Beiträge von Pippusch

    Hi Diddi,

    ich habe mich jetzt noch einmal an Deinen Empfehlungen versucht und etwas mit der Gemischschraube „gespielt“. Zusätzlich habe anstatt Super Plus, wie bisher, VPower getankt... und siehe da, kein Nachdieseln mehr und der Wagen fährt echt schön 😊.

    Den ZZP habe ich noch nicht auf 6° eingestellt - d.h. Die Leerlaufdrehzahl schwankt immer noch recht stark. Das werde ich in den nächsten Tagen noch mal probieren.

    Jetzt hoffe ich erstmal das es so bleibt 😊 und das Ventil habe ich trotzdem bestellt, als er noch nachdieselte 😬

    Danke auf jeden Fall noch einmal für Deine Mühen

    Grüße aus Köln,

    Philipp

    Hallo zusammen,

    Ich bekomme das Nachdieseln leider noch nicht in den Griff. Ich habe den ZZP auf ca.5° eingestellt. Was mir aufgefallen ist - die Leerlaufdrehzahl schwankt deutlich mehr als vorher (Falschluft über den Unterdruckschlauch???( und der Mini dieselt recht stark, also ein paar Sekunden nach, was ich zwar mit dem „abwürgen“ kontrollieren kann, aber natürlich kein Dauerzustand ist.

    In der Zwischenzeit habe ich weitere Informationen über den Wagen rausgefunden - vielleicht hilft das ja bei der Diagnose 🤔

    - Schwungscheibe ist (wahrscheinlich) Serie

    - die Endübersetzung beträgt 3,44:1

    - Verdichtung wurde nicht gemessen, sollte aber relativ hoch sein, da die Kolben mit dem Block oben bündig waren, bestimmt 11:1 (das habe ich so als Aussage bekommen, kann es selber aber nicht einordnen)

    - Zylinderkopf ist wahrscheinlich ein 12G940 (kann ich das kontrollieren?)

    - Kolben sind von swiftune

    - Verteiler ist 1300 Serie

    - die aktuelle Nadel hat keine Prägung mehr und wurde wahrscheinlich nachbearbeitet (BDR habe ich bestellt)

    Habt Ihr noch Ideen, die ich auch mit meinem eingeschränktem Wissen ausprobieren kann? Ansonsten würde ich den Wagen wegbringen und einen Experten die Einstellung übernehmen lassen. Ein paar Empfehlungen habt Ihr ja schon gegeben mit der Firma IOZ hatte ich schon Kontakt aufgenommen. Die Wartezeit ist dort, wie schon vermutet, sehr lang.

    Danke für Eure Hilfe...

    Grüße aus Köln,

    Philipp

    Guten morgen,

    Ich werde erstmal versuchen das nachdieseln durch die Zündverstellung in den Griff zu bekommen.

    Danke und Gruß, Philipp

    Die Kerzen habe ich, wie von Dir empfohlen, getauscht. Jetzt sind die BPS7ES drin ... ich werde den Zündzeitpunkt noch einmal etwas zurücknehmen und schauen ob es dadurch besser wird...

    Das Ventil scheint es hier noch zu geben: https://www.moss-europe.co.uk/anti-run-on-valve-stn127z.html

    Grüße, Philipp

    Hallo zusammen, ich habe den ZZP zwischen 6-7 Grad eingestellt (war dank der verständlichen Erklärung gar nicht so schwer - Danke). Der Wagen fährt so wirklich viel schöner und geschmeidiger). Die Kerzen habe ich auch getauscht.

    Das einzige was jetzt wieder auftritt - mein Mini dieselt etwas nach. Woran könnte das liegen?

    In anderen Threads habe von einem Ventil gelesen, welches durch Luftzufuhr verhindert, dass der Wagen nicht nachdieselt. Dieses ist bei mir nicht verbaut. Sollte es das?

    Grüße aus Köln, Philipp

    Hallo Diddi,

    Noch ein großes Dankeschön für die Mühe...

    Kannst Du mir evtl. auch noch etwas zum Zündzeitpunkt sagen? Was wäre hier ein guter Startpunkt? Ich habe mir eine Pistole von einem Freund geliehen und wollte die aktuelle Einstellung mal prüfen.

    Die ganzen Fragen, die hier im Thread schon gestellt wurden (Übersetzung, Kompression, Kolben, Zylinderkopf, ...) versuche ich gerade herauszufinden, damit sich zumindest mal ein komplettes Bild ergibt.

    Danke und Gruß, Philipp

    Hallo Diddi,

    Vielen Dank für Deine Mühe so viel Text zu schreiben 👏...

    Ich weiß, dass mir einige Infos fehlen - diese versuche ich nach und nach rauszufinden. Den Verteiler finde ich raus, da er erst kürzlich verbaut wurde ...

    Auf die Nadel bin ich durch https://www.minimania.com/Needle_codes_for_SU_carbs gekommen. Hier wird die BDL+ ('+' denotes that the profile was filed at the top end slightly to richen it.) für den 1330 empfohlen ... Womit würdest Du es denn versuchen? Preislich ist das ja einigermaßen überschaubar ...

    Den Leerlauf habe ich auf 1100-1200 (er schwankt ja etwas) bei warmem Motor angehoben - lag vorher deutlich darunter. Fühlt sich jetzt auch deutlich besser an 😊.

    Dir ein schönes Wochenende

    Gruß

    Philipp

    Guten Morgen,

    Um Deine Punkte noch zu beantworten (so gut es mir möglich ist 🤔)

    - Bei dem Verteiler erkenne ich leider keine Nummer, daher hänge ich einmal ein paar Fotos aus dem Motorraum an (ich bin aber nicht sicher ob man darauf genug erkennt.

    - Der Fletcher Luftfilter ist quasi eine „Empfehlung“ der http://www.minispeed.com/k98/sportluftfilter.html homepage

    Ich habe angefangen mich in das Thema Nadeln für den Vergaser einzulesen ... da ich keine Ahnung habe welche Nadel verbaut wurde bzw. ob diese verändert wurde überlege ich eine Standardnadel einzubauen ... wäre aus Eurer Sicht eine BDL eine gute Wahl? Oder lässt sich das nur mit viel ausprobiere herausfinden?

    Grüße und einen schönen Sonntag, Philipp

    Danke für Deine Mühe Andreas Hohls ...

    - Luftfilter ist ein offener, konischer Fletscher Luftfilter (analog K&N)

    - Vergasernadel kann ich leider nicht sagen. Kann man denn pauschal sagen welch Vergasernadel passen würde?

    - Beim Verteiler weiß ich nur, dass ein neuer 1300 A+ verbaut ist.

    Grüße und einen schönen Abend

    Danke auch für Deine Antwort. Ich glaube mein Post ist eh etwas falsch rübergekommen. Ich bin absolut nicht unzufrieden mit dem Wagen. Ich glaube, dass die Einstellungen (Zündung, Vergaser, etc.) etwas Optimierung vertragen könnten. Mir geht es dabei nicht um die Charakteristik des Wagens ... Auf Deine Empfehlung auf sugy77 zuzugehen komme ich bestimmt zurück ... Danke und beste Grüße aus Köln

    Es wurde schon sehr viel zum "Konzept" des Motors geschrieben.

    Natürlich kann man etwas Feintuning mit Einstellungen machen. Aber bitte dann den Ausführenden der Einstellungen nicht verteufeln wenn man danach mit der Charakteristik des Motors immer noch nicht zufrieden ist. Denn über diese sollte man sich schon beim Aufbau im Klaren sein. Dazu gibt es eben Fachleute welchem einem das gewünschte Konzept zusammenstellen und auch schon im Vorhinein auf die Kundenwünsche eingehen und diesbezüglich auch beraten können.

    lg

    Berni

    Danke Berni,

    Mir geht es aktuell gar nicht so sehr um die Charakteristik - die nehme ich mal als gegeben 🤔.... sondern vielmehr um eine gute/professionelle Einstellung dessen was ich habe 😊

    Der Wagen hat aus meiner Sicht (hoffentlich) nur ein paar Kleinigkeiten. Ob Ich später dann noch mal optimiere - mal sehen.

    Grüße aus Köln,

    Philipp

    Guten Morgen,

    Ich habe ja gefragt, daher danke für die Antwort.

    Vielleicht zur Erklärung: ich habe den Wagen von meinem Bruder übernommen, der aber zu weit entfernt wohnt, um direkt zu helfen...

    Daher suche ich eigentlich jemanden im Kölner Raum helfen kann.

    Deine Fragen bzw. Anmerkungen zu Verdichtung, Übersetzung und Cooper S Kopf kann ich leider nicht beantworten bzw. müsste ich herausfinden.

    In einem ersten Schritt geht es mir darum das bestehende System bestmöglich einzustellen. Für weitere sinnvolle Veränderungen bin ich ja offen, benötige aber den Rat eines Experten 😊.

    Grüße, Philipp

    Guten Abend zusammen,

    Ich bin nicht wirklich zufrieden mit der Einstellung meines Minis ... ich muss dazu sagen, dass absolut kein Experte bin, sondern mich gerade erst in die Materie einlese.

    Folgende Infos zu meinem Motor:

    • 1330 Kubik Zentimeter swiftune Block
    • Swiftune SW10 Nockenwelle
    • Cooper S Zylinderkopf
    • HIF 44 Vergaser
    • Motor Block komplett neu, ZylinderKopf komplett überholt
    • Motor komplett neu abgedichtet
    • Neue Zündkerzen NGK BP6ES
    • Neue Zündkabel

    Ich würde den Wagen gerne einmal von Grund auf einstelle (lassen)...

    Welche Infos, zu den oben genannten, werden denn noch benötigt?

    Ist das überhaupt ein einigermaßen sinnvolles Motor Setup? (Habe ich so übernommen)

    Welches Vorgehen schlagt Ihr mir vor?

    Nicht zufrieden mit der Einstellung meint, dass

    - der Leerlauf schwankt

    - der Wagen droht bei niedrigem Leerlauf auszugehen, wenn ich nicht mit dem Gas spiele

    - der Wagen bei feucht-schwülem Wetter schlechter Gas annimmt als bei trockenem Wetter

    - ...

    Kann mir jemand einen Tipp geben für eine gute Mini-Werkstatt im Raum Köln, die Zündung, Vergaser und was sonst noch dazu gehört professionell einstellen kann?

    Danke für Eure Hilfe !

    Grüße, Philipp

    Ich nehme auch einfach Motoröl im Vergaserdämpfer. Aber das hilft ja nicht gegen das Verschwinden des Öles.

    Man kann den Vergaserkolben ausbauen und prüfen, ob das Dämpferrohr undicht ist. Hatte ein Freund mal.

    Ansonsten:

    SW10 Nockenwelle ist ja eher scharf. Wie fährst Du denn deinen Mini? Wenn Du den mit der Nockenwelle und den 8er Kerzen nur durch die Stadt "bummelst", ist es kein Wunder, dass er anfängt zu ruckeln. Die Kerze wird einfach nicht heiß genug um sich frei zu brennen. Die Nockenwelle, die erst so ab 2800 Touren richtig funktioniert hilft dann bei niedrigen Drehzahlen auch nicht.

    Ich fahre im Turbo auch NGK BP(R)6ES. Die 8er fahren nur die, welche richtig Druck haben (oder beim Sauger die, welche richtig drehen).

    Danke für die Antwort... gibt es einen Unterschied zwischen BPR6ES und BP6ES? Kann ich die Kerzen einfach tauschen oder muss ich etwas beachten? 🤔