sorry...das vorne ist rechts,,also das andere links.....egal ...nach dem foto solltest es hinbekommen wenns nicht eh stimmt....hoffe das macht dich schlauer jetzt
Beiträge von hannes62
-
-
backe links vorne schaut verkehrt rum aus....detto die eine hinten.....siehe bild phokos...
-
die schraube an der bremstrommel kannst aufbohren...mit bissl gefühl und größer werdenden bohrern bleibt ev ein kurzes stück von der schraube über, wenn die trommel ab ist kannst es unter umständen mit einer (Grip)zange erwischen und rausdrehen.....wenn ein rad drauf ist ,wirst die bremstrommel ziemlich sicher nicht während der fahrt verlieren...
-
wann zuletzt nachgestellt ?
bremsbacken in richtiger richtung drinnen ?
-
kannst du die trommeln runterenehmen ?
hast du sicher mit den einstellern in die richtige richtung gedreht ?
die stehn auch an wenn du die backen von der trommel wegdrückst....
test wäre : trommeln runter... wenns ganz leicht geht und die durchmesser trommel /bremsbacken viel unterschied haben dann hast mindestens einen extenter in die falsche richtung gedreht...
ansonsten luft / HBZ am korekten bremskreis (Vorne / hinten) ?
-
40er sollt reichen.....
-
...vielleicht käme ein idh für dich in frage...
-
man könnte auch bei mg fündig werden....die antriebswellle ist dann ev anders aber lässt sich umbauen....austin a30/35 hat den glaubich auch sehr ähnlich....
-
oft wird mans eh nicht brauchen...es kommt ja jetzt der sommer...
werden das mal in serie montieren und schauen....der lange dicke schlauch durch den motorraum schaut halt bissl brutal aus ohne dem gebläse.....
oder vielleicht an den vergaser anschliessen ....
-
genau das ist der punkt....was ist wenn mans drin lässt ?
-
ich probiers mal bei umbauten , obwohl das auto weitesgehend original erscheinen sollte....
es geht um einen riley elf mk2 ,der nach neulackierung vor einigen jahren gelegentlich zusammengebaut wird
momentan bissl turbulenzen bei der heitzung , sollte normal das externe gebläse im motorraum haben,befestigungslöcher vorhanden...
der heitzungskasten für den innenraum schaut ziemlich alt aus, hat aber auch schon ein integriertes gebläse
könnte man hier "doppelt moppeln"?
also beide gebläse verbauen...sozusagen 2 stufig mit unterstützung bei bedarf...
hat das schon mal jemand getestet ?
oder blasts einen da aus dem auto...?
-
mit hs4 und stage 1 kit wird wird das schon recht "italienisch" gehn...haben den 90l motor seinerzeit 1zu1 umgebaut und war eine zeitlang echt lustig.....irgendwann will man dann halt doch bissl mehr und in dem fall eine längere übersetzung....aber hat sogar mit gusskrümer recht schön raufgedreht...
-
der 90l hatte ohne lcb ,also mit gusskrümer 50 ps,die nockenwelle wird nicht so schlecht sein,obwohl der 295 kopf eher für drehzahl ausgelegt ist...da ging bissl mehr steuerzeit auch noch...
-
...wennst gas gibts reissts den vergaserkoben sofort rauf ,der nadelquerschnitt ,der den sprit durchlässt ist in dem moment zu dünn und du bekommst ein eher zufälliges gemisch ,jenachdem wie schnell du reinsteigst oder wie weit du bereit bist ,nicht vollgas zu geben, um schneller zu werden...probier mal dünneres dämpferöl und geh dann zurück zu dem wies gedacht ist wär mein tip...spontan dazu und möglicherweise falschliegend...
-
....wenn du dem oberem querlenker ein paar hub fett spendierst...kommt das auf beiden seiten raus ?..wenn ja ...,bleibt das geräusch ? Hab keinen sound am computer ,aber ich würd auf eine eingelaufene welle am oberen querlenker tippen...hattest du die irgendwann in den letzten jahren mal ausgebaut ? zustand nadellager /welle ...?
-
gibts das doppelinstrument eigentlich auch in celsius ?
-
tschuldigen nochmal für diese meldung....bei mir ist halt so das mein gehör nicht immer ganz mitspielt...und war dann manchmal überrascht wo man man sich hinfokusiert.....
quelenkerlager oben tät mir noch einfallen....wenn sich sonst nix findet....
viel glück/spass noch bei der suche und schönen abend....
-
spontan eine dumme zwischenfrage...: bist du sicher das das geräusch von vorne kommt ?
-
2 recaro sitzkonsolen gibts mom auf willhaben.at um 250.....
-
eine frage an die spezialisten: wie kann man einen verteiler (45 ) für einen 1100er motor in einer kiste mit vielen verteiler kollegen identifizieren ?
nr ? fliehkraftgewichte ?
für zielführende hinweise dankbar....