Beiträge von hubhufna

    Bitte vielmals um Entschuldigung, dass ich so lange "offline" war. Inzwischen habe ich einen Tacho (der insgesamt dritte), der sowohl die gefahrenen KM als auch die Geschwindigkeit richtig anzeigt.

    Mein Mini hat mittlerweile ein H-Kennzeichen, Tieferlegungssatz vorne und hinten, einen König Sport(fahrer)sitz und einen Bonini Doppelrohrauspuff. Das fahren bereitet mir - trotz fortgeschrittenen Alters - große Freude und Genugtuung, habe ich doch das meiste der Restaurierung selbst erledigen können.

    Bis denn,

    Hubert

    Bin inzwischen 300 km mit der eingefetteten Seele gefahren und das Bild hat sich folgendermaßen verändert:

    Die gefahrenen KM also die Wegstrecke wird exakt gemessen und angezeigt! Die Tachonadel läuft jetzt ruhig und gleichmäßig - allerdings zeigt sie immer fast das Doppelte der realen Geschwindigkeit an. Zum Beispiel 90 bei realen 50, knapp 60 bei 30, gut 130 bei realen 70 km/h. Das sind immer ca. 55% mehr als es sein sollten.

    Kann das an dem Magneten und der Feder auf der Welle der Tachonadel liegen?

    Denn wenn die gefahrenen KM stimmen müsste doch auch die Übersetzung richtig sein!???

    Gruß Hubert

    Habe den Akkuschraubertest mit einer zweiten Tachowelle gemacht und siehe da; der Tacho funktioniert einwandfrei. Ich erkläre mir die Sprünge so, dass sich die Seele in der Ummantellung durch Reibung in den vorhandenen Bögen bis ca. 60 km/h irgendwie spannt, und sich diese Spannung dann ruckartig löst.

    Deshalb habe ich die Seele herausgezogen und mit Staucherfett eingeschmiert. Jetzt sind die Sprünge zwar noch vorhanden, aber bedeutend kleiner. Jetzt hoffe ich, dass sich das Ganze in Zukunft reguliert!!???

    Gruß,

    Hubert

    Danke für den Tipp. Die Welle ist neu, habe mittlerweile auch eine zweite längere probiert. Die Sprünge gehen von 60 auf über 100 und beim Beschleunigen erreiche ich dann "Geschwindigkeiten" über 140! Werde morgen den Test mit dem Akkuschrauber machen.

    Gruß,

    Hubert

    Restauration ist inzwischen beendet. Entschuldigung, dass Zwischenberichte fehlen - hatte das Forum vor lauter Arbeit ganz vergessen. Mini ist mittlerweile mit H-Kennzeichen angemeldet und hat erste Fahrten mit Bravour bestanden. Macht Riesenspaß.

    Habe von den 3er Armaturen auf das Tachoei umgerüstet. Klappt alles soweit, nur zeigt die Tachonadel lediglich bis 40 km/h die richtige Geschwindigkeit um dann mit einmal große Voreilungssprünge zu machen. Woran kann das liegen? Stimmt die Übersetzung jetzt nicht mehr? Antrieb vom 3er Tacho beibehalten, oder kann es auch an der Tachowellenverlegung liegen?

    Bis denn!

    Habe mit meiner damaligen Freundin und heutigen Frau (inzwischen 47 Ehejahre) 1969 einen Austin Mini 1000 gefahren. Leider nach 3 Jahren verkauft :scream:. Mit Minis 1998 wieder in Kontakt gekommen bin ich, als eine meiner Töchter nichts anderes als einen Mini fahren wollte. Habe ihr einen Mini Mayfair gebraucht gekauft, der dann 2005 vorübergehend stillgelegt wurde. Seitdem stand er zwar trocken, aber leider vorher in den schwierigen Miniecken nicht sauber gemacht, bei uns zu Hause. Jetzt im Pensionsalter soll er von Grund auf gemacht werden. Repariert werden müssen vor allem die Türschweller, die Dreiecksbleche, die vorderen Kotflügel, natürlich die Bremsanlage und die Kupplung. Gelaufen hat er 98000 km. Erstanmeldung war im Oktober 1991, aber ich glaube dass das Auto Baujahr 1989 ist?? Wie kann man das genau feststellen??
    Ich bin im Übrigen 69 Jahre alt, Bauernsohn, MAN Traktor Liebhaber (alle 3 letzten Rundhauber habe ich) und habe meine Brötchen als Gymnasiallehrer "verdient?"!
    Ich hoffe, dass ich bei den auf jeden Fall auftretenden Problemen hier im Forum Hilfen bekommen kann!?

    Bis denn,
    hubhufna