Beiträge von Bastel-Wastel
-
-
-
Dafür ist man nie zu alt....
-
Servus zusammen,
hatte nun Kontakt mit dem Vorbeitzer zu dem Motor augenommen.
Der hat den Motor nicht selber verbastelt, sondern diesen bei einer Werkstatt machen lassen.
Er hat mir die Rechnung dazu rausgesucht, das scheint ok zu sein. Das ganze schon vor rund vier Jahren.
Somit mache ich den Kopf nicht runter, der Motor hat ja die letzten vier Jahre offensichtlich funktioniert.
Nach dem ich in einem anderem Beitrag gelesen habe das ein Kollege durch das Loch vom Stehbolzens bis zur Wasserpumpe schauen konnte lasse ich auch den Austausch des Stehbolzens sein.
Dann bleibts halt so, Hauptsache dicht..
Die Zünspule schraub ich irgendwie am kurzen Stehbolzen dazu.
Vielen Dank an alle und ein schönes Wochenende
Grüße.
Michael
-
Ich hab das jetzt nicht genau im Kopf, aber da geht doch dieTachowelle und nicht der Gaszug vorbei, oder?
Da muss ich morgen mal meinen neuen Spielkammeraden besuchen....
(und beim Andreas geht garnichts vorbei...)
Grüße.
Michael
-
Mensch Andres,
jetzt wollte ich gerade Deinen Motorraum loben.
Sauber !! siehts da aus, wollt ich sagen.
Und dann kommt das Bild vom Kupplungsgeber.
War der aus dem selben Auto?
Grüße,
Michael
-
Danke Michael.
Grüße
Michael
-
Servus zusammen,
ich hab mir einen fast fertig gestellten 91er Vergaser gekauft.
Allerdings von einem Basterl, wie mir scheint.
Heute ist mir aufgefallen das der lange Stehbolzen am Zylinderkopft für die Zündspulenbefestigung neben dem Thermostatgehäuse sitzt und die Zündspule dafür an einem kurzen hängt.
Was meinet Ihr?
Soll ich und bekomme ich die zwei getauscht. Oder egal, hält ja auch so...
(nicht das mir am Ende die Kopfdichtung das überl nimmt.)
Ausserdem war von der Kupplung der Geberzylinder augebaut.
In dem Schächtelchen des Altteils war ein Halter mit dabei, zu dem ich mir nicht so richtig was vorstellen kann.
Für was ist denn der Halter? (Im Anhang ist ein Bild)
Vielen Dank für Eure Hilfe & Grüße.
Michael
-
Danke Diddi!
Der Bolzen vom Umlenkhebel war das einfachste an der bisherigen Aktion...
Noch einen schönen Abend.
Michael
-
Achso:
[ ] Weil die Welle zu lang ist zum rausziehen und am Blech ansteht
[ ] Weil sonst innen was runterfällt.
Danke
Michael
-
-
Servus zusammen,
die Kupplung meines 91er Minis trennt nicht so sauber wie ich das gerne hätte.
Habe hier im Forum einiges gelesen und so wie es aussieht habe ich noch ein wenig zuviel Spiet in der Mechanik,
Die Ausrückwell und den Hebel mit der Kugel würde ich noch gerne wechseln.
Kann ich die Ausrückwelle aus dem Gehäuse rausziehen, ohne das innen im Kupplungsgehäuse was runter fällt?
Nicht das das Ausrücklager oder sonst was dann im Gehäuse rumpurzelt.
Und geht das überhaupt? Ist da genug Platz im Motorraum zum rausziehen der Welle, oder steht die am Blech an?
Vielen Dank und Grüße.
Michael
-
So, genau das war jetzt gerade meine ertse Arbeit an meinem neuen Spielkammeraden.
Da bin ich mal gespannt ob wir gute Freunde werden, wenn das schon so losgeht...
Grüße.
Michael
-
Servus zusammen,
hat jemand zufällig noch neue ungenutzt, oder weis bitte wo man die bekommt.
Ich hab sie bisher nur bei Limora gefunden, sind mir aber für 135€ ehrlich gesagt zu teuer.
Vielen Dank und Grüße.
Michael
-
Hi. Ich bin der neue...
Michael. 49 aus der Nähe von München und aktuell auf der Suche nach was mit wenig bis gar keine Arbeit für wenig Geld. Habe Corona bedingt viel mehr Zeit als sonst aber auch weniger Kohle. Helfen kann ich mir schon, habe aber keine Werkstatt.
Wenn wer was passendes hat das weg muss gerne anbieten.
Grüße
Michael