Beiträge von Pippusch

    Guten Morgen,

    Das Thema hat mich noch weiter beschäftigt und daher habe ich noch einmal in der Bedienungsanleitung geschaut, die ich online gefunden habe und dieses Bild gefunden. Das ist der Grund, warum ich von Öldruck ausgegangen bin (rote Lampe unten rechts). Aber, wie ihr beschrieben habt, scheint dies nicht das richtige Dreierinstrument zu sein. Sorry nochmal für die Verwirrung!

    Grüße aus Köln

    Philipp

    Hey Andy,

    Du hast vollkommen Recht das ich präziser fragen muss, um Euch nicht unnötig Aufwand zu machen ... sorry dafür!

    Danke für den Buchtipp und auch für die Hilfe - bin wieder ein wenig schlauer 😉

    Grüße aus Köln, Philipp

    Danke Diddi,

    Und wieder ein wenig schlauer... vielen Dank, dass Du, trotz meiner Unwissenheit, immer wieder so ausführlich antwortest.

    Grüße aus Köln,

    Philipp

    Rot ist die Anzeige der Lichtmaschine....hat mit Öldruck nix zu tun.

    So ein Mittelinstrument habe ich noch nicht gesehen.

    Vielleicht solltest du dich mal schlau machen, was die grundlegenden Kenntnisse im KFZ Bereich angehen.

    Eventuell eine Mini Bedienungsanleitung lesen...das hätte viel Verwirrung erspart:wink:

    Hi,

    danke für Deine Antwort.

    Genau das versuche ich 😊... Ich lese tatsächlich ziemlich viel, komme aber von einem nicht besonders hohen Niveau 😬.

    Immer wenn ich mir nicht sicher bin und im Forum nichts finde, frage ich... ich dachte das sei der Sinn eines Forums 🤔

    Grüße aus Köln,

    Philipp

    Gerade entdeckt, du schreibst " da meine Öldruckleuchte ab und an ganz leicht glimmt"...welche Farbe hat denn die Leuchte?

    Ich habe das Dreierinstrument ... wird die Ölanzeige (unten Mitte) auch darüber gesteuert? Bräuchte ich dann wieder einen solchen Schalter in neu?

    Das erklärt vielleicht auch, dass die Anzeige immer voll ausschlägt?

    Die Leuchte ist die rote im mittleren Instrument unten rechts .

    Grüße

    Ich würde da mal ein Öldruckmessgerät anschließen. Erfahrungsgemäß meldet sich der Öldruckschalter bei drücken unter 0,5 bar. Und wenn das Messgerät das bestätigt, dann hast Du ein anderes Problem. In den seltensten fällen ist es der Schalter. Meist fehlt Öl oder die Ölpumpe oder Lager sind sehr stark verschlissen.

    Gehe das Problem doch richtig an. Das führt unter dem Anstrich schneller zum Ziel. Es soll auch schon Leute gegeben haben, die einfach die Birne ausbauen und meinen jetzt sei wieder alles gut:madgo:

    Danke und Du hast natürlich Recht... den Ölstand kontrolliere ich sehr regelmäßig ... ich dachte den Öldruckschalter zu tauschen (habe eh einen Neuen rumliegen) sei ein einfacher Weg eine Fehlerquelle (kaputter Schalter) auszuschließen.

    Kann ich den Öldruckschalter einfach raus und wieder reinschrauben? Läuft Öl heraus?

    Grüße, Philipp

    Hallo zusammen,

    Ich hoffe ich darf mich in die Diskussion einklinken ... der Öldruckschalter in meinem Mini hat ein deutlich größeres Gewinde als die Standard-Öldruckschalter. Da meine Ölleuchte ab und an ganz leicht glimmt, wollte ich es mit einem Austausch des Schalters probieren.

    Der bestellte Öldruckschalter hat ein deutlich kleineres Gewinde als der von mir bestellte.

    Gibt es hier unterschiedliche Bohrungen? Wie finde ich den richtigen Schalter?

    Danke und Grüße aus Köln, Philipp

    Guten Abend,

    habt Ihr auch noch einen Tipp für mich wie ich das starke Pendeln meines Drehzahlmessers in den Griff bekomme?

    Damit meine ich nicht die schwankende Leerlaufdrehzahl, die ich oben beschrieben habe.

    Das Pendeln tritt in jedem Drehzahlbereich auf. Wenn ich sehr konstant fahre, dann pendelt es fast nicht. Sobald ich beschleunige aber schon.

    Liegt soetwas an den Kontakten der Zündspuhle bzw des Drehzahlmessers?

    Welche Gründe könnte das ansonsten haben?

    Grüße aus Köln, Philipp