ich auf dem Holzweg?
Ich freue mich auf Eure Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen
Dietmar
Hallo ,
Ich habe einen 99h Motor zu verkaufen.
Falls jemand Interesse hat, einfach melden .Wir werden uns bestimmt einig :-)
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Hallo zusammen,
ich suche den Frischlufttrichter links hinter dem Kühlergrill .
Hat jemand so ein Teil und möchte es mir verkaufen?
LG Didi
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Tipps.
Mittwoch geht es wieder in die Garage zum schrauben, da werde ich Euren Tipps nachgehen.
Danach werde ich wieder ein update posten.
Gruß Didi
Hallo Norman,
danke das Du auch Deine Unterstützung anbietest.
Ich habe mal versucht Deine Fragen zu beantworten .
habe ich hier ein Darstellungsproblem oder geht es hier um einen Getriebedefekt aus 2013?
Nein, ich habe den Thread von 2013 nur neu aufgegriffen da der Fehler ähnlich wie bei mir ist.
Was ist denn bitte, der konkrete, aktuell vorliegende Defekt?
Der Rückwärtsgang lässt sich einlegen - aber nicht wieder auslegen? Die Gänge 1-2-3-4 lassen sich ALLE nicht einlegen?
Der Rückwärtsgang lässt sich einlegen, er geht auch wieder raus aber der Schalthebel lässt wich nur sehr sehr sehr widerwillig in die neutral Stellung bekommen .
Mit viel ruckeln und zuckeln.
Ist er in der neutral Stellung lassen sich die Gänge 1-4 problemlos schalten.
-Ist es dieselbe Schaltbox wie vor dem Getriebeüberholen?
Die Schaltbox ist die gleiche, wurde aber vom Vorbesitzer augenscheinlich bearbeitet /restauriert !?!? Sieht zumindest aus wie neu.
wir haben eine abgebrochene Restauration übernommen.
-Ist ggf. der im rechten Antriebswellenausgang befindliche Federbelastete mechanismus (Abb. 12-15 - runterscrollen) falsch/unvollständig zusammengebaut?
Muss ich überprüfen.
-Ist ggf. die Verbindungsröhre zwischen Schaltstange und Getriebeeingang falsch, also verdreht, zusammengefügt?
da bin ich mir ziemlich sicher das es nicht verdreht ist
-Wurde diese Röhre mit den längsgeschlitzten pins gegen eine neue getauscht? Oder die Pins?
kann ich leider nicht beantworten, da der Vorbesitzer wohl bereits dran war
Hallo Andy,
super nett das Du mit mir leidest ;.-)
Ich weiß nicht ob ich es oben richtig geschrieben habe, der Rückwärtsgang lässt sich einlegen. Einmal drin ,bekomme ich den Gang zwar wieder raus, kann aber aus der "Lift" Ebene nicht mehr zurück in die neutral Ebene ( 1-2-3-4) schalten.
also wenn ich es richtig verstehe soll
- Schalthebel hochziehen und halten
- jetzt Schalthebel nach Rechts in die Rückwärtsgangebene bringen und wieder zurück auf Ausgangsposition
ohne den Rückwärtsgang einzulegen!?
Da muss ich jetzt mal sehen das ich irgendwie wieder in die Schalthebel im Leerlauf zwischen Gang 1/2 Stellung komme.
Alternativ das Schaltgestänge am Schaltstift (Eingang Getriebe) trennen und nur den Schaltstift hin und her drehen...das muss ohne Wiederstand leicht und gleichmäßig über die Kulissen 1/2, 3/4 und Rückwärtsgang gehen.
das haben wir gemacht und das Schaltgestänge bewegt sich einwandfrei.
Lg Didi
Hallo Andy,
vielen Dank für Deine Antwort.
"In der Gasse des Rückwärtsganges den Schalthebel schnell nach vorne schlagen, ohne dass er aus der angehobenen Position heraus geht."
Bei laufenden Motor nehme ich an?
Wenn der Rückwärtsgang denn mal rausgeht, ist der Schalthebel leichtgängig links/rechts zu bewegen !
Das bedeutet was ?
Gruß Didi
Hallo zusammen,
ich hole mal diesen alten Thread raus.
Ich bin exakt ebenfalls in dieses Problem bei der Restauration unseres Mini 1987 gelaufen.
Nach der Überholung des Getriebes (erfolgte in einer Fachwerkstatt) haben wir die Antriebseinheit eingebaut und das Schaltgestänge angeschlossen.
1-2-3-4 haben sich im Stand und bei Motorlauf super schalten lassen. Dann kam der Rückwärtsgang dran. Eingelegt und rückwärts ging die Fahrt. Allerdings lässt sich der Schalthebel nicht mehr aus diese Ebene zurück bewegen. Als R -Gang rein raus geht, aber die Ebene für 1-2-3-4 ist gesperrt.
Mit viel ruckeln und ziehen haben wir es zweimal geschafft aus dieser Ebene rauszukommen. Aber R-Gang wieder rein und das gleiche Problem.
Faxe-Racing Du hast in dem Beitrag davon gesprochen, das es einen Trick gibt, das wandern der Buchse zu umgehen.
Welcher Trick ist das den ?!
Es gibt einen Trick die Auswirkung der wandernden Buchse zu umgehen. Allerdings wird damit nicht die Ursache beseitigt und das Problem nur umgangen. Also nicht gerade förderlich für ein langes Mini-Leben.
Bis später...
Faxe
Vielen Dank! Bei Amazon hätte ich gar nicht danach gesucht. 2. habe ich immer nach harten Kunststoffschlauch wie im original gesucht....
Lg
Didi