Der erhöhte Leerlauf bei betriebs-warmem Motor macht bei einer scharfen Nockenwelle definitiv Sinn. Leichte Schwankungen sind da auch noch "normal", aber er läuft zumindest schon mal deutlich "runder". Ist halt so bei scharfen Nockenwellen. Vor allem, wenn vielleicht auch noch eine leichtere Schwungscheibe verbaut wurde... Aber auch hier könnte der Bruder vielleicht das Dunkle etwas erhellen... 
Ich habe eine Liste zur Hand, in der diverse Motor-Konfigurationen mit den verwendeten Nadeln aufgelistet sind. Durch Informationen zusammengetragen und von daher keine eigenen Erfahrungen mit den meisten davon... Also mit Vorsicht zu "genießen"...
In der Liste habe ich folgendes gefunden: 1380cc, HIF44, alloy inlet manifold, LCB, K&N, stub stack, 285 cam, MG Metro
head, Needle BDR
Die Motorkonfiguration ähnelt deiner zumindest weitgehend. Von daher würde ich es mal mit der BDR versuchen.
Hilfreich wäre auch zu wissen, welche Nadel derzeit verbaut ist, und wie der Motor sich damit verhält, was allerdings nicht so einfach zu beschreiben ist. Da ist es leichter, damit zu fahren und auszuprobieren... Über etwas "Choke" kann man dann in bestimmten Bereichen etwas anfetten und sieht vielleicht, wohin die "Reise" gehen muss.
Welche Nadel derzeit verbaut ist, findet man aber nur heraus, wenn man sie ausbaut und nach der Nummer schaut, sofern sie (noch) vorhanden ist... Oder der Bruder hat diese Information vielleicht zur Hand...
Dann die vorhandene Nadel mit Alternativen vergleichen. Es gibt Programme, wo man alle Nadeln farbig, graphisch übereinander legen kann um Unterschiede zu sehen. Stichwort "WinSU"
In der kostenlosen Test-Version funktioniert die Nadel-Vergleichsliste 
In der kostenpflichtigen Vollversion kann man etliche Motor-Konfigurationen zusammenstellen und bekommt eine Nadel-Empfehlung, oftmals auch mit einer anderen Feder für den Vergaser-Kolben.
Diese Software wird von von vielen zwar kritisch, oder zumindest mit Skepsis gesehen, da eine Software "so etwas nicht kann", aber hinter der Software steck eine große Datenbank von etlichen Abstimmungen auf Rollenprüfständen. Sie erhebt laut Entwickler auch nicht den Anspruch, DIE perfekte Nadel zu liefern, aber zumindest mal einen Start-Punkt für weitere Abstimmung zu geben. Eine Abstimmung auf einem Leistungs-Prüfstand von jemandem der es kann, kann sie definitiv nicht ersetzen.
Frei nach dem Motto: Erfahrung lässt sich nicht downloaden... 
Die Firma IOZ wurde oben ja schon genannt. Ist von Kölln nicht sooo weit weg, hat aber für Termine lange Vorlaufzeit... Aus gutem Grund... 
Gruß, Diddi