Ja selber bauen auch dran gedacht, nur leider kein umfassendes Metalllager, nur sehr dünne Reststücke oder viel zu dickes Zeug.
Also müsste ich da auch erst mal was suchen und finden.
Ja selber bauen auch dran gedacht, nur leider kein umfassendes Metalllager, nur sehr dünne Reststücke oder viel zu dickes Zeug.
Also müsste ich da auch erst mal was suchen und finden.
Crimpen und crimpen lassen ....
Natürlich kann (wer kann) man den DIN Stecker, sollte das gewählte Radio über einen solchen verfügen, auch wunderbar aus pinnen und
passend neu bestücken.
Dann fällt das mit der Isolierung und eine unnütze Verbindung sogar weg. ( #Gewichtstuning)
Vielleicht sind die Kabel ja "ordentlich" gemacht, weiß ja keiner nur weil man jetzt viel Iso Band sieht.
Der weiße sieht schon ordentlich gecrimpet aus.
Bei den ganzen schwarzen Isobändern, würde ich schon nachsehen, was da drunter ist und wieso die da dran sind.
Wenn die aber unter dem Isoband alle so ausschauen wie der weiße, seh ich gerad nicht die Not...
Grundsätzlich könntest du schwarz Masse haben und braun Dauerplus auf der KFZ Seite haben. (unten im Bild)
Das kannst du ja nachmessen.
Wenn die beiden OK sind musst du das Radio allerdings immer händisch aus und an machen und auf der Radio Seite Zündung und Dauerplus zusammen führst. Wie gesagt sollte da zwischen der KFZ Seite und dem Radio noch ne Sicherung sein. Dazu müsste man mal deinen Radio Stecker sehen.
Vielleicht findest noch ein verschollenes weißes? ...... weil so wird das Radio nicht funktioniert haben, was ja scheinbar mal drin war.
Weil dazu fehlt eben vermutlich Zündung oder am DIN Stecker ist das nicht dazu passend zusammen geführt.
Ob die Sicherungs OK ist hast geschaut, oder?
Theoretisch könnte es Masse sein, auch wenn eine Sicherung dran ist, könntest auch messen.
Aber wenn du eh nicht noch zusätzliche "lose" Kabel hast, wird das alleine mit dem Kabel ja eh nix.
Ansonsten beim Mini in der Regel (besser immer nachmessen)
Dauerplus braun
Zündung (weiss ohne Sicherung) grün mit Sicherung
Masse schwarz
An Europäischen Autoradios in der Regel
Masse Schwarz
Zündung Gelb
Dauerplus Rot
Masse kannst du dir auch mit einen Ring Kabelschuh an irgendein Stück Karosserie Metall im Innenraum, etwas blank schleifen, schrauben.
Würde auf jeden Fall drauf achten, das am Radio Kabelbaum noch Sicherungen für Zündung und Dauerplus sind.
Ansonsten zB zwei solche Sicherungshalter wie an deinem Schwarzen Kabel mit einbauen.
Den kannst so raus drehen, wenn der Motor nicht läuft ist da auch kein Druck drauf.
Symmetrisch sind die ganz sicher nicht mehr .
Warum genau, ist mir allerdings noch nicht ganz klar.
Vorne Rahmenfestlegung ist ja voll OK. bzgl. Alu
Hinten?
Die mir bisher begegneten britischen PU Teile waren eher bisschen fragwürdig ......
Wobei viele Gummiteile heute auch eher so lala sind.
Wieder noch was gefunden, was noch nicht neu ist und daher auch nicht mehr so ganz OK ist.
Lagerböckchen Hilfrahmen hinten ausgebaut.
Äußere Gummis rissig.
Sehen die immer so asymmetrisch eirig aus, wenn man die ausbaut?
Kann mich nicht mehr erinnern.
PU will ich nicht, gibt dann aber außer den "originalen" keine andere Alternative oder?
Ob die wirklich KTL beschichtet sind?? oder nur mit irgendwas über geduscht? sind?
Solltest einen kaufen ggf mal mit Verdünnung schauen, obs damit schon ab geht.
Ansonsten mit Schleifvlies ankörnen, mit Silikon Entferner abwaschen und einen Lösungsmittel festen Lack drauf pinseln oder sprühen.
Wie oder was hängt ja auch davon ab, wie viel man da an Invest machen möchte und die Optik die man erreichen will.
Theoretisch kannst das auch mit "Hämmerchen" Farbe anpinseln oder z.B. beim Korrosionsschutz Depot Inspirieren lassen.
Die in Bielefeld z.B. machen ja auch viel in Pulver beschichten.......
Kannst ja mal meine Frau fragen, die findet da ziemlich deutliche Worte warum ich das mache
Wobei das dann später auch von ihr auch immer ausreichend genutzt wird.
Ansonsten aus qualitativen Gründen, dann kannst doch immer schon fast jede beliebige Länge kaufen, weil ich da immer schon Bock zu hatte und schon vor dem Führerschein einen Nebenjob in dem Bereich hatte. Und mir auch ziemlich wichtig ist möglichst wenig, von möglichst viel zu sehen.
Sind ja auch nicht nur die Chinch Kabel, Antennenkabel Lautsprecherkabel müssen ja auch noch wo hin .....
Danke für die Angebote, hab welche kann also zu.
Hast du auch die Muster-Hifi-Anlage gebaut?
Eigentlich war der Deal, bevor meine (Muster) Anlage ins Auto einzieht, muss er wieder rollen.
(Da Car Hifi aber immer eine (wichtige) Rolle spielt, mach ich zwischendurch halt doch immer mal was .)
Und ja es gibt auch paar Bilder davon.
zwei fetten Chinch-Stecker
wenn es nur zwei Stecker gewesen wären
Das Remote Signal kannst du immer weiter schleifen. Brauchst also nur eines vom Radio nach hinten
Da ist bei "normalen" Chinch Kabeln ja eh schon eines enthalten, bzw eine Leitung mit dran.
Ich würde mir da keine selber basteln, aus unterschiedlichen Gründen. Lautsprecher Kabel würde ich aufgrund der geringen
Distanz und wenn du wirklich eine Endstufe für die Lautsprecher der Heckablage mit nutzt neu legen.
Für die Hutablage kannst du eigentlich die Lautsprecher nehmen deren Klang, Preis, Marke, oder ....
dir am ehesten zusagen. Besser als die Serien Lautsprecher sind heutige sowieso.
Ja unter der Rücksitzbank ist sicher genug Platz für so einen Mini Sub (hab ich allerdings keine Erfahrungen mit, da liegt mein Augenmerk/betriebener Aufwand eher etwas anders ) und auf der anderen Seite kannst du sicher auch von unten gegen das Rücksitzbank Blech eine 2 oder 4 Kanal
Endstufe schrauben.
Gibt ja auch ein paar Lösungen um vorne noch Lautsprecher unter zu bringen.
Da das Blech unter der Rücksitzbank nicht gerade ist wirst entweder so was wie einen Keil basteln müssen, wenn du die halt nicht auf durch den Teppich mit dem Bodenblech verschrauben wolltest.
Was grundsätzlich auch geht dann eben möglichst Edelstahl schrauben nehmen und nicht in die Benzinleitung und Bremsleitung bohren schrauben.
Fest machen solltest du die Sachen auf jeden Fall.
Wie schon erwähnt Stromkabel durch das Blech Sitzfläche, Rücksitzbank in den Kofferraum mit Sicherung möglichst nah an der Batterie.
Masse kannst du entweder auch direkt zur Batterie legen, oder nimmst eine der Verschraubungen der Sicherheitsgurte, das sind auch immer gute Masse Punkte.
Also ich habe die Kabel alle hinter dem Armaturenbrett durch die A Säule oberhalb der Tür und Seitenfenster hinten durch die C Säule in den Kofferraum gelegt. Dazu muss man aber am Himmel rumbasteln.
Ich wollte die halt gar nicht sehen. Und da die Traverse immer etwas blöd im Weg ist. Wenn Glück hast und je nach Stecker passen die in einer Sicke da durch. Kannst da natürlich auch ein Loch rein bohren, oder die halt darüber legen, dann würde ich sie hinter der Heizung längs vom Tunnel legen.
Muss man halt entscheiden wie viel Optik und Aufwand und so.
Wenn du schon Lautsprecher hast, kannst die Gitter einfach ab hebeln, die Lautsprecher los schrauben und gegen andere ~13mm tauschen.
Tiefe sollte eigentlich bei keinem ein wirkliches Problem darstellen, da Abstand ganz links vom Loch zum Tank ca. 10cm danach immer mehr.
Wenn du auf der Hutablage nichts sehen möchtest, bzw die nicht zerstören magst. Widerspricht sich das mit dem zu betreibenden Aufwand.
Einfach ist die vorhandenen Öffnungen ca.125mm von unten anzeichnen, entsprechendes Loch in die "Hutablage" rein schneiden und Lautsprecher mit Gitter einsetzen, wenn vorhanden mit Winkelboy vier Blechtreibschrauben, normal reichen da 15mm Länge dicke aus (Lautsprecherring, Hutablage Stoff, Blech), zur Befestigung rein drehen, mitgelieferte Lautsprecher Gitter aufsetzen.
Wenn man keine Lautsprecher oder ähnliches sehen möchte in Bezug auf Hutablage, würde ich empfehlen, die wahrscheinlich vorhandene als Muster zu nehmen und damit ein Stück MDF ca. 19mm zu schneiden, rein legen, vorhandene Lautsprecher Öffnungen von unten anzeichnen Löcher aussägen.
im Idealfall die Lautsprecher von oben mit der Oberfräse versenken, kannst aber auch von unten dagegen schrauben und das dann mit Akkustik Bezugsstoff und Sprühkleber, oder Tackern, beziehen.
Die so neu gebaute Hutablage / Soundboard kannst dann vom Kofferraum durchs Blech ins MDF verschrauben. (Schrauben natürlich nicht länger als ...)
Dazwischen kannst du von unten ohne große Platzverluste im Kofferraum eine der vielfach in Preis und Leistung vorhandenen Klasse D Verstärker schrauben.
Da bestimmt die Auswahl eher dein Budget, als das es die eine beste gibt.
Vor der Traverse im Mini passt doch rein gar nichts unter die Vordersitze. Dahinter theoretisch aber dann steht da jeder drauf, der mal im Fond sitzt.
Soll ja auch im Mini mal vorkommen. ???
Unter der Rücksitzbank ist ca. 15x15 x 50 cm rechts wie links Platz. Da könntest du dir einen passenden mini woofer aktiv, wenn keine zusätzliche Endstufe her soll suchen. Der brauchst dann Strom Masse zur Batterie (Loch durchs Blech unter der Sitzbank und dann durchs Blech zum Kofferraum, auf jeden Fall eine Sicherung in das Stromkabel einsetzen, möglichst nah an der Batterie.
Remote und Chinch zum Radio oder wenn doch eine Endstufe im Kofferraum für die Heckablage käme, dann wieder dahin.
Weil für die Endstufe wäre das ja auch alles notwendig.
Alternativ unter der Rücksitzbank eben zwei "Lautsprecher" , wieder mit etwas Holzarbeit verbunden.
In der Ersatzradmulde ist Platz für einen aktiv Sub, (Da bestimmt auch wieder das Budget die Entscheidungen) oder eben selbst gebaute Gehäuse etc.
Für die Endstufe könntest du einen Highlow Adapter mit vorhandenen Lautsprecher Kabeln nutzen, Qualität naja.
Normal mind ein Chinch Kabel und ein Remot Kabel (für den Einschalt Impuls der Endstufe) vom Radio zum Aktiv Sub bzw zur Endstufe.
Also mit Leistungs Upgrade oder Subwoofer immer Kabel Verlegung verbunden. Weil sonst wird das nichts mit dem einschalten der Endstufe oder dem Übertragen des Signals (dabei wäre die einzige Variante Bluetooth, ändert aber nix dran, das du Strom, Masse und Remote brauchst.)
Nur Lautsprecher Tausch bei vorhandenen Aufbau Lautsprechern ... das bedarf dann wirklich keinen großen Aufwand.
Habe Spacer in 4mm und 12 ....
Müsste sowohl eine neue als auch eine (ordentliche) gebrauchte haben, könnte morgen mal schauen, wenn Bedarf geblieben ist.
So um dann sozusagen das Endergebnis mitzuteilen.
DHL Express hat bis Dienstag mir jeden Tag mind eine Mail geschrieben, das meine (online) Zahlung, oder eben nicht,
die Zustellung verzögern würde.
Obwohl der Call Center Mitarbeiter behauptete, das eine online Zahlung nichts mit der Zustellung zu tun hätte.
Ich könnte das auch vor Ort zahlen.
Leicht widersprüchlich.
Mittwoch ist es aber auch schon wieder bei Spares in GB angekommen. Also wenn ich Dienstag bezahlt hätte, hätte DHL das
Paket gar nicht mehr gehabt.
Läuft bei denen.
Spares konnte auch nicht klären, warum mein Standard Versand anders bzw. mit DHL Express Konditionen behandelt wurde.
Angeblich konnte deren DHL Kontakt auch nichts zur Klärung beitragen bzw. hat nicht mal geantwortet.
Ist bestimmt ein neues Feature.