Sieht gut aus. Lässt Du Teile der Schmiedehaut stehen?
Grüße Steffen
Sieht gut aus. Lässt Du Teile der Schmiedehaut stehen?
Grüße Steffen
Ah, ok. Ich habe jetzt erst einen beim Golf 1 geklebt, da ging es ohne Klammern.
Für was braucht man denn die Klammern?
Grüße Steffen
Ich habe mir für 7 Euro ein Marmeladenglas voll Kleber beim Sattler geholt. Das Zeug ist der Hammer. Beide Seiten einpinseln, ca 5 Minuten warten, dann den Stoff spannen und ankleben. Da braucht man keine Klammern o.Ä.
So einen geilen Kleber habe ich echt noch nicht verwendet.
Frag doch einfach mal beim Sattler um die Ecke ob er dir welchen verkauft.
Grüße Steffen
Sehr geil, viel Spaß und viel Erfolg
Hi, ich suche für unseren SPI Bj 96 eine Lenkradnabe für einen Momo Lenkrad.
LG Steffen
Sau gute Idee mit den Gastrobehältern
Alles anzeigenSo bissle Chemie für Anfänger ( damit meine ich mich )
Geschliffen und sauber gemacht 👍
Dann in Fe3CL getaucht 👍
Also ich bin zufrieden 👍
Sieht echt aus
Kann man sich das wieder leisten? Habe schon lange kein Sonnenblumenöl gekauft
Sieht doch schon hübsch aus. Welches Öl nimmst Du zum härten?
LG Steffen
So einen brauch ich auch noch. Ich hab einen von meinem Schwiegervater geerbt aber ohne Horn und er ist auch schon recht abgenutzt.
Was wiegt denn das Schätzchen? Sieht echt gut aus.
Grüße Steffen
Coole Hämmer
Wenn Du ne gute Presse siehst, sag Bescheid
Ich hab erstmal eine Gasesse besorgt und Metall und Hämmer 👍a
Samstag hole ich einen 180kg Amboss 😍
Danach werde ich auch mal ein Messer schmieden 👍
Ja cool, dann können wir gerne unsere Erfahrungen teilen.
Na da bin ich ja gespannt wie das aussieht
Moin Lars, ich baue mir gerade eine Schmiedewerkstatt. Habe bisher 2 Messer bei verschiedenen Schmieden gemacht. Aktuell habe ich eine Gasesse gebaut und einen Bandschleifer bestellt. Denke so in 2-3 Wochen habe ich bis auf eine Presse alles zusammen und kann mal anfangen. Für den Mini habe ich noch nichts geschmiedet - vllt kann man ja ein paar Schmiedefelgen herstellen .
Was machst Du so?
Hi, haste noch 4 Stück da?
Grüße Steffen
Wir haben leider auch sehr oft das Problem mit abgerissen Entlüftungsnippeln. Du kann den Nippel vorsichtig ausbohren, nur nicht das Gewinde und die Dichtfläche unten beschädigen. Dann mit einem Dremel mit spitzem Fräskopf zwei gegenüberliegende Schlitze durch den Nippel und das Gewinde im Sattel einfräsen. Dann hast Du sozusagen zwei Halbschalen die Du dann nach innen klopfen und herausnehmen kannst. Ist beim ersten Mal etwas gefummel.
Viel Erfolg