Was am Samstag wäre...
Hi,
konntest Du herausfinden um welches Lenkrad es sich handelt ?
Danke und Gruß,
Philipp
Was am Samstag wäre...
Hi,
konntest Du herausfinden um welches Lenkrad es sich handelt ?
Danke und Gruß,
Philipp
Guten Morgen zusammen,
Ich bin auf der Suche nach einer Raid M154 Nabe. Vielleicht hat einer von Euch noch eine „rumliegen“.
Grüße aus Köln,
Philipp
Ich bin nicht zuhause zum nachsehen. Meins sieht aber ziemlich genau so aus. Mit Nabe mit Rücksteller
Hi, wäre super, wenn Du noch mal schauen könntest, wenn Du zu Hause bist. Grüße Philipp
Alles anzeigenHabe extra nochmal den Brief ausgebuddelt...
Ist ein RAID 17
Eintragung: RAID Sonderlenkrad, KBA 70219, mit Nabe M154
falls es weiterhilft..
Inno-Uwe
Wo hab ich das nur gelassen.. ?
Danke!
Die RAID 17 Bilder, die ich auf die Schnelle im Netz gefunden habe, sehen so aus - ohne Löcher. Gab es da mehrer Generationen ?
Guten Abend,
Kennt jemand von Euch dieses Raid Lenkrad? Durchmesser sind 300mm. Gibt es dafür eine Mini Nabe (mit Blinkerrückstellung)? Und eine ABE?
Dankeschön!
Grüße, Philipp
Guten Abend,
Ich habe ein neues Lenkrad - ein Victor F.
Bei meinem Mini wird die Hupe über den Blinkhebel betätigt.
Wie kann ich die Hupe an den Hupenknopf des Lenkrades anschließen? Benötige ich dafür noch weitere Teile?
Besten Dank und Gruß,
Philipp
Hätte div. aus Troisdorf.
Danke! Ich habe gestern Abend ein schönes gefunden und gekauft 😊
Hallo zusammen,
Ich bin auf der Suche nach einem schönen Lenkrad für meinen Mini25 (1984). Mir gefallen z.B. das Victor F oder das RAID 1.
Kann mir jemand von Euch etwas in der Art, inklusive Nabe, anbieten?
Wichtig wäre mir, dass es eine ABE gibt 😊.
Grüße aus Köln,
Philipp
Wie schnell dreht der Anlasser beim Kaltstart? Hörbar langsamer?
Dann - Ladezustand Batterie und Massepunkte überprüfen...
Danke PAB, Tatsächlich dreht der Anlasser langsamer. Ich habe die Batterie mit einem Startakku unterstützt, was zu einer deutlichen Erhöhung der Drehgeschwindigkeit des Anlassers geführt hat. Ich werde Massepunkte und Batterie mal prüfen...
Grüße, Philipp
Alles anzeigen2 mögliche Ursachen, oder eine Kombination aus beiden...
1. Könnte sein, dass er etwas zu mager eingestellt ist. Zu mageres Gemisch (auch bei Choke) ist bei Kälte weniger zündwillig...
Bei der AU werden die meisten Minis auf 3% CO eingestellt. Deutlich besser laufen Vergaser-Minis aber mit 3,5 - 4% CO. Im Sommer kein Problem, aber wenn´s richtig kalt wird, kommen dann die Probleme...
2. Mit der Zündung stimmt etwas nicht. Unterbrecher-Zündung? Durch Verschleiß vom Unterbrecher-Kontakt wird der Schließwinkel kleiner und gleichzeitig wandert der ZZP in Richtung "spät". Beides kontraproduktiv. Durch den kleineren Schließwinkel hat die Zündspule weniger Zeit zum Laden und dadurch einen schwächeren Zündfunken... Also Schließwinkel und ZZP kontrollieren/einstellen!
Wann wurde zuletzt mal das ganze "Zündgeschirr", also Finger, Kappe und Kabel gewechselt?... Die altern und sind somit Verschleißteile... Gleiches gilt für die Zündkerzen...
Zündung zuerst kontrollieren. Wenn das nicht hilft, mal den Vergaser ein wenig fetter drehen.
Ich würde auch mal darüber nachdenken, die Zündung auf Elektronik umzubauen. Der elektronische "Schließwinkel" ist deutlich größer, als der mechanische, wodurch grundsätzlich ein stärkerer Zündfunke vorhanden ist. Und ist zudem noch "Wartungs-frei"...
Gruß, Diddi
Danke Diddi,
Muss ich bezüglich elektronischer Zündung etwas beachten? Z.B. das ich eine Startanhebung habe?
Ist der Einbau einfach oder empfiehlst Du das in einer Fachwerkstatt machen zu lassen?
Was wäre denn eine geeignete/gute elektronische Zündung? Soetwas wie 123Ignition?
Danke und Gruß, Philipp
Guten Abend,
seit es kälter geworden ist startet mein Mini sehr schlecht. Ich muss recht lange „orgeln“ bis der Wagen anspringt. Sobald der Wagen warm ist, gibt es keinerlei Startprobleme.
Hat jemand einen Tipp für mich? Was sollte ich kontrollieren?
Danke und Grüße aus Köln,
Philipp
Alles anzeigenDa dein Mini eine sogenannte Ballast-Ignition (Startanhebung) hat, wäre die GCL217 die richtige Zündspule... http://www.minispares.com/product/Classic/Electrics/Ignition/Coils/GCL217.aspx?090801&ReturnUrl=/shop/classic/Electrics/Ignition/Coils.aspx|Back%20to%20shop
Bekommst du auch bei den Händlern in D. Einfach nach einer Zündspule für "Startanhebung" fragen
Z.B. auch hier... https://allbrit.de/etk_detail.asp?Artikelnummer=GCL217
Oder einfach beim Händler deiner Wahl aus der Händlerliste...
Der Zündspulen-Halter ist mit einer zusätzlichen Mutter über der eigentlichen Zylinderkopf-Mutter auf einem längeren Stehbolzen befestigt...
Die obere Mutter kannst du einfach so lösen...
Gruß, Diddi
Hallo Diddi,
Vielen Dank!
Ginge auch diese hier https://www.oldtimerbedarf.de/BOSCH-Hochleis…hm-elektronisch
Die hat der Händler um die Ecke gerade vorrätig 😊...
Woran erkennst Du nochmal, dass ich die Startanhebung habe?
Grüße aus Köln, Philipp
Hallo zusammen,
Habt Ihr eine Empfehlung welche neue Zündspule ich verbauen soll. Tausch, da bei meiner aktuellen Zündspule (Lucas LA12) die Kontakte nicht mehr die Besten sind.
Muss ich beim Einbau etwas beachten? Die Halterung ist ja z.B. an der Zylinderkopfverschraubung befestigt. Kann ich die Schraube einfach lösen und eine neue Halterung anbringen oder laufe ich Gefahr die Dichtung zu beschädigen?
Danke und Gruß, Philipp
Danke, sieht für mich nicht nach Custom oder Homemade aus .... äußerst mysteriös
In einem englischen Forum werden die Instrumente von einem Morris Marina 1800tc vermutet..
Alles anzeigenSie sind definitiv deutlich Unterschiedlich.
Vom Leerlauf bis etwa zur Mitte sind sie praktisch identisch.
Von der Mitte bis ganz nach "oben" verjüngt sich die BAU nur noch minimal.
Die BDR hingegen wird kontinuierlich bis nach "oben" hin dünner (fetter)
Wenn er mit der BDR zwar geschmeidiger läuft, aber einen schlechteren Durchzug hat, könnte das heißen, dass die BDR "oben rum" schon etwas zu fett ist...
Gruß, Diddi
Danke Diddi,
wäre aus Deiner Sicht Die BDL (habe ich auch noch) einen Versuch wert? Im unteren Bereich ist diese ja auch ziemlich deckungsgleich und im höheren Bereich liegt sie zwischen BDR und BAU.
Reicht eine regelmäßige Zündkerzen Kontrolle, um sicherzustellen ob der Wagen im guten Bereich fährt?
Grüße, Philipp
Alles anzeigenDer erhöhte Leerlauf bei betriebs-warmem Motor macht bei einer scharfen Nockenwelle definitiv Sinn. Leichte Schwankungen sind da auch noch "normal", aber er läuft zumindest schon mal deutlich "runder". Ist halt so bei scharfen Nockenwellen. Vor allem, wenn vielleicht auch noch eine leichtere Schwungscheibe verbaut wurde... Aber auch hier könnte der Bruder vielleicht das Dunkle etwas erhellen...
Ich habe eine Liste zur Hand, in der diverse Motor-Konfigurationen mit den verwendeten Nadeln aufgelistet sind. Durch Informationen zusammengetragen und von daher keine eigenen Erfahrungen mit den meisten davon... Also mit Vorsicht zu "genießen"...
In der Liste habe ich folgendes gefunden: 1380cc, HIF44, alloy inlet manifold, LCB, K&N, stub stack, 285 cam, MG Metro head, Needle BDR
Die Motorkonfiguration ähnelt deiner zumindest weitgehend. Von daher würde ich es mal mit der BDR versuchen.
Hilfreich wäre auch zu wissen, welche Nadel derzeit verbaut ist, und wie der Motor sich damit verhält, was allerdings nicht so einfach zu beschreiben ist. Da ist es leichter, damit zu fahren und auszuprobieren... Über etwas "Choke" kann man dann in bestimmten Bereichen etwas anfetten und sieht vielleicht, wohin die "Reise" gehen muss.
Welche Nadel derzeit verbaut ist, findet man aber nur heraus, wenn man sie ausbaut und nach der Nummer schaut, sofern sie (noch) vorhanden ist... Oder der Bruder hat diese Information vielleicht zur Hand...
Dann die vorhandene Nadel mit Alternativen vergleichen. Es gibt Programme, wo man alle Nadeln farbig, graphisch übereinander legen kann um Unterschiede zu sehen. Stichwort "WinSU"
In der kostenlosen Test-Version funktioniert die Nadel-Vergleichsliste
In der kostenpflichtigen Vollversion kann man etliche Motor-Konfigurationen zusammenstellen und bekommt eine Nadel-Empfehlung, oftmals auch mit einer anderen Feder für den Vergaser-Kolben.
Diese Software wird von von vielen zwar kritisch, oder zumindest mit Skepsis gesehen, da eine Software "so etwas nicht kann", aber hinter der Software steck eine große Datenbank von etlichen Abstimmungen auf Rollenprüfständen. Sie erhebt laut Entwickler auch nicht den Anspruch, DIE perfekte Nadel zu liefern, aber zumindest mal einen Start-Punkt für weitere Abstimmung zu geben. Eine Abstimmung auf einem Leistungs-Prüfstand von jemandem der es kann, kann sie definitiv nicht ersetzen.
Frei nach dem Motto: Erfahrung lässt sich nicht downloaden...
Die Firma IOZ wurde oben ja schon genannt. Ist von Kölln nicht sooo weit weg, hat aber für Termine lange Vorlaufzeit... Aus gutem Grund...
Gruß, Diddi
Guten Abend in die Runde,
Heute bin ich endlich mal dazu gekommen die Vergasernadel zu der von Euch empfohlenen BDR zu tauschen. Dabei konnte ich dann auch sehen, dass vorher eine BAU verbaut war.
Mein erster Eindruck:
- Der Motor läuft gefühlt etwas „geschmeidiger“
- Der Wagen hat einen etwas schlechteren Durchzug
Ich bin allerdings erst ca. 10 km gefahren...
Was mich etwas irritiert is das die Charakteristik der BDR und BAU in den Vergleichstabellen recht unterschiedlich ist, oder interpretiere ich dass falsch?
Grüße, Philipp
Danke, sieht für mich nicht nach Custom oder Homemade aus .... äußerst mysteriös
... ich muss da irgendwann eh noch Mal ran. Aktuell funktioniert die Öldruckanzeige nicht richtig (springt immer auf vollen Ausschlag). Zusätzlich schwankt der Drehzahlmesser recht stark (ich habe das Gefühl, dass die Zündspule mal getauscht werden möchte 😊)
Hi, hier noch die Fotos ohne Holzblende...
Hi, Du wirst vermutlich keine Lust haben es mal auszubauen und dann Bilder zu machen
Evtl. gibt es ohne Holzblende von vorne noch ein Bild ?
Hallo, die komplette Einheit auszubauen habe ich tatsächlich keine Lust 🤔... Die Holzblende ist ja schnell runter... davon kann ich gerne noch ein Foto posten...
Hi,
Ich habe diesen Link gefunden:
https://ersatzteilbox.com/product_info.p…00-Classic.html
Hier werden 20kg genannt.
Grüße