Hallo zusammen, das gleiche Problem hab ich aktuell auch bei meinem 91ér Vergaser Cooper, habt ihr in der z.Z. eine Lösung oder genaue Ursache gefunden? Da ich meinen selbst nicht restauriert hab, muß ich erst mal eine Bestandsaufnahme machen. die letzten 2 Jahre war er dicht. Ich hatte den Schlauch jetzt nachgezogen , und mußte feststellen das er etwas locker war. Ist jetzt fest leider immer noch nicht 100% trocken. Rissprüfung muß ich noch machen. Ist das ein bekanntes Problem? Bei mir ist es deutlich die Verschraubung mit dem Dichtring. Sonst kommt halt ein neuer Sattel drauf. Bei der Bremse mach ich keine halben Sachen Dichtung Satz tauschen ist OK, mehr mach ich an Sätteln nicht. Gruß Pätzi
Beiträge von Pätzi
-
-
Hallo zusammen,
vermutlich ist bei mir der Simmerring der KW defekt und ich muß ihn weschseln. Kann mir jemand im Raum Stuttgart, Ludwigsburg, Heilbronn einen Kupplungsabzieher gegen Gebühr borgen?
Gruß Pätzi
-
Hi zusammen,
eine Frage zur der Sensorposition ich hab, ein mechanisches Smith Instument, hier ist der Sensor deutlich größer, aktuell hab ich ihn in einer Sandwich Platte am Ölfliter, hier bekomme ich dann nach ca. 35 min bei 120km/h auf der BAB ca 40-50°C Öltemperatur ist das normal? Das es dauert ist klar bei 4,5l Öl aber selbst wenn ich ihn über die Landstraße jage komm ich nicht üb 40°C Öltemperatur.
Bekomm ich den Smith Sensor dort auch unter und bekommt man dann realistischere Werte, hätte nach ner Std. forscher Fahrweise schon 60-80°C erwartet.
Ist ein serienmäßiger 1,3l Vergaser Cooper
Gruß Pätzi