Beiträge von hannes62

    Eine kurze Frage zur Lenksäule der ganz alten Modelle:

    bisher war vermutlich eine vom mk3 ( ca 1970 , eine hebel rechts ) verbaut mit blinkerhebel ohne kontrolllampe.

    Würde nun gern den originalen Hebel mit dem grünen Lamperl verbauen ....der braucht aber offensichlich einen schleifring oben...

    Kann man die neuere Lenksäule auf mk1 ummodeln oder braucht man eine m1 lenksäule ?

    Welche plastik verkleidung passt ?

    wegen der hupe hab ich schon bei "Franzl" spioniert....das lenkrad mit hupknopf und der schraube ist vorhanden, mit dem repsatz

    ( woher?) sollt man das zum funktionieren bringen....aber wieder die frage ob die "neuere" Lenksäule mit den mk1 teilen kompatibel ist....

    hat oben plastikbuchse aber keinen messingring....

    vielen dank für kreative anregungen

    wird der dann neutypisiert oder würdest du ein duplikat bekommen ? Die frage ist dann halt auch ob man höhenverstellung bzw 1,5° querllenker etc drinnen lassen kann ....aber noch besteht hoffnung daß der ts auftaucht,bin zu weihnachten übersiedelt...noch bissl chaos bei mir....

    multimaster...aber ein guter von fein oder bosch....macht mit spachtel oder sägeaufsatz ziemlich meter.....und je kälter desto besser....mit flex und drahtbürste hast überall schwarzes zeug picken ,weils zu warm wird......und das ding kann auch auch schleifen , polieren und sägen....jeden euro wert....auch wenn die aufsätze apothekerpreise haben....

    hallo liebe leute , an die zahlreichen riley elf besitzer die schon das mittlere armaturenbrettteil mit dem tacho ausgebaut haben: weiss jemand wie der mittelteil an der karosserie befestigt ist?

    Die bretter untereinander mit flügelmuttern ,aber an der der hinterseite des mittleren brettes mit dem tacho hab ich 2x 3schraubenlöcher , da scheint irgendein winkel draufgewesen zu sein....hab nur die nackte karosserie und ein paar relativ gemischte schachteln mit teilen....vielleicht hat jemand fotos von dem bereich ?

    bzw kann ich morgen fotos machen , wie das alles mom ausschaut.....

    verblüffend schnell ist auf einmal ein wunderschöner neuer kabelbaum da, und auch eine neuer blinkerschalter und andere goodies....endlich weiss man was noch alles fehlt.....die gummitüllen (?) wos durch die spritzwand,das tachoabdeckblech und nach unten richtung heizung geht haben wir natürlich vergessen zu bestellen...bzw keine ahnung wie die dinger heissen.....die werden echt über die ganze leitung drübergefummelt ,oder machts sinn da nen kleinen schnitt zu machen und an der richtigen draufzustecken ? und irgendwo müssen wir die dinger auch noch herbekommen...

    Nächste sache ist der blinkerschalter mit integrierter blinklampe....hat offensichlich einen schleifring....geh ich recht in der anahme daß da die lenksäule anders ist als die "neueren" die die blinkkontrolle im tacho haben ? war vorher mit normalen blinkerschalter und lenksäule nur eine teflonbuchse oben....

    die nächste frage kommt bestimmt.....aber echt schönes teil...muss man sich dauernd die hände waschen bevor mans angreift....

    beim mini rechne ich eh damit ,daß ich zur typisierung muss....gibt halt die richtung vor daß alles originalgetreu sein muss ,weil das dann ein " historisches fahrzeug" wird...da wird wohl berni ansprechpartner nr 1 werden , wenn der typenschein nicht mehr auftaucht......die ktm ist ein mofa mit 2ps , da wärs halt super wenn man duplikatpapiere bekommt , ohne viel herumtransportieren und anschauen zu lassen....sonst ists mehr aufwand als das werkl wert ist.....wollt nur fragen ob das schon wer gemacht hat in österreich ,wenn das fahrzeug lange nicht angemeldet war....scheint irgendein register zu geben wo die fg nummer eingetragen sein muss ...dann machts der importeur....ist eigentlich offtopic , aber vielleicht weiss da jemand ob man ein duplikat bekommt....

    ja genau....die papiere werden gesucht....für einen mini und ein ktm moped.....soweit ich mich schlau machen konnte stellt in österreich der generalimporteur ein duplikat aus.....weiss aber noch nicht ob das fahrzeug angemeldet sein muss oder ob das auch geht nach jahrelanger stilllegung...