Guten Morgen, ja, das Dach können wir verpacken... wenn Du den Versand organisierst, dann passt das. Kommen wir ins Geschäft? Grüße, Philipp
Beiträge von Pippusch
-
-
Aus der Ferne ist das immer schwer und extrem teuer zwecks Verpackung durch Dienstleidter wäre super wenn es schon verpackt wäre dann könnte man eine Abholung und den Versand sicher organisieren.
... ich kläre das mit der Verpackung und melde mich wieder. Schönen Abend!
-
Hi Lotti, das müsste ich klären, da das Dach nicht bei mir steht. könntest Du den Versand selber organisieren? Grüße
-
Den Preis habe ich mittlerweile auf 179€ gesenkt.
-
Hi,
das mittige Instrument ist in der Tat sehr interessant --> weiß jemand inzwischen jemand aus welchem Auto das stammen könnte ?
oder ist es doch ein verdammt guter Umbau ?
Ich versuche das auch noch rauszufinden ... von meiner Seite leider noch nichts Neues.
-
👍 Instrumente sind die Gleichen, oder?... ich habe online auch Bilder mit Holzblende gesehen ... keine Ahnung ob das dann Sonderausstattung war.
-
Meine Aussage bezog sich auf das Schema aus der „Bedienungsanleitung“, nicht auf das Foto der Instrumente
... ich weiß 😉
-
Mich würde sehr interessieren, von welchem Fahrzeug die Instrumente stammen. Es sieht mir nicht nach einem Umbau aus. Habe was ähnliches im Netz gefunden: http://www.ken555.plus.com/gtm/november10.html
Sicher bin ich nicht, aber es müssten eigentlich die originalen Instrumente des Mini25 von 1984 sein ...
-
Phillip,
Da gebe ich dir vollkommen Recht und deswegen gibt es dieses Forum auch, ABER...
...Hilfestellung funktioniert nur, wenn "Frager" und "Antworter" wissen, was der andere meint. Also in deinem Fall, wäre es wesentlich einfacher und hilfreicher gewesen, wenn du von der roten Warnleuchte gesprochen hättest, anstatt aus Unwissenheit uns dafür die Öldruckanzeige auf den gedanklichen Weg zu geben. Woher sollen wir wissen, daß du die Unterschiede nicht kennst? Diese Grundkenntnisse über die groben Begrifflichkeiten (welche Lampe zeigt mir was an, wo ist vorne und hinten, was ist eine Trommelbremse und was eine Scheibenbremse, etc.) sollte man schon in die Diskussion mit einbringen, wenn man die Dinge beim Namen nennt.
In einem Literaturforum geht man auch davon aus, daß jeder weiß, was ein Buch, ein Heft oder eine Zeitung ist.
Insofern nichts für ungut, beim nächsten Mal einfach dran denken, daß hier keiner eine Glaskugel besitzt oder durch deine Augen sehen kann.
...und als Lesetipp: "Das große ADAC Autobuch" aus den 70/80er Jahre, gibts gebraucht zu kaufen und behandelt die wesentliche KFZ Technik leicht verständlich und anschaulich. Steht auch viel über die "Mini-Technik" drin, da damals zeitgemäß.
Also dann, viel Erfolg weiterhin und Frage deine Fragen auch in Zukunft
Guten Morgen,
Das Thema hat mich noch weiter beschäftigt und daher habe ich noch einmal in der Bedienungsanleitung geschaut, die ich online gefunden habe und dieses Bild gefunden. Das ist der Grund, warum ich von Öldruck ausgegangen bin (rote Lampe unten rechts). Aber, wie ihr beschrieben habt, scheint dies nicht das richtige Dreierinstrument zu sein. Sorry nochmal für die Verwirrung!
Grüße aus Köln
Philipp
-
Phillip,
Da gebe ich dir vollkommen Recht und deswegen gibt es dieses Forum auch, ABER...
...Hilfestellung funktioniert nur, wenn "Frager" und "Antworter" wissen, was der andere meint. Also in deinem Fall, wäre es wesentlich einfacher und hilfreicher gewesen, wenn du von der roten Warnleuchte gesprochen hättest, anstatt aus Unwissenheit uns dafür die Öldruckanzeige auf den gedanklichen Weg zu geben. Woher sollen wir wissen, daß du die Unterschiede nicht kennst? Diese Grundkenntnisse über die groben Begrifflichkeiten (welche Lampe zeigt mir was an, wo ist vorne und hinten, was ist eine Trommelbremse und was eine Scheibenbremse, etc.) sollte man schon in die Diskussion mit einbringen, wenn man die Dinge beim Namen nennt.
In einem Literaturforum geht man auch davon aus, daß jeder weiß, was ein Buch, ein Heft oder eine Zeitung ist.
Insofern nichts für ungut, beim nächsten Mal einfach dran denken, daß hier keiner eine Glaskugel besitzt oder durch deine Augen sehen kann.
...und als Lesetipp: "Das große ADAC Autobuch" aus den 70/80er Jahre, gibts gebraucht zu kaufen und behandelt die wesentliche KFZ Technik leicht verständlich und anschaulich. Steht auch viel über die "Mini-Technik" drin, da damals zeitgemäß.
Also dann, viel Erfolg weiterhin und Frage deine Fragen auch in Zukunft
Hey Andy,
Du hast vollkommen Recht das ich präziser fragen muss, um Euch nicht unnötig Aufwand zu machen ... sorry dafür!
Danke für den Buchtipp und auch für die Hilfe - bin wieder ein wenig schlauer 😉
Grüße aus Köln, Philipp
-
@ biz: Die rote Leuchte glimmt und das ist nicht der Öldruck, sondern die Lade-Kontrollleuchte...
Diese VDO Kombi-Sensoren sind übrigens sehr zuverlässig und nicht umsonst sau teuer... https://www.vdo-shop.de/de_DE/category…cksensoren.html
@ Pippusch: Das Smiths Instrument wird mit Sicherheit nicht mit einem VDO Sensor harmonieren, was auch den ständigen Voll-Ausschlag erklären dürfte...
Um beides, die orange Öldruck-Warnleuchte (unten links) und auch die Öldruck-Anzeige (unten Mitte) sinnvoll zu betreiben, wäre ein Smiths Öldrucksensor sowie ein separater Öldruckschalter in Verbindung mit einem T-Stück erforderlich...
Die gelegentlich glimmende, rote Ladekontrollleuchte zeigt an, dass die Lichtmaschine nicht mehr die beste ist oder ggf ein Verkabelungsproblem durch Übergangs-Widerstände besteht...
Gruß, Diddi
Danke Diddi,
Und wieder ein wenig schlauer... vielen Dank, dass Du, trotz meiner Unwissenheit, immer wieder so ausführlich antwortest.
Grüße aus Köln,
Philipp
-
Rot ist die Anzeige der Lichtmaschine....hat mit Öldruck nix zu tun.
So ein Mittelinstrument habe ich noch nicht gesehen.
Vielleicht solltest du dich mal schlau machen, was die grundlegenden Kenntnisse im KFZ Bereich angehen.
Eventuell eine Mini Bedienungsanleitung lesen...das hätte viel Verwirrung erspart
Hi,
danke für Deine Antwort.
Genau das versuche ich 😊... Ich lese tatsächlich ziemlich viel, komme aber von einem nicht besonders hohen Niveau 😬.
Immer wenn ich mir nicht sicher bin und im Forum nichts finde, frage ich... ich dachte das sei der Sinn eines Forums 🤔
Grüße aus Köln,
Philipp
-
Gerade entdeckt, du schreibst " da meine Öldruckleuchte ab und an ganz leicht glimmt"...welche Farbe hat denn die Leuchte?
Ich habe das Dreierinstrument ... wird die Ölanzeige (unten Mitte) auch darüber gesteuert? Bräuchte ich dann wieder einen solchen Schalter in neu?
Das erklärt vielleicht auch, dass die Anzeige immer voll ausschlägt?
Die Leuchte ist die rote im mittleren Instrument unten rechts .
Grüße
-
Ja, kannst du,
Nein, kommt nix raus.
Der Schalter hat ein konisches Gewinde, beim festziehen nicht übertreiben.
Ist dies der Öldruckschalter? Sieht ganz anders aus als der den ich gekauft habe Diehe die beiden Fotos)... insbesondere 2 und nicht ein Kabel.
-
Ich würde da mal ein Öldruckmessgerät anschließen. Erfahrungsgemäß meldet sich der Öldruckschalter bei drücken unter 0,5 bar. Und wenn das Messgerät das bestätigt, dann hast Du ein anderes Problem. In den seltensten fällen ist es der Schalter. Meist fehlt Öl oder die Ölpumpe oder Lager sind sehr stark verschlissen.
Gehe das Problem doch richtig an. Das führt unter dem Anstrich schneller zum Ziel. Es soll auch schon Leute gegeben haben, die einfach die Birne ausbauen und meinen jetzt sei wieder alles gut
Danke und Du hast natürlich Recht... den Ölstand kontrolliere ich sehr regelmäßig ... ich dachte den Öldruckschalter zu tauschen (habe eh einen Neuen rumliegen) sei ein einfacher Weg eine Fehlerquelle (kaputter Schalter) auszuschließen.
Kann ich den Öldruckschalter einfach raus und wieder reinschrauben? Läuft Öl heraus?
Grüße, Philipp
-
Zeige uns doch einmal, wo auf dem Bild der Öldruck Schalter zu erkennen ist...ich seh zumindest nix.
Du hast recht... habe den Kühlwasser Temperaturfühler verwechselt 🥺... blöde Frage, aber wo sitzt denn der Öldruckschalter und muss ich beim Einbau etwas beachten? Danke und Gruß, Philipp
-
... erkennt Ihr das evtl auf dem Foto? Ich weiß nur , dass der Block von Swiftune ist ...
Grüße, Philipp
-
-
Hallo zusammen,
Ich hoffe ich darf mich in die Diskussion einklinken ... der Öldruckschalter in meinem Mini hat ein deutlich größeres Gewinde als die Standard-Öldruckschalter. Da meine Ölleuchte ab und an ganz leicht glimmt, wollte ich es mit einem Austausch des Schalters probieren.
Der bestellte Öldruckschalter hat ein deutlich kleineres Gewinde als der von mir bestellte.
Gibt es hier unterschiedliche Bohrungen? Wie finde ich den richtigen Schalter?
Danke und Grüße aus Köln, Philipp
-
Guten Abend,
habt Ihr auch noch einen Tipp für mich wie ich das starke Pendeln meines Drehzahlmessers in den Griff bekomme?
Damit meine ich nicht die schwankende Leerlaufdrehzahl, die ich oben beschrieben habe.
Das Pendeln tritt in jedem Drehzahlbereich auf. Wenn ich sehr konstant fahre, dann pendelt es fast nicht. Sobald ich beschleunige aber schon.
Liegt soetwas an den Kontakten der Zündspuhle bzw des Drehzahlmessers?
Welche Gründe könnte das ansonsten haben?
Grüße aus Köln, Philipp